
Bist du auf der Suche nach einer Möglichkeit, dein Fitnessprogramm zu verbessern? Fitnesshandschuhe sind eine tolle Möglichkeit, dein Training auf die nächste Stufe zu heben. Sie bieten zusätzlichen Halt und Unterstützung für deine Hände und Handgelenke und helfen, das Risiko von Verletzungen und Überlastungen zu verringern. Mit dem richtigen Paar Handschuhe kannst du deine Leistung maximieren und das Beste aus deinem Training herausholen.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du das perfekte Paar Fitnesshandschuhe für deine Bedürfnisse kaufst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Handschuhen ein und auf welche Eigenschaften du achten solltest. Wenn du also bereit bist, deine Fitnessroutine auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um zu erfahren, wie du das perfekte Paar Fitnesshandschuhe kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Trainingshandschuhe schützen die Hände beim Fitness und stützen die Handgelenke bei hoher Belastung.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Fitness Handschuhen aus verschiedenen Materialien, wie Leder, Textil oder Neopren und ob diese mit oder ohne Bandagen sind.
- Fitness Handschuhe sind für alle geeignet, die Kraftsport betreiben, schwere Gewichte heben oder Fitness Workouts absolvieren. Es gibt sie sowohl für Männer als auch Frauen.
Fitnesshandschuhe Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Fitness Handschuhe kaufst
Was sind Fitnesshandschuhe und was bringen sie?
Fitness Handschuhe sind der ideale Begleiter für das Fitnessstudio und helfen dir bei verschiedensten Trainingseinheiten. Sie schützen deine Hände beim Kraftsport und beim Gewichtheben. Besonders für Klimmzüge bieten sie den nötigen Grip.
Aber auch bei Fitness und Workouts – ob nun an Fitnessgeräten oder mit dem eigenen Körpergewicht – unterstützen dich Handschuhe optimal.
Beim Krafttraining ist es normal, wenn du schwitzt. Das Schwitzen der Hände kann jedoch bei dem Training mit Kurzhanteln und Kettlebells schlechte Folgen haben. Die Stange kann leicht aus der Hand rutschen und schwere Verletzungen verursachen.
Darüber hinaus bieten sie ein angenehmes Tragegefühl und steuern einen bedeutsamen Beitrag zur Feuchtigkeitsproblematik beim Trainieren bei. Fitness Handschuhe aus hochwertigen Materialien belüften deine Hände und begünstigen eine effiziente Schweiß-Absorption.
Trainingshandschuhe gibt es sowohl für Männer als auch für Frauen und sogar für Jugendliche in verschiedenen Ausführungen und Größen.
Mit Fitness Handschuhen bist du bestens ausgestattet, um der hohen Anforderung und Belastung beim Training zu begegnen.
Worin liegen die Vorteile und Nachteile von Handschuhen für das Training?
Warum solltest du Fitness Handschuhe tragen?
Fitness Handschuhe stellen ein wichtiges Trainingszubehör dar, welches deine Hände sowohl schützt als auch stützt.
Sie sind nicht nur für Bodybuilder ratsam, sondern für alle, die richtig mit dem Fitness- und Kraftsport loslegen wollen und es damit ernst meinen.
Das sind die vie wesentlichsten Argumente, warum du Handschuhe beim Fitness tragen solltest:
- Schutz der Hände
- Stützung der Gelenke
- Besserer Grip
- Hygiene
Zuallererst einmal schützen Fitness Handschuhe deine Hände vor Verletzungen beim Training. Sie helfen besonders gegen Schwielen und Hornhaut auf den Handinnenflächen, wenn du mit Gewichten und Hanteln hantierst. Deine Haut ist vor allem dort sehr dünn und kann bei starker Belastung sogar reißen.
Viele Fitnessgeräte sind nicht gepolstert, und stärkere Gewichte können zu Hornhautschwellungen und Hornhautwachstum an den Handflächen führen. Dies verursacht nicht unbedingt Schmerzen, sieht aber vernachlässigt aus. Anstatt das Krafttraining aufzugeben, kannst du deine Hände einfach mit Fitnesshandschuhen schützen.
Auch bei leichteren Fitness Übungen, bspw. mit dem eigenen Körpergewicht, können solche Handschuhe hilfreich sein und dir Schutz für dem harten Boden geben.
Mit diesem Punkt einher geht außerdem, dass Sporthandschuhe deine Handgelenke bei hoher Belastung hervorragend stützen. Besonders dabei kommt es oft zu Verletzungen, weil man abrutscht und die Gelenke an den Händen schnell umknicken.
Gegen genau dieses Abrutschen, liefern Fitness Handschuhe zusätzlich Abhilfe. Du gewinnst durch das Tragen von Handschuhen mehr Halt und einen besseren Griff an den Hanteln und Trainingsgeräten.
Das ist besonders wichtig, weil man zu einer vermehrten Schweißbildung an den Händen neigt und dadurch die Gefahr, beim Zugreifen keinen richtigen Grip zu haben oder sogar abzurutschen, enorm steigt.
Ein nicht ganz unwichtiger Punkt betrifft daneben die Hygiene. Gerade weil man beim Training viel schwitzt und das auch besonders an den Innenflächen der Hände, ist es recht unhygienisch ohne Fitness Handschuhe die Gewichte zu heben.
Leider ist es oftmals so, dass diese vom Vorgänger nach seiner Trainingseinheit nicht richtig oder auch gar nicht gereinigt werden und somit der Schweiß von vielen Sportlern daran klebt. Fitness Handschuhe liefern hierbei definitiv eine hygienische Lösung.
Wie müssen Trainingshandschuhe sitzen?
Bei Handschuhe, die zu groß sind, rutscht du darin hin und her und hast somit auch keinen ordentlichen Grip beim Trainieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich durch das Rutschen, wund zu reiben und schnell Schwielen zu bekommen.
Zu enge Trainingshandschuhe verursachen genau das Gegenteil und du kannst dich darin gar nicht bewegen und bist gehemmt. Das geht dann zu Lasten der Kraft beim Zugreifen. Auch hier kannst du dir dadurch wunde Stellen scheuern.
Fitness Handschuhe sollten so sitzen, dass sie eng an den Händen anliegen, aber trotzdem die komplette Beweglichkeit von Hand und Fingern unterstützen.
Hast du einmal deine passende Größe von Fitness Handschuhen gefunden, ist der Wechsel zu einem anderen Hersteller häufig einfach, da die Größen überall recht einheitlich sind.
Worauf muss man bei Fitness Handschuhen achten?
- Richtige Größe
- Mit oder ohne Bandage
- Material-Mix
Wie bereits erwähnt, ist ein gut sitzender Trainingshandschuh essentiell für die richtige Ausführung deiner Übungen. Während des Trainings können deine Hände leicht anschwellen aufgrund der starken Belastung. Eventuell empfiehlt es sich dann die Fitness Handschuhe eine Nummer größer nehmen.
Die meisten Hersteller bieten eine Größentabelle, anhand welcher man seine Größe ermitteln kann. Dazu muss man lediglich den Umfang seines Handtellers messen und zwar rund um die weiteste Stelle (ohne Daumen). Rechtshänder messen natürlich ihre rechte Hand aus und Linkshänder ihre linke.
Dafür benötigst du nichts weiter außer ein flexibles Maßband, welches du um deine Hand legen kannst.
Die nachfolgende Tabelle gibt dir eine kleine Orientierung. Beachte aber bitte, dass die Größen je nach Hersteller etwas abweichen können.
Internationale Größe | Umfang in cm |
---|---|
S | 16-18 |
M | 18-20 |
L | 20-22 |
XL | 22-24 |
XXL | 24-28 |
Sowohl Bandagen als auch das Material sind zum einen eine Frage der gewünschten Funktionalität und zum anderen ganz einfach Geschmackssache. Anhand dessen, was du von Fitness Handschuhen erwartest, also welche Funktionen sie erfüllen und wie sie beschaffen sein sollen, wählst du das Material sowie die Bandagen-Eigenschaft.
Trainingshandschuhe mit Bandagen bringen den Vorteil mit sich, dass sie deine Handgelenke stützen. Die Kombination aus verschiedenen Materialien bietet dir optimalen Tragekomfort.
Der Preisspanne bei Trainingshandschuhe ist groß und es gibt sowohl preiswerte Varianten ab 10 Euro als auch preisintensivere Optionen. Der Preis ist jedoch, wie bei allen Kleidungsstücken, stark vom Material der Handschuhe abhängig.
Wenn die Handschuhe zu günstig sind, bestehen sie meist aus dünnem und zudem schlecht verarbeiteten Material, was qualitativ eher minderwertig ist. Beim Kaufpreis von Fitness Handschuhen gilt demnach:
Je hochwertiger das Grundmaterial der Trainingshandschuhe, desto belastbarer und langlebiger sind diese.
Wo kann man Trainingshandschuhe kaufen?
Aber besonders das Internet bietet dir eine Unmenge an Fitness Shops, wo du Handschuhe für das Training online kaufen kannst. Bei den zahlreichen Sporthändlern stößt du auf eine riesige Auswahl, u.a. von internationalen Marken.
Nachfolgend möchten wir dir eine alphabetische Auswahl an Anbietern und beliebten Herstellern von Fitness Handschuhen zeigen, die online oder aber auch in Geschäften, je nach deinem Wohnort, unterschiedliche Produkte führen können:
- adidas
- amazon.de
- Chiba
- C.P. Sports
- Decathlon
- ebay.de
- Harbinger
- Intersport
- Kettler
- Nike
- Olimp
- Otto
- Puma
- RDX Sports
- Schiek
- Silverton
- Sportscheck
- Sportxx
- Under Armour
- zalando
Was kosten Fitnesshandschuhe?
Je nachdem welches Material dir mehr zusagt und für welche Sportart du die Handschuhe verwenden möchtest, kannst du aus den verschiedenen Preisklassen wählen.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Entscheidung: Welche Arten von Fitnesshandschuhen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Fitness Handschuhe gehören beim Krafttraining seit einiger Zeit zum festen Repertoire. Es gibt sie in verschiedenen Materialien und Ausführungen. Dabei sollte jeder selbst entscheiden, worauf Wert gelegt wird und wie wichtig der Tragekomfort ist.
Nachfolgend stellen wir dir verschiedene Trainingshandschuhe vor und zeigen dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile.
Grundsätzlich kannst du zwischen den einzelnen Materialtypen und zusätzlichen Stützfunktionen von Handschuhen für das Training unterscheiden:
- Fitness Handschuhe aus
- Leder
- Textil
- Neopren
- Trainingshandschuhe
- mit Bandage
- ohne Bandage
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir dabei helfen, den richtigen Handschuh für dich und dein Training zu finden. Dazu stellen wir alle genannten Produktarten vor und geben dir einen Überblick über die jeweiligen Stärken und Schwächen dieser.
Was sind die Eigenschaften von Fitness Handschuhe aus Leder und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Leder ist mit Abstand der Klassiker unter den Materialien, aus denen Fitness Handschuhe hergestellt sind. Es zeichnet sich durch Robustheit und Langlebigkeit aus.
Außerdem wirken Handschuhe aus Leder edel und wertig. Leder eignet sich daher und aufgrund seiner Eigenschaften ideal als Grundmaterial für hochwertige Fitness Handschuhe.
Mit Leder-Trainingshandschuhen hat man genügend Grip an den Geräten. Sie sind rutschfest. Aufgerautes Leder bietet zudem noch einmal etwas mehr Halt als Glattleder.
Es gilt allerdings zu beachten, dass Lederhandschuhe generell im Vergleich zu anderen Materialien nur wenig Schweiß aufnehmen und deine Hände schlecht atmen lassen.
Echtleder jedoch bringt den zusätzlichen Vorteil mit, dass es atmungsaktiv ist und Wasser besser aufnehmen kann. Allerdings handelt es sich hierbei um ein Naturprodukt und das wird bei vermehrten Kontakt mit Wasser oder aber eben Schweiß hart und brüchig.
Aus diesem Grund ist es ratsam die Lederhandschuhe zwischen den Trainingseinheiten zwischendurch mal auszuziehen, sodass sie trocknen können. Ebenso sollten Handschuhe aus Echtleder daher der Waschmaschine fernbleiben.
Fitness Handschuhe aus Echtleder bieten sich für das Krafttraining mit schweren Gewichten an.
Kunstleder hingegen bringt diesen Nachteil nicht mit sich. Da es kein Produkt aus der Natur ist, wird es bei verstärkten Schweißkontakt auch nicht hart. Dafür ist Kunstleder allerdings weniger atmungsaktiv und nicht so beständig. Es nutzt sich schneller ab.
Trainingshandschuhe aus Kunstleder eignen sich gut für das Kraft- und Fitnesstraining.
Was kennzeichnen Trainingshandschuhe aus Textilien und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Unter Textilien werden alle Natur- sowie Kunstfasern verstanden. Jedes Gewebe hat dabei natürlich ganz unterschiedliche Merkmale, aber diese können in Abgrenzung zu Leder und Neopren gut zusammengefasst werden.
Fitness Handschuhe aus synthetischen Stoffen sind leicht, atmungsaktiv und saugfähig. Zudem zeichnen sich derartige Stoffe durch eine hohe Dehnbarkeit aus und tragen somit zu einem angenehmen Tragegefühl bei.
Dadurch, dass diese Handschuhe mehr Schweiß aufsaugen, nehmen sie auch schnell einen unangenehmen Geruch an. Sie müssen daher häufiger gereinigt werden. Dabei ist es kein Problem, sie dazu in die Waschmaschine zu werfen.
Gleichzeitig sind Fitness Handschuhe aus Textil nicht sehr robust und langlebig und zu häufiges, intensives Waschen kann dazu beitragen, dass sie schnell ausgedient haben.
Trainingshandschuhe aus leichten Textilien eignen sich gut für das Fitness- und Cardiotraining.
Was sind Fitness Handschuhe aus Neopren und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Neopren ist nicht nur etwas für Taucheranzüge, sondern seit einiger Zeit das Trend-Material für Trainingshandschuhe. Es handelt sich dabei um ein gummiartiges Material, das aus einer synthetischen Verbindung von Chloropren-Kautschuk hervorgeht.
Neopren ist sehr widerstandsfähig und außerdem im Gegensatz zu Leder deutlich flexibler. Die Haptik des Materials wird als sehr angenehm empfunden.
Zudem ist das Material aufgrund seiner chemischen und physikalischen Eigenschaften für den Wassersport geschaffen, weshalb man Handschuhe aus Neopren auch sehr gut waschen kann und sie darüber hinaus, sowieso erst langsam anfangen zu stinken.
Neopren wird in unterschiedlichen Stärken und Materialdichten hergestellt, was sich auf die Wärmespeicherung und Flexibilität auswirkt.
Das ist besonders bei Taucheranzügen wichtig. Bei Fitness Handschuhen sollte das Material aber ebenfalls recht dick verarbeitet sein, da es somit weicher gepolstert ist.
Aber je dicker das Material ist, desto wärmer ist es auch. Dazu kommt, dass Neopren überhaupt nicht atmungsaktiv ist. Sind die Trainingshandschuhe aus Neopren darüber hinaus noch geschlossen, wird einem schnell richtig warm.
Nicht jeder ist davon ein Freund und daher solltest du selbst herausfinden, welche Stärke angenehm für dich ist.
Neopren ist zudem nicht sehr rutschfest, weswegen auf den Handinnenflächen meist Gummierungen angebracht sind, um besser zugreifen zu können. Diese ist aber nicht sehr haltbar und geht beizeiten kaputt.
Was macht Fitness Handschuhe mit und ohne Bandagen aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die Fitnessstudiogänger mit Trainingshandschuhen lassen sich klar in zwei Lager aufteilen. Während die einen Handschuhe mit Bandagen zum Trainieren tragen, nutzen die anderen Fitness Handschuhe ohne Gelenkstützen.
Eine Handgelenksbandage hat die Aufgabe für Stabilisierung des Handgelenks zu sorgen und ein möglichen Abknicken dessen zu verhindern.
Oftmals halten diese Bandagen jedoch weniger, als sie versprechen. Sie geben nicht den Halt, den sie sollen, um die Handgelenke des Trainierenden unter Belastung zu stützen.
Für den professionellen Einsatz, gibt es jedoch Handschuhe, die diese Funktion erfüllen. Solche Sportler arbeiten dann aber meist ohne Handschuhe und haben lediglich Bandagen und Kreide für den nötigen Grip.
Fitness Handschuhe mit Gelenkstützen schränken allerdings etwas die Beweglichkeit im Handgelenk ein. Das kann bei manchen Übungen, wie z.B. beim Bankdrücken hilfreich sein, da hier gerne mal die Hände wegknicken.
Es kommt hierbei also ganz darauf an, ob du mit oder ohne Bandagen besser trainieren kannst. Verlass dich jedoch nicht zu sehr auf deren Stützkraft. Die richtige und langsame Ausführung der jeweiligen Übungen dient dir mit der Zeit auch als natürliche Stütze.
Mit Bandage
Ohne Bandage
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fitness Handschuhe vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Handschuhe für das Training vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob bestimmte Handschuhe sich für dich eignen oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Material
- Verschluss
- Handgelenk Stabilisierung
- Polsterung
- Finger
- Griffigkeit
- Waschbar
In den nachfolgenden Absätzen kannst du dich jeweils darüber informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.
Material
Dieses Kriterium spielt die entscheidendste Rolle bei der Wahl von Fitness Handschuhen. Das Material bestimmt über die Atmungsaktivität sowie die Saugfähigkeit von Schweiß.
(Quelle: trainingsworld.com)
Trainingshandschuhe, die gänzlich aus Leder bestehen, geben vermutlich einen coolen Look, allerdings lassen sie deine Hände nicht atmen und saugen den Schweiß kaum auf. Das Gegenteil bieten hier synthetische Stoffe.
Daher sind Sporthandschuhe ratsam, die aus verschiedenen Materialien kombiniert wurden. Es werden die Eigenschaften jedes einzelnen Materials vereint und die Vorteile des einen gleichen die Nachteile des anderen aus. Dieser Material-Mix äußert sich dann in hohen Tragekomfort und optimalen Grip.
Zusätzliche Funktionen, die bei einigen Produkten mit angegeben werden, können “Air Control” oder ein integriertes “Climacool” sein. Das bedeutet, dass das Material so beschaffen ist, dass es Luft angenehm durchlässt und das Gewebe atmungsaktiv ist.
Verschluss
Die meisten Fitness Handschuhe haben einen Klettverschluss. Dieser trägt zu einem perfekten Sitz bei und ist schnell und einfach zu öffnen und zu schließen. Allerdings kann dieser sich mit der Zeit abnutzen, sodass die Klett-Funktion nicht mehr korrekt funktioniert.
Andere Trainingshandschuhe haben stattdessen Schlaufen, die festgezogen werden können und so beim An- und Ausziehen helfen.
Fitness Handschuhen mit Klett sagt man eine höhere Flexibilität nach.
Handgelenk Stabilisierung
Als eine Art Verschluss kommen außerdem auch Bandagen zum Einsatz. Das ist vor allem beim Trainieren mit schweren Gewichten ratsam, denn sie stabilisieren und stützen dein Handgelenk bei starker Belastung und schützen dich somit vor Verletzungen.
Polsterung
Gut gepolsterter Fitness Handschuhe liefern zusätzlichen Schutz der Handinnenflächen und beugen Schwielen und Blasen vor. Im Falle einer zu dicken Polsterung leidet allerdings die Flexibilität.
Für die meisten Polsterungen wird Schaumstoff verwendet. Dieser ist leicht und bequem.
Finger
Diese Eigenschaft meint, ob es sich bei dem Produkt um einen Vollfinger-Fitness Handschuh handelt, er also mit Fingern ist oder ob es ein Halbhandschuh, ohne Finger ist.
Meist wird in diesem Sinne auch von einem geschlossenen oder offenen Trainingshandschuh gesprochen.
Dabei kommt es auf das ganz individuelle Tragegefühl an. Finde heraus, was für dich am angenehmsten ist.
Für das Fitness- und Krafttraining sollten die Finger jedoch unbedeckt sein, sodass man direkten Kontakt zur Hantel und damit einen besseren Griff hat. Das Gefühl zum Gewicht, was man durch einen Halbhandschuh erlangt, spielt dabei zusätzlich eine bedeutende Rolle.
Griffigkeit
Einer der Hauptgründe, warum man Fitness Handschuhe trägt, ist der Grip beim Trainieren mit Hanteln und Co.
Der Stoff an den Handinnenflächen, also genau da, wo man zugreift, sollte nicht zu glatt sein. Dadurch rutscht man häufiger ab und hat keinen festen Halt. Das Training ohne Handschuhe hat dann den gleichen Effekt.
Daher sollte das Material genau dort aufgeraut sein oder eine grobe Struktur besitzen, z.B. mithilfe von Noppen.
Aus diesem Grund werden die meisten Trainingshandschuhe an den Handinnenflächen mit Leder abgesetzt. Einige Hersteller verstärken den Grip zusätzlich durch gummierte Griffflächen. Diese sind allerdings dann nicht sehr langlebig.
Waschbar
Hier wird abhängig vom Material angegeben, ob die Fitness Handschuhe maschinenfest sind oder lieber mit der Hand gewaschen werden sollten.
Z.B. sind Microfasern sehr pflegeleicht und können ohne Probleme mit der Waschmaschine gewaschen werden. Leder hingegen sollte sorgsamer gereinigt werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fitness Handschuhe
Kann man Trainingshandschuhe waschen?
Nach einiger Zeit fangen die meisten Gym-Handschuhe an unangenehm zu riechen. Das ist auch ganz logisch, denn beim Sport schwitzt du. Die Schweißbildung an deinen Handinnenflächen wird zudem zusätzlich durch das Tragen von Handschuhen verstärkt.
Um den stinkenden Geruch der Fitness Handschuhe loszuwerden und vor allem auch Keime und Bakterien zu beseitigen, liegt es nahe diese in die Waschmaschine zu stecken. Generell kannst du deine Fitness Handschuhe problemlos in der Waschmaschine waschen, wenn sie aus Baumwolle oder synthetischen Stoffen bestehen.
Falls du Bedenken hast, dass dadurch die Funktionalität deiner Sporthandschuhe leiden könnte, gibt es auch eine andere Variante.
Zieh dir deine Handschuhe an und wasch dir damit die Hände. Mit ganz normaler Handseife, ganz so, als ob du sie dir nach dem Toilettengang wäschst. Danach ziehst du die Handschuhe aus und spülst sie mit klarem Wasser durch.
Trainingshandschuhe aus Leder oder mit Lederbesatz solltest du keinesfalls in die Waschmaschine werfen oder mit bloßem Wasser reinigen. Leder ist ein Naturmaterial und wird dadurch hart und spröde.
Dennoch sind diese Fitness Handschuhe waschbar. Alles, was du brauchst, ist eine Schüssel mit lauwarmen Wasser, ein bisschen Seife und Glycerin. Darin kannst du sie gut durchwaschen. Das Glycerin sorgt dafür, dass das Leder nach der Reinigung schön weich bleibt.
Das Leder kann sich allerdings bei derartigen Wasserkontakt leicht verfärben. Aber kein Grund zur Panik: Sobald das Glycerin komplett in die Fitness Handschuhe eingezogen ist und diese wieder trocken sind, sehen deine Handschuhe wieder normal aus.
Gibt es eine Alternative zu Fitness Handschuhen?
Alternativ zu Fitness Handschuhen können Griff Pads beim Gewichtheben verwendet werden. Diese haben ebenso die Aufgabe die Hände vor Blasen und Schwielen zu schützen und die Bildung von Hornhaut zu verhindern.
Griff Pads bestehen hauptsächlich aus Schaumstoff und kommen nur dann zum Einsatz, wenn tatsächlich Zugegriffen wird, um die z.B. die Hantel zu heben. Sie vermeiden somit schwitzige Hände und sind ebenfalls hygienisch.
Auch diese sollten unbedingt rutsch- und reißfest sein, um die Griffkraft zu unterstützen.
Alternative | Beschreibung | Anwendungsbereich |
---|---|---|
Griffpads | Sie bestehen aus Schaumstoff und schützen die Hände vor Blasen, Hornhautbildung und starkem Schwitzen. Griffpads ermöglichen einen maximalen Halt und sind rutsch- und reissfest. | Griffpads kommen immer dann in den Einsatz, wenn etwas gegriffen werden soll. Also beispielsweise beim Gewichtheben oder bei Klimmzügen. |
Bandagen | Bandagen ermöglichen die Stabilisierung und Entlastung von Gelenken, Sehnen und Bändern. Im Fitness werden sie überwiegend an den Handgelenken eingesetzt. Es gibt aber noch viele andere Ausführungen für die verschiedenen Gelenke. | Im Fitness werden die Bandagen beim Training an Maschinen oder mit Gewichten angewendet. |
Kreide | Kreide ermöglicht beim Fitness und bei anderen Sportarten einen besseren Halt. Sie ist in fester und in flüssiger Form erhältlich. | Beim Fitness wird Kreide bei der Verwendung von Geräten oder Hanteln eingesetzt. Es gibt aber noch viele andere Sportarten, wo Kreide für besseren Halt zur Anwendung kommt: Klettern, Turnen an Ringen und Reck, Pole-Fitness. |
Für die bloße Stabilisierung der Handgelenke dienen Bandagen. Diese gibt es ebenso wie Fitness Handschuhe in verschiedenen Ausführungen.
Gerne wird auch Kreide, in fester oder flüssiger Form (Liquid Chalk) verwendet. Dadurch hat man ebenfalls besseren Grip am Eisen. Allerdings macht es Hanteln und Co. dreckig und hinterlässt eine eher unschöne Trainingsumgebung.
Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links
[1] https://www.fitbook.de/style/fuer-wen-sind-handschuhe-beim-training-sinnvoll
[2] https://www.fitforfun.de/wissen/sind-handschuhe-beim-krafttraining-sinnvoll-252253.html
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28486092
[4] https://d-nb.info/985809981/34
Bildquelle: 123rf.com / 53436562