Edelstahl Trinkflasche
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

24Stunden investiert

8Studien recherchiert

71Kommentare gesammelt

Edelstahl Trinkflaschen sind sehr praktische Begleiter für den Alltag. Die thermoisolierten Modelle erlauben den optimalen Transport von warmen sowie kalten Flüssigkeiten. Im Gegensatz zu Kunststoff- oder Aluminiumflaschen, sind Edelstahl Trinkflaschen schadstofffrei und besonders robust, jedoch auch ein wenig schwerer. Trinkflaschen aus Edelstahl sind geruchsneutral, weshalb sie sich auch für Wasser bestens eignen.

Mit unserem Edelstahl Trinkflaschen Test 2023 wollen wir dir dabei unterstützen, die für dich beste Edelstahl Trinkflasche zu finden. Wir haben dir die wichtigsten Entscheidungsriterien beim Kauf erläutert, die Edelstahl Flaschen mit Alternativen verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Dies soll dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Edelstahl Trinkflaschen sind geruchsneutrale Flaschen, womit du verschiedenste Getränke optimal mitführen kannst.
  • Doppelwandige Trinkflaschen aus Edelstahl sind thermoisolierend und schützen die Getränke vor Außentemperaturen. Einwandige Trinkflaschen sind jedoch leichter.
  • Edelstahl Trinkflaschen sind in der Regel waschmaschinentauglich, aufpassen musst du bei Farben und Materialmix. Solche Details sind oft nicht für die Spülmaschine geeignet weshalb die Flasche von Hand gewaschen werden sollte.

Edelstahl Trinkflasche Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Edelstahl Trinkflaschen gibt es viele auf dem Markt. Doch nicht alle Trinkflaschen überzeugen in ihrer Qualität und dem Design. Wir haben dir im Folgenden die besten Trinkflaschen aus Edelstahl herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.

Die beste Allround Edelstahl Trinkflasche

Die Edelstahl Trinkflasche Active Flask von BeMaxx ist eine Doppelwandige Trinkflasche die Getränke bis zu 12 Stunden warm und 24 Stunden kalt hält. Die Trinkflasche ist in zwei Größen erhältlich und lässt sich durch die große Öffnung gut reinigen wie auch einfach befüllen, z.B. mit Eiswürfeln.

Geliefert wird die Edelstahl Trinkflasche von BeMaxx mit drei verschiedenen Verschlüssen, einem Standard-Schraubverschluss, einem Dreh-Sportverschluss und einem Strohhalm-Verschluss um auch ohne die Flasche zu kippen trinken zu können. Durch die verschiedenen Verschlüsse passt sich diese Edelstahl Trinkflasche optimal deinem Gebrauch an. Die Deckel sind allesamt auslaufsicher.

Bewertung der Redaktion: diese Allround Edelstahl Trinkflasche lässt sich ideal Transportieren und läuft nicht aus. Durch die Thermoisolierung ist sie sowohl für kalte wie auch warme Getränke geeignet.

Die beste einwandige Trinkflasche

Die Edelstahl Trinkflasche von Bambaw hat ein elegantes klassisches Design. Die einwandige Trinkflasche aus Edelstahl ist leicht und lässt sich besonders gut transportieren. Die farbneutrale Oberfläche der Flasche ist wiederstandfähig und dennoch robust. Sie lässt sich durch die große Öffnung gut reinigen wie auch einfach befüllen, z.B. mit Eiswürfeln oder Früchten.

Die Trinkflasche aus Edelstahl von Bambaw ist Spülmaschinenfest, nur der Deckel sollte wegen dem Bambus-Einsatz nicht mitgewaschen werden. Der auslaufsichere Drehverschluss mit Bambus-Einsatz verleiht der Trinkflasche ein besonderes Aussehen.

Bewertung der Redaktion: Diese einwandige Trinkflasche aus Edelstahl eignet sich optimal für den Alltag wie auch für den Sport. Dank dem klassischen Design und dem Materialmix mit Holz ist die Flasche besonders elegant.

Die beste Edelstahl Trinkflasche mit Druckverschluss

Die Edelstahl Trinkflasche Hot & Cold One von Sigg ist eine Thermo-Trinkflasche die Getränke bis zu 12 Stunden warm und 24 Stunden kalt hält. Druckverschluss ist zum einhändigen Gebrauch geeignet und mit einer Sicherung versehen, welche das Auslaufen beim Transport zuverlässig verhindert.

Diese Trinkflasche aus Edelstahl ist ideal, um warme Getränke mitzunehmen eignet sich jedoch auch perfekt für kalte Getränke. Der Deckel ist mit einem Teefilter ausgestattet, welcher sich einfach entfernen lässt. De speziell geformte und verstellbare Trinkansatz der Sigg Trinkflasche aus Edelstahl erlaubt ein präzises Trinkerlebnis ohne ausschütten.

Bewertung der Redaktion: Die Edelstahltrinkflasche mit Druckverschluss ist besonders gut für unterwegs geeignet. Durch den speziellen Deckel lässt sie sich auch optimal einhändig bedienen. Der integrierte Teefilter eignet sich sowohl für Teeblätter wie auch Früchte.

Die beste Design-Edelstahl Trinkflasche

Die Edelstahl Trinkflasche von Newdora ist eine doppelwandige thermoisolierte Trinkflasche die Getränke bis zu 12 Stunden warm und 24 Stunden kalt hält. Die Flasche ist in zahlreichen Farben erhältlich so, dass jeder sein Lieblingsstück findet. Diese Trinkflasche aus Edelstahl ist optimal für

Die Trinkflasche aus Edelstahl wird mit einer speziellen antibakteriellen Bürste geliefert, womit sie einfach und gründlich gereinigt werden kann. Durch die Farbbeschichtung der Trinkflasche ist diese jedoch nicht Spülmaschinenfest. Die Edelstahl Flasche ist mit einem praktischen Tragering ausgestattet.

Bewertung der Redaktion: Die farbenfrohe Design-Edelstahl Trinkflasche lässt sich optimal zu jedem Stil kombinieren und sorgt für Abwechslung. Die auffälligen Farben bieten sich als Hingucker an und durch den Trageriemen kann die Trinkflasche einfach transportiert werden.

Die beste Edelstahl Trinkflasche mit Strohhalm

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Edelstahl Trinkflasche von KollyKolla ist doppelwandig und somit Thermoisoliert. Sie hält Getränke bis zu 12 Stunden warm und 24 Stunden kalt. Dank den vielen verschiedenen Farben, passt diese Edelstahl Trinkflasche zu jedem deiner wünsche. Die Trinkflasche ist in 4 verschiedenen Größen erhältlich, von 350 bis 750 ml wodurch du für jeden Gebrauch eine passende Flasche findest.

Diese Trinkflasche aus Edelstahl wird mit 2 Ersatzkappen geliefert. Mitgeliefert wird ein Schraubverschluss, der vor allem bei heißen Getränken sehr praktisch ist. Außerdem wird dir die Trinkflasche mit einem Strohhalm-Deckel geliefert. Dieser Deckel ist besonders beim Sport und im Allgemeinen für kalte Getränke ideal. Diese Edelstahl Flasche ist nicht waschmaschinenfest lässt sich durch die große Öffnung jedoch gut reinigen.

Bewertung der Redaktion: Die Edelstahl Trinkflasche mit Strohhalm-Deckel ist für jeden geeignet. Der mitgelieferte Strohhalm ist optimal für den Sport. Dank den verschiedenen Größen und Farben, kannst du auch sicher die perfekte Flasche für dich finden.

Die beste kompakte Edelstahl Trinkflasche

Die Edelstahl Trinkflasche von 720 Dgree ist eine praktische Thermosflasche die sich leicht auch in kleinen Rucksäcken und Taschen verstauen lässt. Das schmale Design dieser Trinkflasche ist besonders ergonomisch. Die Flasche aus Edelstahl ist in 4 Größen erhältlich. Das kleinste Modell hat ein Fassungsvermögen von 350 ml und ist ideal für kleine Taschen wie auch Kaffee. Das größte Modell ist mit 1 L Fassungsvermögen perfekt für unterwegs.

Diese Edelstahl Trinkflasche ist in 26 Farben erhältlich. Du kannst die kleine Flasche außerdem in 3 personalisierbaren Farbvarianten kaufen. Die Trinkflasche aus Edelstahl ist für ein angenehmeres Trinkerlebnis aus griffigem Material. Die Flasche ist Spülmaschinengeeignet, es wird jedoch das Waschen per Hand empfohlen.

Bewertung der Redaktion: Die schmale und kompakte Edelstahl Trinkflasche von 720 Dgree ist besonders ergonomisch so, dass diese optimal zum Transport geeignet ist. Als kleines Plus kannst du die Trinkflasche sogar in einem personalisierten Design bestellen.

Edelstahl Trinkflasche: Kauf- und Bewertungskriterien

Da es so viele Edelstahl Trinkflaschen zur Auswahl gibt, ist es nicht sehr einfach sich für ein Modell zu entscheiden. Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du deine Entscheidung fällen kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Trinkflaschen aus Edelstahl miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den nächsten Abschnitten werden wir dir die Kriterien genauer erläutern damit du weißt, worauf es bei jedem Kriterium genau ankommt.

Gebrauch

Das erste Kriterium zur Auswahl deiner Edelstahl Trinkflasche ist der Gebrauch, bzw. der Nutzen, den du für deine Flasche hast. Die Flaschen welche du für den Sport, fürs Wandern oder für den Camping brauchst sind nicht grundlegend gleich.

Du kannst natürlich jede Edelstahl Trinkflasche für verschiedenste Nutzen einsetzen. Wenn du jedoch einen ganz bestimmten Nutzen für die Trinkflasche hast, macht es Sinn eine spezifische Flasche zu kaufen.

Da viele Edelstahl Trinkflaschen im Sport zum Trinken von Wasser oder anderen kalten Getränken verwendet werden, sind diese in der Regel nicht thermoisoliert, sondern einwandig. Sie brauchen dadurch weniger Platz und sind auch leichter. Eine Sporttrinkflasche aus Edelstahl ist deshalb ideal für dein Training in der Sporthalle kann jedoch auch für Unterwegs praktisch sein.

Das gleiche gilt für Edelstahl Trinkflaschen zum Wandern. Diese findest du jedoch auch thermoisoliert damit warme Getränke auch nicht so stark an Wärme verlieren und kalte Getränke sich nicht so schnell erwärmen. Das ist bei Aktivitäten in der freien Natur sehr vorteilhaft.

Deckel

Mit Deckel meinen wir die Verschlussart der Edelstahl Trinkflasche. Der Verschluss wird in 3 Varianten unterteilt:

  • Schraubverschluss
  • Druckverschluss
  • Steckverschluss

Der Schraubverschluss ist ein Deckel, den du zum Trinken immer von der Edelstahl Trinkflasche abschrauben und dann wieder aufschrauben musst. Dieser Trinkflaschen-Verschluss ist sehr auslaufsicher jedoch auch am mühsamsten zu verwenden.

Druckverschlüsse sind einfacher zu nutzen. Zwar wird der Deckel normalerweise auch auf die Edelstahl Trinkflasche geschraubt, du musst ihn aber zum Trinken nicht immer ab- und aufschrauben. Der Deckel öffnet sich mit einem Drucksystem welches je nach Modell mehr oder weniger Auslaufschutzbietet.

Es gibt auch auslaufsichere Trinkflaschen mit Druckverschluss.

Der Steckvershluss ist ein Deckel, welchen du einfach aufstecken musst. Du findest diesen Verschluss nur auf sehr wenigen Trinkflaschen-Modellen. Er ist auch nicht sehr praktisch da er kaum Schutz vor dem Auslaufen deiner Edelstahl Trinkflasche bietet.

Die Auswahl des Verschlusses hängt dabei auch vom Benutzer ab, bzw. dessen Alter. So ist eine Edelstahl Trinkflasche mit Schraubverschluss für Kinder weniger geeignet da es doch ein wenig Fingerspitzengefühl und Geduld braucht diese zu verwenden.

Design

Das Design welches du für die Edelstahltrinkflasche auswählst hängt von deinem Geschmack ab. Beim Design wird zwischen Materialkombination z.B. beim Deckel, Flaschenform und Farbe oder Musterung unterschieden.

Edelstahl Trinkflaschen sind mehrheitlich aus Edelstahl. Es gibt jedoch auch Designvarianten mit einem Materialmix.

So sind einige zum Teil mit einer Kunststoffbeschichtung versehen. Diese soll auch verhindern, dass dir die Edelstahlflasche aus der Hand rutscht.

Materialien werden oft beim Deckel kombiniert. Die meisten Schraubverschlüsse der Trinkflasche aus Edelstahl sind in der Regel auch aus Edelstahl, es gibt jedoch auch welche aus Kunststoff, Bambus, Holz und Chrom. Bei den Druckverschlüssen wird mehrheitlich Kunststoff verwendet.

Die Form deiner Edelstahl Trinkflasche kann auch ein entscheidendes Designmerkmal sein. Oft wird mit der Breite der Flasche sowie mit der Höhe gespielt. Schmale Flaschen sind platzsparend und einfacher zu halten da sie besser in die Hand passen.

In der Musterung gibt es mittlerweile bei den Trinkflaschen aus Edelstahl keine Grenzen mehr. Du findest Flaschen, bei welchen das Edelstahl natürlich belassen oder auch nur geschwärzt wurde. Du findest aber auch gefärbte Flaschen. Dabei gibt es sowohl unifarbene wie auch sehr bunte Edelstahl Trinkflaschen.

Öffnung

Die Öffnung der Edelstahl Trinkflasche ist insofern wichtig, dass sie für die Reinigung der Flasche entscheidend ist. Desto kleiner die Öffnung desto schwieriger ist es die Trinkflasche sauber zu reinigen.

Falls die Trinkflasche aus Edelstahl zum Waschen in die Spülmaschine gelegt werden kann, ist eine kleine Öffnung unter Umständen hindern. Ist die Flasche nicht Spülmaschinenfest oder hast du keine Spülmaschine, ist eine richtige Reinigung bei einer kleinen Öffnung teils unmöglich.

Wir empfehlen dir auf jeden Fall eine Trinkflasche aus Edelstahl mit keiner zu kleinen Öffnung zu kaufen. Wie groß du die Öffnung aber schlussendlich wählst ist dir überlassen.

Edelstahl Trinkflasche: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Edelstahl Trinkflaschen beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, solltest du bestens über Trinkflaschen aus Edelstahl informiert sein.

Für wen eignet sich eine Edelstahl Trinkflasche?

Eine Edelstahl Trinkflasche eignet sich grundsätzlich für jeden. Sie ist eine gute alternative zu Plastik Flaschen und sehr robust. Trinkflaschen aus Edelstahl sind durch das geruchsneutrale Material besonders gut geeignet, um Wasser zu enthalten.

Edelstahl Trinkflasche

Edelstahl Trinkflaschen mit thermoisolierung sind zum Wandern optimal. (Bildquelle: Bluewater Globe / Unsplash)

Je nach Art sind Edelstahl Flaschen leichter oder schwerer. Nicht Thermoisolierte Flaschen befinden sich im Gewicht in der Regel zwischem Platikflaschen und Flaschen aus Glas. Sie können also durchaus gut im Rucksack oder in der Tasche mitgeführt werden.

Durch die verschiedenen Modelle und Grössen die es mittlerweile gibt, sind die Edelstahl Trinkflaschen auch für Erwachsenen sowohl wie Kinder geeignet. So findest du auf jeden Fall eine Flasche, die deinen Wünschen entspricht.

Welche Arten von Edelstahl Trinkflaschen gibt es?

Wenn du dir eine Edelstahl Trinkflasche zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst: thermoisolierte und nicht thermoisolierte. Wir haben dir die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Arten nachfolgend zusammengestellt.

Art Vorteile Nachteile
Thermoisolierte Edelstahl Trinkflaschen Doppelwandig, wärme- und kälteisolierend Eher schwer und Groß
Nicht thermoisolierte Edelstahl Trinkflaschen Einwandig und leicht, kleiner als thermoisolierte Flaschen kein Schutz vor Wärme und Kälte

Thermoisolierte Trinkflaschen aus Edelstahl sind durch die Doppelwand schwerer als nicht thermoisolierte Flaschen. Sie sind jedoch äußerst praktisch bei kaltem wie auch warmen Wetter da sie den Inhalt von äußeren Temparatur-Einflüssen schützen. In der Regel bleibt ein heißes Getränk so bis zu 12 Stunden warm.

Edelstahl Trinkflasche

Doppelwändige Edelstahl Trinkflaschen können beim Campen zum Warmhalten von Tee oder Kaffee verwendet werden. (Bildquelle: Todd Trapani / Unsplash)

Nicht thermoisolierte Flaschen aus Edelstahl sind ideal als Begleiter im Alltag. Du kannst darin jede art von Getränk transportieren da Edelstahl geruchsneutral ist. Edelstahlflaschen sind außerdem besonders robust.

Was kostet eine Edelstahl Trinkflasche?

Zwischen den verschiedenen Edelstahl Trinkflaschen gibt es eine große Preisspanne. Je nach Qualität und Größe der Flasche ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Spanne kann von circa 10 bis 35 Euro reichen.

Dadurch, dass diese Flaschen aus Edelstahl robust und dadurch auch langlebig sind, kann sich der Kauf jedoch durchaus lohnen.

Die Größe der Edelstahl Flasche spielt beim Preis natürlich eine Rolle. Vor allem wenn dir ein Modell besonders gut gefällt kannst du mit der Größe den Preis auswähllen. Der Preis der Flaschen hängt aber stärker von der Marke ab. Bekannte Markenmodelle wie die von 24 Bottles oder klean kanteen, kosten schonmal 10 bis 15 Euro mehr als markenlose Produkte.

Typ Preisspanne
Thermoisolierte Edelstahl Trinkflasche 15 bis 35 Euro
Nicht thermoisolierte Edelstahl Trinkflasche 10 bis 25 Euro

In der Regel sind thermoisolierte Edelstahl Flaschen teurer als nicht thermoisolierte. Thermoisolierte Flaschen liegen bei einer Preisspanne von 15 bis 35 Euro, einige Modelle bestimmter Marken kosten sogar noch mehr, so dass die oberste Preisspanne bei ca. 45 Euro liegt. Nicht thermoisolierte Trinkflaschen aus Edelstahl, vor allem von No-Name Marken, starten bei einem Preis von ca. 10 Euro.

Die Qualität hängt nur wenig mit dem Preis zusammen. Was du beachten solltest ist am Schluß das Design sowie die Öffnung und weitere Kriterien, welche dir besonders wichtig sind. Am besten wählst du dann das Modell aus, welches dir am besten zusagt.

Wo kann ich eine Edelstahl Trinkflasche kaufen?

Edelstahl Trinkflaschen gibt es sowohl in Supermärkten und in Kaufhäusern als auch in vielen Online-Shops zu kaufen. Bestimmten Marken findest du mittlerweile in verschiedensten Läden, andere wiederum nur in ausgewählten Shops oder online. Viele der Trinkflaschen-Hersteller besitzen auch ihren eigenen Online-Shop.

Unserer Recherche zufolge, werden Edelstahlt Trinkflaschen über folgende Online-Shops verkauft:

  • Ebay.de
  • Amazon.de
  • Mehr-gruen.de
  • FLSK.de

Außerdem kannst du Edelstahl Trinkflaschen zum Beispiel bei folgenden lokalen Anbietern kaufen:

  • Intersport
  • Sport 2000
  • Decathlon
  • DM
  • Müller

Unabhängige Shops oder Lokale Läden bieten dir oft eine breitere Auswahl an Produkten. Auf den Online Shops der Hersteller findest du natürlich nur deren eigenen Produkte. Wenn du genau weisst welche Trinkflasche du möchtest, kannst du diese auch beim Hersteller direkt bestellen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Edelstahl Trinkflasche?

Trinkflaschen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Jedes der Modelle hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu Edelstahl Trinkflaschen geben.

Typ Beschreibung
Trinkflaschen aus Glas Eine Trinkflasche aus Glas besteht in der Regel aus dickem Glas und ist recht schwer. Sie ist meist durchsichtig und besonders geruchsneutral jedoch nicht sehr robust.
Trinkflaschen aus Kunststoff Trinkflaschen aus Plastik sind meist aus solidem Kunststoff. Es gibt auch weiche und faltbare Modelle. Sie sind meist nicht für heiße Getränke geeignet.
Trinkflaschen aus Aluminium Eine Trinkflasche aus Aluminium ist sehr leicht und dennoch robust. Sie ist geruchsneutral jedoch nicht für heiße Getränke geeignet.
Trinkflaschen aus PET Die PET Flasche aus dem Supermarkt kannst du bedingt wiederverwenden. Dabei gilt desto dünner das Material desto schneller solltest du sie auswechseln. Hat die Flasche einen komischen Geruch, diese sofort ensorgen, sie kann nähmlich gesundheitschädlich werden.

Jede der Trinkflaschen hat gewisse Vorteile. Dennoch scheint die Edelstahl Trinkflasche den anderen in vielen Kriterien überlegen zu sein, so überzeugt sie vor allem im Gesamtpaket.

Wie reinige ich eine Edelstahl Trinkflasche?

Wie du deine Flasche am besten reinigst steht in der Regel auf der Verpackung oder auf der Flasche selbst. Eigentlich kannst du Trinkflaschen aus Edelstahl ohne Bedenken in der Spülmaschine reinigen.

Du solltest bei einem Materialmix darauf achten ob die Edelstahl Trinkflasche dadurch nicht waschmaschinenempfindlich ist. So kannst du z.B. Trinkflaschen mit Kunststoffeinsatz meist nicht in der Spülmaschine waschen

Kannst du deine Edelstahl Flasche nicht in der Spülmaschine waschen, kannst du diese mit Seife ausspülen. Wichtig ist dabei die Seife gründlich auszuwaschen. Du kannst sie auch mit heißem Wasser waschen oder Essig dafür verwenden. Beim Essig kann für kurze Zeit ein leichter Geruch zurückbleiben.

Edelstahl Trinkflasche

Edelstahl Trinkflaschen sind auch beim Sport sehr nützliche Begleiter. (Bildquelle: Jonathan Borba / Unsplash)

Um einen unangenehmen Geruch deiner Edelstahl Trinkflasche loszuwerden kannst du eine Reinigung mit Essig und Salz versuchen. Eine Möglichkeit ist auch Backpulver und heißes Wasser. Die Flasche mit dem Backpulver-Wasser-Gemisch einige Stunden stehen lassen und dann ausspülen.

Ist eine Edelstahl Trinkflasche für kohlensäurehaltige Getränke geeignet?

In eine Edelstahl Trinkflasche kannst du prinzipiell jede Art Getränk einfüllen. So sind in der Regel auch kohlensäurehaltige Getränke kein Problem.

Du kannst in eine Edelstahl Trinkflasche grundlegend jedes Getränk einfüllen.

Beim befüllen deiner Trinkflasche aus Edelstahl mit kohlensäurehaltigen Getränken solltest du beachten, dass es je nach Deckelart zu auslaufen der Flüssigkeit kommen kann. Dieses Risiko besteht ist vor allem bei Druckverschlüssen. Durch die Kohlensäure kann der Deckel aufspringen. Hat die Edelstahl Trinkflasche einen Druckverschluss mit Sicherung ist das Risiko jedoch sehr gering.

Bei Trinkflaschen aus Edelstahl mit Drehdeckel sind kohlensäurehaltige Getränke kein Problem. Du solltest die Flaschen allerdings vorsichtig öffnen da sich beim Transport viel Druck aufbauen kann.

Fazit

Edelstahl Trinkflaschen sind eine sichere und praktische Alternative zu Kunststoff- und Glasflaschen. Beim Kauf kannst du dich auf verschiedenen Kriterien stützen. Wichtig ist dabei der Verschluss und die Öffnung der Flasche. Eine große Öffnung ist vor allem zur Reinigung und zum befüllen empfehlenswert. Beim Kauf von Edelstahl Trinkflaschen kannst du dich zwischen einwandigen und doppelwandigen Modellen entscheiden.

Einwandige Edelstahl Trinkflaschen eignen sich vor allem für kalte Getränke. Sie sind leichter als doppelwandige jedoch muss man beim Befüllen vorsichtig sein da die Flaschen die Temparatur schnell nach außen weitergeben. Doppelwandige Trinkflaschen aus Edelstahl eignen sich für alle Getränke, sowohl heiß wie auch kalt. Sie halten Getränke besonders lange warm oder kalt. Wenn du dich mal für eine Flasche eintschieden hast, musst du zur reinigung darauf achten ob diese Waschmaschinentauglich ist oder nicht. Du kannst die Flaschen aber auch enfach von Hand reinigen.

Bildquelle: Olga Yastremska / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte