Zuletzt aktualisiert: 19. August 2020

CrossFit ist ein beliebter Fitnesstrend, der eine Vielzahl von Übungen in einem Workout kombiniert. Es erfordert viel Energie und Kraft und die richtige Ausrüstung, um das Beste aus deinem Workout herauszuholen. Eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, in die du investieren solltest, ist ein gutes Paar CrossFit-Schuhe. Mit dem richtigen Paar Schuhe kannst du deine Leistung maximieren, deine Füße schützen und Verletzungen vorbeugen.

In diesem Artikel geben wir dir die Informationen, die du brauchst, um das perfekte Paar CrossFit-Schuhe für dein Training zu finden. Wir besprechen, worauf du achten solltest, welche verschiedenen Schuhtypen es gibt und geben dir Tipps, wie du das beste Paar für dich findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Crossfit Training besteht aus unzähligen unterschiedlichen Disziplinen. Somit muss ein guter Crossfit Schuh in allen Bereichen überzeugen und universell einsetzbar sein.
  • Besonders wichtig für einen Crossfit Schuh ist Stabilität, Flexibilität, die nötige Standfestigkeit bei Kraftübungen, geringes Gewicht und genügend Grip für Übungen mit Sprungelementen.
  • Bei Crossfit Schuhen unterscheidet man zwischen Crossfit „Lifter“ und Crossfit „Allrounder“. Es bestehen aber auch Alternativen wie zum Beispiel Gewichtheberschuhe oder Barfußschuhe.

Crossfit Schuhe Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Reebok Nano 8.0

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Modell von Reebok ist der wohl bekannteste Crossfit Schuh am Markt und besonders für seine Vielseitigkeit beliebt. Das synthetische Mesh-Obermaterial verleiht dem Schuh perfekte Atmugnsaktivität und Strapzierfähigkeit.

Aufgrund der geringen Sprengung eignet sich der Reebok Nano 8.0 besonders für bewegliche Crossfitter.

Adidas Performance Powerlift.2

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ein sogenannter Crossfit „Lifter“, welcher dir beim Gewichtheben die ideale Standfestigkeit verschafft. Durch die geringe Dämmung hast du ein besseres Gefühl zum Boden und guten Bodenkontakt.

Mit einer Sprengung von 1,5 cm eignet sich dieser Schuh auch perfekt für die Ausführung von Kniebeugen. Preistechnisch ist dieser Crossfit Schuh im unteren Mittelfeld angesiedelt.

Under Armour Ua Commit Tr X Nm

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Crossfit Schuh von Under Armour besticht vor allem durch sein geringes Gewicht und seine Allrounder Fähigkeit. Damit bist du bestimmt für die unzähligen Crossfit-Disziplinen gewappnet. Einziges Manko: Der Schuh ist sehr schmal geschnitten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Crossfit Schuhe kaufst

Was ist Crossfit eigentlich?

Wenn du bereits auf der Suche nach den richtigen Crossfit Schuhen bist, wirst du diese Frage wahrscheinlich schon beantworten können. Trotzdem möchten wir diese besondere Art des Trainings nochmals in aller Kürze erklären.

Crossfit ist eine der am schnellsten wachsenden Sportarten und erfreut sich nicht nur bei bereits durchtrainierten Athleten großer Beliebtheit.

Auch das Bewegen schwerer Gegenstände, wie zum Beispiel Reifen, kann Bestandteil des Crossfit Workouts sein. (Bildquelle: pixabay.com / Taco Fleur)

Diese Form des Trainings ist sehr effizient und effektiv, da das Ziel ist, seinen Körper breit gefächert und allumfassend zu trainieren.

Mit täglich wechselnden Workouts sollen 10 verschiedene Bereiche der Fitness trainiert werden:

  • Kraft
  • Leistung
  • Schnelligkeit
  • Koordination
  • Ausdauer
  • Kraftausdauer
  • Flexibilität
  • Bewegungsgenauigkeit
  • Balance und Geschicklichkeit

Jede Trainingseinheit wird somit zu einer Mischung aus Kraft- & Ausdauertraining, Turnen, Gymnastik und Gewichtheben. Dabei soll der Einsatz von Maschinen vermieden und stattdessen freie Gewichte sowie das eigene Körpergewicht als Trainingsmaterialien verwendet werden. Also raus aus dem Trainingsanzug und rein ins Vergnügen!

Falls du noch mehr über diese Sportart erfahren willst, gibt es hier eine ausführlichere Erklärung:

Was sind Crossfit Schuhe?

Aufgrund der unzähligen unterschiedlichen Disziplinen, welche ein Crossfit Training ausmachen, kann ein gewöhnlicher Turnschuh allen Anforderungen nicht gerecht werden.

Der Trainingsschuh muss in allen Einsatzbereichen überzeugen können, sprich einen guten Halt und stabilen Stand gewährleisten, ausreichend gedämpft sein, die perfekte Passform besitzen und gleichzeitig leicht sein.

Ein Crossfit Schuh wirkt sich auch positiv auf deine Technik und den daraus resultierenden Trainingserfolg aus. Er bietet die optimale Kraftübertragung und vermindert das Verletzungsrisiko, welches besonders beim Gewichtheben mit herkömmlichen Laufschuhen sehr hoch ist. Zusätzlich kannst du dir noch Fitnesshandschuhe kaufen, damit deine Hände bestens geschützt sind.

Was kosten Crossfit Schuhe?

Die meisten Crossfit Schuhe bewegen sich im Preisrahmen zwischen 70€ und 120€, wobei die Modelle von Nike und Reebok in diesem Preissegment eher oben anzufinden sind. Diese überzeugen aber auch durch ihre hochwertige Qualität.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 143 Produkte aus der Kategorie Crossfit Schuhe untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Bei der Wahl deiner Crossfit Schuhe sollte der Preis jedoch keines Falls das Hauptkriterium sein. Es kommt dabei viel mehr auf deine Ziele und Ansprüche an und für welchen Zweck du deine Schuhe einsetzen möchtest.

Wo kann ich Crossfit Schuhe kaufen?

Der Markt an Crossfit Schuhen ist durch die steigende Beliebtheit des Sports in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Neben Reebok, welche das Angebot an Crossfit Schuhen lange Zeit dominierten, bieten auch Hersteller wie Nike, Under Armor und Innov-8 qualitativ hochwertige Modelle an.

Die Auswahl an Crossfit Schuhen ist also groß. Um den Überblick zu bewahren und die Eigenschaften vergleichen zu können, ist der Kauf über das Internet wohl der einfachste Weg.

Unseren Recherchen zufolge werden in den folgenden Onlineshops die meisten Crossfit Schuhe verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • zalando.de
  • sportscheck.de

Welche Alternativen gibt es zu Crossfit Schuhen?

Es ist zwar nicht empfehlenswert, andere Schuhe als die eigens für Crossfit entwickelten zu verwenden, dennoch gibt es auch andere Möglichkeiten bei der Wahl des Schuhwerks.

Gewichtheberschuhe

Diese sind besonders für diejenigen geeignet, deren Crossfit Training aus schweren Kraftübungen besteht. Gewichtheberschuhe sind ziemlich schwer und verhelfen zu einem stabilen Stand, um die optimale Kraftübertragung zu gewährleisten.

Somit eignen sich diese Art von Schuhen eher weniger für Übungen, bei denen flexible Beweglichkeit und Schnelligkeit gefragt sind.

Barfuß oder minimalistische Schuhe

Viele Crossfit Sportler bevorzugen das Training gänzlich ohne Schuhwerk. Der Vorteil dabei: die Bewegungsfreiheit des Fußes ist nicht eingeschränkt und dieser lässt sich somit perfekt abrollen.

Minimalistische Schuhe, bzw. sogenannte Barfußschuhe, besitzen eine sehr flexible Sohle. Dabei hat man das Gefühl als würde man barfuß laufen, während der Fuß dennoch geschützt wird.

Gewöhnliche Laufschuhe

Die weiche Sohle von Laufschuhen beeinträchtigt den Halt beim Training spürbar und verschlechtert die Kraftübertragung. Auch die verminderte Beweglichkeit ist ein Nachteil eines Laufschuhes und erhöht noch dazu das Verletzungsrisiko.

Für regelmäßiges Crossfit Training ist ein dafür zugeschnittener Crossfit Schuh also bestimmt die bessere Wahl und eine Investition in deine Gesundheit.

Hier die Eigenschaften aller Alternativen nochmals zusammengefasst:

Alternative Eigenschaften
Gewichtheberschuhe Geeignet für schwere Kraftübungen, schwer, ermöglichen einen stabilen Stand
Barfußschuhe Bewegungsfreiheit des Fußes nicht eingeschränkt, sehr dünne und flexible Sohle, natürliches Trainingsgefühl
Laufschuhe Weiche Sohle verschlechtert den Halt und die Kraftübertragung, verminderte Beweglichkeit, erhöhtes Verletzungsrisiko

Entscheidung: Welche Arten von Crossfit Schuhen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Obwohl alle Crossfit Schuhe ähnliche Eigenschaften besitzen und vor allem auf vielseitiges, abwechslungsreiches Training ausgerichtet sind, gibt es zwei Arten von Crossfit Schuhen, die sich vor allem im Verwendungszweck unterscheiden:

  • Crossfit Lifter
  • Crossfit Allrounder

Je nach Anwendungsbereich kannst du dich auf eine dieser zwei Kategorien festlegen. Durch die folgenden Abschnitte möchten wir dir deine Entscheidung erleichtern.

Reebok galt lange Zeit als Marktführer unter den Crossfit Schuhen. Durch die steigende Beliebtheit des Sports wächst auch die Konkurrenz. (Bildquelle: pixabay.com / Michael0424)

Was zeichnet Crossfit Lifter aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Der sogenannte Crossfit Lifter ist ein Schuh, welcher den Ansprüchen des klassischen Gewichthebens gerecht werden will, sich gleichzeitig aber auch fürs Crossfit-Training bestens eignet.

Die Unterschiede zu gewöhnlichen Gewichtheberschuhen: Die Sprengung ist geringer und Lifter verfügen über eine leichte Dämpfung. Um schwere Gewichte stemmen zu können, ist die Sohle im Fersenbereich meist stabil und im Vorderfuß weicher. Somit vereint der Schuh die Anforderung für Trainings mit schnellen Bewegungen und hohem Gewicht.

Vorteile
  • Harte Sohle und hoher Fersenkeil
  • Kann für klassisches Gewichtheben verwendet werden, eignet sich aber gleichzeitig fürs Crossfit-Training
  • Tolle Alternative für Crossfitter mit eingeschränkter Mobilität im Sprunggelenk
Nachteile
  • Für maximale Belastbarkeit beim Gewichtheben sollte besser auf richtige Gewichtheberschuhe zurückgegriffen werden

Was zeichnet Crossfit Allrounder aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Im Gegensatz zum Lifter ist der Allrounder nicht wirklich zum Heben schwerer Gewichte gedacht. Vielmehr eignen sich diese Crossfit Schuhe für Sprints, Seilklettern sowie zum Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht.

Allrounder erkennt man an der geringen Dämpfung und einer flexiblen Sohle mit geringer Sprengung. Dies ermöglicht Wendigkeit und Leichtfüßigkeit beim Training ohne dabei die so wichtige Stabilität zu verlieren.

Vorteile
  • Robustes Material
  • Erhöhte Beweglichkeit
  • Standfestigkeit und Stabilität
Nachteile
  • Nicht zum Gewichtheben geeignet

Mithilfe der folgenden Übersicht kannst du schnell erkennen, welche Art von Crossfit-Schuhen für dich die Richtige ist:

Typ Einsatzbereich Sprengung Dämpfung Sohle
Lifter Klassisches Gewichtheben und gleichzeitig fürs Crossfit Workout geeignet Bis zu 2 cm Leichte Dämpfung Im Fersenbereich stabil und im Vorderfußbereich weich
Allrounder Sprints, Seilklettern, Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht sowie für alle Übungen geeignet, die mehr Wendigkeit erfodern Ca. 5 mm Noch geringere Dämpfung Flexibel

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Crossfit Schuhe vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Crossfit Schuhen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Schuhe miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Sohle
  • Sprengung
  • Passform
  • Gewicht
  • Material

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Sohle

Die Sohle ist der wichtigste Bestandteil der Crossfit Schuhe und bildet die Verbindung zwischen Fuß und Boden und ist somit entscheidend für einen soliden Stand.

Die Dämpfung spielt hier eine bedeutende Rolle. Sie sollte möglichst gering sein, um ein natürliches Trainingsgefühl zu ermöglichen. Ohne künstliche Unterstützung des Fußes bekommst du ein besseres Gefühl für den Boden und die Kraftübertragung ist optimal, da die Energie direkt in den Boden übertragen wird.

Achten solltest du auch auf die Sohlenstruktur. Diese sollte einen guten Grip schaffen, um auch auf glattem Untergrund optimalen Halt zu haben und die Übungen sicher ausführen zu können.

Falls du gerne Seilkletterst, solltest du außerdem auf die sogenannte Rope Tec Technologie Wert legen, welche das Abreiben und Verbrennen der Sohle verhindert.

Sprengung

Vor allem Crossfitter mit eingeschränkter Beweglichkeit in den Sprunggelenken sollten auf die Sprengung achten. Damit ist der Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorderfuß gemeint. Dies ist vor allem für Kniebeugen wichtig, da dadurch die Knie nach vorne geschoben werden und eine saubere Ausführung ermöglichen.

Diesen Vorteil machen sich vor allem Gewichtheberschuhe bzw. Crossfit Lifter zu nutzen. Hier beträgt die Sprengung schon mal bis zu 2 cm. Crossfit Allrounder hingegen weisen nur eine Sprengung von ca. 5 mm auf, um mehr Beweglichkeit zu gewährleisten. Barfußschuhe haben meist gar keine Sprengung.

Passform

Einfach gesagt: Du musst dich in deinem Crossfit Schuh wohlfühlen. Optimal ist dabei ein fester Sitz im Fersenbereich und ausreichend Platz im vorderen Bereich des Schuhs. Wird dein Vorderfuß zusammengedrückt verschlechtert dies die Stabilität des Fußes. Der Schuh sollte dem Fuß also ausreichend Platz zur Entfaltung bieten.

Die Form unterscheidet sich von Schuh zu Schuh. Du musst selbst wissen welche zu deinem Fuß passt und ob du einen schmal oder breit geschnittenen Schuh benötigst.

Gewicht

Wie schon erwähnt stehen beim Crossfit natürliche Bewegungen im Vordergrund. Trotz des Tragens von Schuhen sollte es sich anfühlen, als wärst du barfuß. Somit sollen gute Crossfit Schuhe so leicht wie möglich sein.

Dies ermöglicht auch eine dynamischere Durchführung der Übungen.

Material

Crossfit ist anstrengend und Schweiß ein unvermeidbarer Nebeneffekt. Um unschöne Gerüche zu vermeiden, solltest du unbedingt drauf achten, dass die Schuhe atmungsaktiv sind und aus einem möglichst dünnen Obermaterial bestehen.

Das wichtigste am Crossfit Training ist die Übungen abwechslungsreich zu gestalten, um den Körper allumfassend zu trainieren. (Bildquelle: unsplash.com / Scott Webb)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Crossfit Schuhe

Wie läuft ein Crossfit Training ab?

Eine Trainingseinheit dauert ca. 30 Minuten. Pausen gibt es dabei genau so wenig wie Routine, denn die Übungsvielfalt ist nahezu unendlich und man wird jedes mal mit einem neuen „Workout of the day“ überrascht.

Eine wichtige Rolle beim Crossfit Training spielt der Coach. Dieser entscheidet über die Übungen und gibt das Gewicht und den Schwierigkeitsgrad vor.

Wie reinige ich meine Crossfit Schuhe richtig?

Um deine Schuhe nach einem harten Workout wieder sauber zu bekommen, gibst du sie am besten in einen Kissenüberzug und wäschst sie mit maximal 40 Grad in der Waschmaschine. Verwende Feinwaschmittel – das schont die Farben.

Alternativ kannst du deine Crossfit Schuhe natürlich auch mit der Hand waschen. Dazu einfach warmes Wasser und flüssiges Waschmittel in einem Kübel oder in der Badewanne mischen und die Schuhe eintauchen und schrubben.

Zum Trocknen die Schuhe keines Falles in den Trockner geben, das greift den Klebstoff an und beschädigt sie. Damit die Crossfit Schuhe gut und gleichmäßig trocknen, stopfst du sie am besten mit Papier aus und stellst sie dann an einen warmen Ort.

Was sind klassische Crossfit Übungen?

Wie schon gesagt, die Übungen lassen sich fast grenzenlos miteinander kombinieren. So entsteht ein vielfältiges Trainingsprogramm und der Körper wird allumfassend trainiert.

Zu den Klassikern des Crossfit zählen dennoch Kniebeugen, Klimmzüge, Gewichtheben, Burpees und Overhead Squats. Oft wird auch mit einem Power Rack gearbeitet.

Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links

[1] https://www.fitforfun.de/workout/fitness/us-trend-crossfit-training-fuer-willensstarke_aid_11545.html

[2] https://www.menshealth.de/special/mehr-power-mit-crossfit-training.209790.html#risiko

[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31333891

[4] https://www.welt.de/kmpkt/article178671114/Ueberraschung-So-schaedlich-sind-Laufschuhe-mit-viel-Daempfung.html

[5] https://www.fitogram.pro/blog/crossfit-markt-studie-2015-pdf-download/

Bildquelle: pexels.com / Cesar Galeão

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte