
Willst du einen Brustgurt kaufen? Brustgurte sind eine großartige Möglichkeit, um deine Herzfrequenz zu überwachen und deine Fitnessziele zu verfolgen. Egal, ob du ein Profisportler oder ein Anfänger bist, beim Kauf eines Brustgurts gibt es einiges zu beachten.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Brustgurten ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du einen Brustgurt kaufen kannst, der deinen Bedürfnissen entspricht. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wichtig es ist, die richtige Passform zu finden. Also, lass uns loslegen und lernen, wie du den perfekten Brustgurt für dich kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Brustgurte für den Sportbereich ermöglichen dir primär die Messung von Puls und Herzfrequenz während deiner Trainingseinheiten.
- Einige Brustgurte bieten durch zusätzliche Verbindungsmöglichkeiten die Erfassung weiterer, relevanter Daten.
- Die mittlerweile sehr genaue Messung dieser Daten kann sowohl von Trainingsanfängern sowie fortgeschrittenen Athleten für vergleichsweise geringen Kostenaufwand erworben werden.
Brustgurt Test: Favoriten der Redaktion
- Polar Brustgurt
- Garmin Brustgurt
- Garmin Brustgurt
- Coospo Brustgurt
- Der beste Brustgurt für verschiedene Geräte
- Der beste Brustgurt mit Bluetooth
- Der beste Brustgurt für Schwimmer
Polar Brustgurt
Entdecke höchste Präzision mit dem Polar H10 Brustgurt. Als der genaueste Herzfrequenz-Sensor in der Geschichte von Polar erfasst der H10 jede noch so kleine Veränderung deiner Herzfrequenz. Dank Bluetooth, ANT+ und 5 kHz kannst du den H10 mit einer Vielzahl von Geräten verbinden, zum Beispiel mit Peloton, Polar, Garmin, Apple und Suunto Sportuhren. Besonders praktisch: Bluetooth und ANT+ können sogar simultan verwendet werden.
Garmin Brustgurt
Entdecke den Garmin HRM-Pro Plus Brustgurt – dein ultimatives Trainingsaccessoire für präziseste Leistungswerte. Mit diesem komfortablen Premium Brustgurt kannst du deine Herzfrequenzdaten und Laufeffizienzwerte, wie Schrittfrequenz, vertikales Verhältnis, Bodenkontaktzeit, Laufleistung und vieles mehr, zuverlässig und exakt aufzeichnen. Der Brustgurt passt bis zu einem Brustumfang von 106 cm (oder sogar 142 cm mit optionaler Verlängerung) und garantiert hohen Tragekomfort.
Garmin Brustgurt
Entdecke den Premium-Herzfrequenz-Brustgurt von Garmin und erlebe eine neue Ebene des Trainings. Dieser innovative Brustgurt überträgt Herzfrequenzdaten in Echtzeit über Bluetooth Low Energy und ANT+, sodass Du immer auf dem Laufenden über Deine Fitness und Trainingsfortschritte bist. Er ist kompatibel mit Garmin-Geräten, Online-Trainingsapps und Fitnessgeräten im Fitnessstudio und bietet somit mehr Trainingsoptionen, um jederzeit genaue Herzfrequenzdaten zu erhalten.
Coospo Brustgurt
Mit dem leichten und verstellbaren Design des CooSpo H6, der gerade einmal 48g (1.7oz) wiegt, passt er sich bequem an deinen Körper an. Der elastische Gurt kann von 25,6 Zoll-37,4 Zoll (65cm-95cm) eingestellt werden, für eine individuelle Passform. Wasserdicht nach IP67 Standard und mit einer beeindruckenden Batterielebensdauer von 300 Stunden kommst du mit diesem Herzfrequenzmesser voll auf deine Kosten.
Der beste Brustgurt für verschiedene Geräte
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mit diesem Brustgurt kannst du problemlos deine gemessen Daten zur Herzfrequenz auf das Gerät deiner Wahl übertragen. Nach der ersten Verbindung erfolgt diese bei zukünftigen Trainingseinheiten automatisch. Die Daten werden sofort an das verbundene Gerät gesendet, wodurch du unmittelbar Rückschlüsse aus deinem Training ziehen kannst.
Der niedrige Preis sowie der hohe Tragekomfort wird von Käufern als sehr positiv bewertet. Des Weiteren ist auch die hohe Lebensdauer der Batterie bei Kunden sehr gut angekommen. Das allgemeine Verhältnis von Preis und Qualität wird von vielen aktiven Nutzern als Kaufkriterium gewertet.
Der beste Brustgurt mit Bluetooth
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Brustgurt zur Herzfrequenzmessung bietet dir sowohl die Verbindungsmöglichkeit über Bluetooth als auch über das Netzwerk ANT+.
Für das optimale Nutzungserlebnis kannst du beide Verbindungsmöglichkeiten gleichzeitig nutzen, um dich entweder mit zusätzlichen Geräten oder der Fitness-App deiner Wahl zu verbinden. Durch die integrierte „Bluetooth Smart“-Funktion können die gemessenen Daten zur Herzfrequenz automatisch zum verbundenen Gerät übertragen werden.
Die problemlose und in weiterer Folge automatische Verbindung mit ausgewählten Geräten und Apps kommt bei Käufern sehr gut an. Die Präzision der Datenmessung sowie das Preis-Leistungs Verhältnis sehen viele Kunden als Bestätigung für ihren Kauf.
Als Manko wird bei einigen Kunden die kurze Batterielebensdauer sowie die Notwendigkeit einer Neuverbindung nach dem Batterietausch angesehen.
Der beste Brustgurt für Schwimmer
Bei diesem Set erhältst du beim Kauf einen Brustgurt der Marke Garmin, welcher extra für das Schwimmen entwickelt wurde. Dieser schmiegt sich perfekt an deinem Körper an und stört auch bei längeren Schwimmeinheiten nicht.
Das Design ist rutschfest gestaltet, wodurch du keine Angst haben musst, dass der Gurt dich behindert. Egal ob Pool, Meer oder See – der Gurt ist für jede Art von Wasser geeignet und misst zuverlässig deinen Puls.
Der beste, vielseitige Brustgurt
Der H10 Herzfrequenz-Sensor mit Brustgurt von Polar ist ein echter Bestseller. Dank einer sehr hohen Genauigkeit bei der Messung der Herzfrequenz ist dieser Brustgurt die erste Wahl vieler Athleten. Bluetooth, ANT+ und 5 kHZ bieten eine hervorragende Auswahl an Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Geräten. Bluetooth und ANT+ können sogar simultan verwendet werden. Updates erhält der Polar H10 über die dazugehörige App. Der Brustgurt kann die Herzfrequenz an Sportuhren und Fitness-Apps übertragen.
Dank einer einfach verwendbaren Schließe, verbesserten Elektroden und neuen Silikonpunkten ist der Polar Pro Brustgurt bequem und verrutscht bei Bewegungen nicht. Da der Gurt wasserdicht ist, lässt er sich vielseitig einsetzen. Radfahren, Laufen, Indoor und Schwimmen sind nur einige Beispiele. Zudem besitzt der Brustgurt einen internen Speicher für jede Trainingseinheit.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Brustgurt kaufst
Für wen eignet sich ein Brustgurt?
Den Gurt musst du an der Brust anlegen und festschnallen, um das Messen von wichtigen Daten, wie etwa deine Pulsfrequenz zu ermöglichen. Genutzt werden kann dieses Utensil sowohl im Fitnessstudio, beim Heimtraining als auch bei Aktivitäten im Freien.
Obwohl der Begriff „Brustgurt“ in der Regel mit sportlichen Aktivitäten in Verbindung gebracht wird, gibt es dieses Utensil auch in Zusammenhang mit anderen Bereichen.
Nach erfolgreich abgeschlossen Operationen, beispielsweise entweder im Brust- oder Rippenbereich, müssen Patienten oft speziell angefertigte Brustgurte tragen, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Des Weiteren kannst du auch Brustgurte erwerben, welche dir das Tragen deines Rucksackes erleichtern können.
Was bedeutet Codierung in Zusammenhang mit Brustgurten?
Mit einem uncodierten Gerät können Überlagerungen mit anderen Brustgurten entstehen, was zu ungenauen Puls- oder Herzfrequenzdaten führen kann.
Besitzt du einen codierten Brustgurt, wird das Signal deiner Herzfrequenz über eine eigens angelegte Frequenz vom integrierten Sender übertragen. In diesem Fall musst du dir keine Sorgen darüber bereiten, ob du möglicherweise verfälschte Daten angezeigt bekommst.
Gibt es auch Brustgurte für Haustiere?
Ein Brustgurt wird bei Hunden in der Regel oft in Kombination mit einem so genannten Geschirr angelegt. Dies ermöglicht dir eine deutlich tierfreundlichere Leinenführung und kann deinem Hund deutlich mehr Komfort bieten als ein herkömmliches Halsband.
Falls du auch mit deinem Kater Spaziergänge im Freien unternehmen möchtest, stellt dieses Vorhaben dank eigens angefertigten Brustgurten kein Problem dar.
Ähnlich wie bei den Anfertigungen für Hunde sind hierbei unterschiedliche Variationen und Größen erhältlich, um sich an den individuellen Komfort des Tieres anzupassen.
Was kostet ein Brustgurt?
Bereits für einen niedrigen zweistelligen Betrag kannst du einen Brustgurt in einfacher Ausführung erwerben. In dem Fall sind die verfügbaren Optionen allerdings oft eher gering.
(Quelle: Eigene Darstellung)
In einigen Fällen können bei Brustgurten beispielsweise durch zusätzliche Halterungen oder hochwertigere Elektroden zur Datenmessung höhere Kostenaufwendungen entstehen. Des Weiteren können auch die Herstellerfirma, Zusatzfunktionen wie Bluetooth-Unterstützung oder auch das Material darüber entscheiden, ob du einen zwei- oder dreistelligen Betrag investieren musst.
Im Allgemeinen kannst du jedoch davon ausgehen, dass für den Kauf eines Brustgurtes keine allzu Hohen finanziellen Aufwendungen einzuplanen sind.
Wo kann ich einen Brustgurt kaufen?
Einen Brustgurt kannst du sowohl im Handel als auch über einen Onlineshop erwerben. Ein Kauf direkt im Geschäft bietet dir den Vorteil der Beratung vor Ort.
Falls du dich für den Online-Kauf entscheidest, solltest du unbedingt vorher die Qualität und Glaubwürdigkeit des Shops recherchieren. Reklamationen in Zusammenhang mit Online-Transaktionen können unter Umständen deutlich aufwendiger und mit mehr Komplikationen verbunden sein.
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Brustgurte verkauft:
- amazon.de
- r2-bike.com
- otto.de
- mediamarkt.de
- real.de
- intersport.de
Alle Brustgurte, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Gurt gefunden hast, der dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.
Welche Unternehmen stellen Brustgurte her?
Polar
Dieses Unternehmen stammt aus Finnland und existiert bereits seit den 1970er Jahren. Polar gehört zu den führenden Herstellern von kabellosen Geräten zur Herzfrequenzmessung und ist neben Brustgurten vor allem für seine Sportuhren bekannt.
In Bezug auf Brustgurte bietet das Unternehmen Polar sowohl Geräte für die Puls- als auch die Herzfrequenzmessung an. Des Weiteren sind die Gurte auch technologisch auf dem neuesten Stand und unterstützen in der Regel Bluetooth sowie das ANT+-Netzwerk, welches primär zur Überwachung von Sensordaten, wie beispielsweise deiner Herzfrequenz, genutzt wird.
Garmin
Das Unternehmen Garmin existiert seit 1989 und ist im US-Bundesstaat Kansas ansässig. Die Firma spezialisiert sich zwar auf GPS-Geräte und -Technologien für Automobile, Luftfahrzeuge und U-Boote, stellt jedoch auch Geräte für die sportliche Nutzung her.
Die von Garmin hergestellten Brustgurte bieten dir neben der Messung von Puls und Herzfrequenz eine Vielzahl zusätzlicher Optionen an. Du kannst mit diesen Brustgurten Informationen über deine Schrittlänge, Schrittfrequenz oder auch deine Bodenkontaktzeit erhalten. Einige Modelle sind auch wasserdicht, was dir in Bezug auf die Nutzung zusätzliche Freiheiten bieten kann.
Runtastic
Runtastic ist ein österreichisches Unternehmen, welches seit 2009 existiert. Trotz der noch relativ kurzen Geschäftshistorie konnte sich das Unternehmen schnell einen Namen in der Fitnessbranche machen. Die selbst kreierte Fitness-App für Smartphones wurde mittlerweile von Sporthersteller „adidas“ aufgekauft.
Runtastic stellt Hard- und Softwareprodukte für Sportbegeisterte her und bietet dir auch im Bereich Brustgurt eine vielseitige Auswahl. In der Regel gibt es hier auch eine direkte Übertragungsmöglichkeit zur Runtastic-App, ohne dass du einen zusätzlichen Adapter benötigst.
Brustgurte von Runtastic besitzen im Normalfall auch eine Bluetooth-Schnittstelle und unterstützen auch die neuwertige Bluetooth Version „Smart Ready“.
Welche Alternativen gibt es zu einem Brustgurt?
Gerät | Funktion |
---|---|
Fitness-Tracker | Fitness-Tracker sind Armbänder, welche am Handgelenk getragen werden müssen. Ein großer Vorteil ist die unkomplizierte Nutzung und die Kompatibilität so ziemlich allen Sportarten. Der Funktionsumfang ist in den meisten Fällen jedoch deutlich geringer als bei Brustgurten |
Smartwatch | Smartwatches können dir nicht nur deine bewegungsspezifischen Daten anzeigen, sondern ermöglichen dir auch die Funktionen deines Smartphones am Handgelenk abzurufen. Bei diesem Produkt musst du jedoch in der Regel im Vergleich zu Brustgurten deutlich mehr Kosten einkalkulieren |
Fitness-Uhren | Diese Geräte sind speziell für die sportliche Nutzung konzipiert und basieren in der Regel auf der GPS-Technologie. Sie bieten dir neben vielen Funktionen auch Flexibilität in Bezug auf die Sportarten. Ebenso wie Smartwatches sind Fitness-Uhren jedoch auch deutlich teurer als Brustgurte |
Entscheidung: Welche Arten von Brustgurten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Brustgurt kaufen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Brustgurt mit integrierter Pulsuhr
- Brustgurt für Smartphones
- Brustgurt mit Empfangsstation
Je nach Anwendungsbereich kannst du dich auf eine dieser drei Kategorien festlegen. Durch die folgenden Abschnitte möchten wir dir deine Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet einen Brustgurt mit integrierter Pulsuhr aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Brustgurt mit integrierter Pulsuhr ist die älteste, aber auch die effektivste Variante um die Herzfrequenz zu messen. Dadurch dass der Sensor auf Brusthöhe und somit in der Nähe des Herzens getragen wird, wird dir eine dauerhafte Messung der Herzfrequenz ermöglicht, die qualitativ nicht weit von einem EKG entfernt ist.
Die Daten werden in Echtzeit gemessen und gleichzeitig auf der Uhranzeige dargestellt. Dadurch kannst du jederzeit kontrollieren, ob sich dein Puls bzw. deine Herzfrequenz im optimalen Bereich befinden. Einige Modelle ermöglichen dir auch die Messung der Herzfrequenzvariabilität.
In Bezug auf den Kaufpreis kannst du sowohl teure als auch billige Modelle erwerben. Der genaue Kostenaufwand wird in der Regel durch Faktoren wie beispielsweise der Anzahl der messbaren Werte oder der integrierter Zusatzfunktionen wie etwa GPS definiert.
Was zeichnet einen Brustgurt für Smartphones aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Dieser Brustgurt ist speziell darauf ausgerichtet, die aufgezeichneten Daten direkt auf das Smartphone zu übertragen. Die Übertragung funktioniert in der Regel entweder über einen integrierten Adapter, welcher mit dem Smartphone verbunden wird, oder durch eine Bluetooth-Verbindung. Einige Gurte kannst du auch mittels des ANT+-Netzwerkes verbinden.
Solltest du dich für diese Art von Brustgurt interessieren, genießt du den Vorteil von einer deutlich höheren Anzahl an Funktionen und Messungsmöglichkeiten.
Neben den gängigen Werten wie Puls und Herzfrequenz kannst du mit unterschiedlichen Apps auch deine Schritte zählen oder dein Körperfett messen lassen. Der Kostenaufwand wird in diesem Fall hauptsächlich durch die Anschaffungskosten des Smartphones definiert.
Was zeichnet einen Brustgurt mit Empfangsstation aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei dieser Brustgurt Variante wird dir die Verbindung mit anderen Geräten durch eine eingebaute Empfangsstation ermöglicht. Im Normalfall wird die Verbindung zu Laufbändern und anderen Fitnessgeräten durch die Bluetooth-Technologie ermöglicht. Dadurch kannst du deine gemessenen Werte direkt am Display des benutzten Gerätes ablesen.
Dieser Brustgurt könnte die richtige Wahl für dich sein, wenn du hauptsächlich Indoor, sprich entweder zu Hause oder im Fitnesstudio, deine Trainingseinheiten durchführst. Der große Vorteil ist, dass du ohne zusätzlichen Aufwand deine aktuellen Messwerte einsehen kannst.
Während du beispielsweise beim Pulsuhr-Brustgurt deinen Fokus auf dein Handgelenk legen musst und möglicherweise abgelenkt wirst, musst du die Trainingshaltung in dem Fall nicht ändern.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Brustgurte vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Brustgurten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Brustgurte miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Bluetooth-Unterstützung
- Verstellbarkeit
- Integrierter Speicher
- Gerätekompatibilität
- Art der Pulsuhr
- Codierung
- Material
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Bluetooth-Unterstützung
Ein wichtiges Kriterium für den Kauf deines Brustgurtes sollte die Unterstützung von Bluetooth darstellen. Dies kann dir sowohl die Verbindung mit Geräten als auch mit Software, wie beispielsweise Fitness-Apps, ermöglichen.
Neben der Bluetooth-Funktion solltest du beim Kauf von Geräten aus dem Hause Garmin auch auf die Unterstützung des Drahtlosnetzwerkes ANT+ achten. Dieses Netzwerk kann durch die Messung von Gewicht, BMI und Körpertemperatur vorteilhaft für dich sein.
Verstellbarkeit
Das Kriterium der Verstellbarkeit sollte beim Kauf eines Brustgurtes einen hohen Stellenwert für dich einnehmen. Gerade im sportlichen Bereich ist diese Funktion essentiell in Zusammenhang mit angestrebten Fortschritten.
Wenn du schon einige Zeit Sport betrieben hast und bereits Trainingsresultate feststellen konntest, wird dir spätestens hier klar werden, wie wichtig diese Komponente ist. Abhängig von deinen Trainingszielen wird sich unter Umständen deine Kleidergröße ändern.
Wenn du dir nicht bei jedem Fortschritt einen neuen Gurt kaufen möchtest, sollte dieses Kriterium beim Kauf berücksichtigt werden.
Bevor du dir den Brustgurt zulegst, solltest du auch abklären welches Verstellsystem mit deinen Nutzungsbedingungen und deinem Tragekomfort einhergehen. Diesbezüglich hast du in der Regel die Auswahl zwischen Klettverschlüssen oder Schnallen.
Integrierter Speicher
Einige Brustgurte besitzen einen integrierten Speicher. Für den Fall, dass du die aufgezeichneten Daten deiner Trainingseinheiten auch speichern möchtest, solltest du beim Kauf auf diesen Aspekt Rücksicht nehmen.
Abhängig von dem ausgewählten Gurt, ermöglicht dieser Speicher auch eine direkte Verbindung zu ausgewählten Fitness-Apps. Falls du bei deinem Training auch andere Geräte, wie beispielsweise ein Smartphone oder eine Pulsuhr benötigst, musst du diese dank dem Speicher nicht mehr zwangsläufig zum Training mitnehmen.
Die aufgezeichneten Daten kannst du dank dem Speicher auch später auf dein Smartphone oder andere Geräte übertragen.
https://www.gadgetgott.de/pulsuhr-test/
Gerätekompatibilität
Für den Fall, dass du wie bereits zuvor angesprochen, zusätzliche Geräte bei deinen Trainingseinheiten verwenden möchtest, sollte dein Brustgurt eine bestimmte Gerätekompatibilität aufweisen. In vielen Fällen besteht zwischen der Gerätekompatibilität und der Codierung ein direkter Zusammenhang.
Neben der Verbindung mit eigenen Geräten, können manche Brustgurte auch beispielsweise mit Laufbändern im Fitnessstudio verbunden werden. Während andere Faktoren diesbezüglich eine höhere Gewichtung haben, wirkt sich die Gerätekompatibilität eher selten auf den Kaufpreis aus.
Art der Pulsuhr
Falls du dir einen Brustgurt mit integrierter Pulsuhr zulegst, ist die Art der Pulsuhr ein essentielles Kriterium. Prinzipiell werden zwischen analogen und digitalen Uhren unterschieden.
Preislich wirst du in Bezug auf dieses Kriterium wenig Unterschied feststellen können. In der Regel besteht auch ein direkter Zusammenhang ziwschen Codierung und der Art der Herzfrequenzmessung.
Codierung
Wie bereits zuvor angesprochen, kann dir die Codierung eines Brustgurtes erhebliche Vorteile bieten. Aufgrunddessen solltest du dieses Kriterium ausführlich abwägen, bevor du deinen Kauf tätigst.
Falls du hauptsächlich alleine Sport betreibst, wie beispielsweise Jogging, muss dein Brustgurt nicht zwangsläufig eine Codierung aufweisen. In Fitnesstudios können unter Umständen Störungen auftreten und falsche Werte angezeigt werden, wenn außer dir noch andere Sportler einen Gurt tragen.
In Bezug auf den Preis hat der Faktor der Codierung nicht wirklich eine Auswirkung. Uncodierte Brustgurte können teurer sein als codierte und umgekehrt. Für die Bestimmung des Preises sind in der Regel weitere Faktoren ausschlaggebend.
Material
Auch in Bezug auf das Herstellungsmaterial solltest du beim Kauf eines Brustgurtes Gedanken machen. Dieser Faktor kann sich sowohl auf die Haltbarkeit als auch den Tragekomfort signifikant auswirken.
Brustgurte für sportliche Zwecke werden in dem meisten Fällen aus Kunststoff angefertigt. Allerdings werden auch Brustgurte aus Plastik hergestellt.
Da beide Materialien ein unterschiedliches Tragegefühl vermitteln, solltest du vor dem Kauf unbedingt in Erfahrung bringen, welche Anfertigung besser für deine Zwecke und Bedürfnisse geeignet ist. In diesem Fall kann dir das Anprobieren in einem Geschäft möglicherweise die gewünschten Antworten bringen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Brustgurt
Wie kann ich vorgehen wenn mein Brustgurt die falschen Werte anzeigt?
Wenn dir dein Brustgurt falsche Werte anzeigt, kann dies unterschiedliche Gründe haben. In einigen Fällen kannst du das Fehlverhalten sogar selbst beheben und benötigst keinen Fachmann.
Feuchtigkeit der Elektroden
Die Leitfähigkeit des Brustgurtes hängt stark von der Feuchtigkeit der integrierten Elektroden ab. Sobald du zu bei deinem Training zu schwitzen anfängst, verbessert sich die Leitfähigkeit automatisch um ein Vielfaches.
Da deine Haut zu Beginn jedoch trocken ist, solltest du die Elektroden gut anfeuchten. Dies kannst du mit Wasser oder mit speziell angefertigtem Kontakt-Gel durchführen, welches du jedoch separat erwerben musst.
Pflege des Senders
Die ordnungsgemäße Behandlung deines Brustgurtes ist auch außerhalb der Trainingseinheiten essentiell. Der Brustgurt sollte regelmäßig gewaschen und nicht im nassen Zustand gelagert werden. Feuchtigkeit bewirkt, dass der Sender weiterhin aktiv bleibt und die Batterielaufzeit verkürzt wird.
Des Weiteren sollte der Gurt auch keinen extremen Wetterbedingungen ausgesetzt werden. Wenn du deinen Gurt beispielsweise zu lange dem direkten Sonnenlicht aussetzt, können nachhaltige Schäden auftreten.
Elektromagnetische Störungen
In einigen Fällen kann auch die Trainingsumgebung maßgeblich für die Störung deines Brustgurtes verantwortlich sein. Falls du oft im Freien trainieren solltest, können beispielsweise die Signale von MP3-Playern, Fahrradcomputer, Handys oder auch Ampeln, Hochspannungsleitungen bzw. Sicherheitsschranken für Störungen sorgen.
In diesem Fall solltest du die Trainingsumgebung wechseln, um den Problemen vorzubeugen.
Eine starke Behaarung kann sich negativ auf die Übertragung auswirken. In diesem Fall solltest du testen, welche Position am sinnvollsten ist. Unter Umständen solltest du auch Änderungen in Bezug auf deine Körperpflege in Betracht ziehen.
Wie gehe ich vor wenn ich die Batterie meines Brustgurtes tauschen möchte?
Da Brustgurte in der Regel auf Batterien angewiesen sind, wirst du diese nach einiger Zeit tauschen müssen. Hierbei kann der Tauschvorgang unter der Berücksichtigung von Gerätemodell bzw. der Herstellerfirma variieren.
In den meisten Fällen werden Brustgurte mit Knopfbatterien betrieben. Das dafür aufzuschraubende Batteriefach kann in der Regel zB. mit einer Münze geöffnet werden und benötigt keinen Werkzeugkasten. Falls du dir über den Vorgang oder die passende Batterie nicht sicher bist, solltest du nach der Information in der Gebrauchsanweisung suchen oder ggf. den Kundenservice kontaktieren.
Was kann ich tun, damit mein Brustgurt nicht verrutscht?
Die Grundvoraussetzung für ein produktives Training ist die richtige Vorbereitung deiner Utensilien. Ein ständig verrutschender Brustgurt kann diesbezüglich zum Hindernis für dich werden.
Die Grundlage, um ein Verrutschen zu Vermeiden ist die richtige Einstellung des Verschlusses. Beim Anlegen des Gurtes solltest du nicht abgeschnitten werden, jedoch sollte der Gurt auch nicht zu locker sitzen. Die richtige Einstellung kannst du mit einem einfachen Test überprüfen. Huste nach dem Anlegen einige Male; verrutscht der Gurt, ist er zu locker angelegt.
(Quelle: runnersworld.de)
Wie kann ich meinen Brustgurt reinigen?
Wenn du deinen Brustgurt oft verwendest, solltest du ihn auch regelmäßig reinigen. Abgelagerter Schmutz kann sich auf die Elastizität auswirken und die Funktionsweise der Sensoren negativ beeinflussen.
Nach jeder Trainingseinheit solltest du den Gurt mit Wasser waschen und anschließend zum Trocknen aufhängen.
Nach einigen Trainings solltest du auch Seife verwenden, um für nachhaltige Sauberheit zu sorgen. Hierbei solltest jedoch keine Flüssigseife verwenden, da dadurch Rückstände auf dem Gurt entstehen können.
Einige Brustgurte können auch in der Waschmaschine mitgewaschen werden. Ob dies möglich ist und welche Temperatur empfohlen wird, solltest du vorher mithilfe der Gebrauchsanweisung überprüfen. Solltest du diesen Vorgang zu Reinigung wählen, muss der Sensor jedoch vorher vom Gurt getrennt werden.
Wie kann ich bei Verbindungsproblemen mit meinem Brustgurt vorgehen?
Wenn du deinen Brustgurt in Zusammenhang mit anderen elektronischen Geräten verwendest, können unter Umständen Probleme bei der Verbindung entstehen. Dies kann auf unterschiedliche Probleme zurückzuführen sein, welche du im Normalfall selbst beseitigen kannst.
In der Regel besitzen die Sender von Brustgurten eine räumliche begrenzte Reichweite. Wird dieser Abstand nicht eingehalten kann dies dazu führen, dass die Übertragung ausfällt oder die selben Werte kontinuierlich angezeigt werden.
Falls du zum Training zusätzlich eine App verwendest, können auch hierbei Probleme mit der Verbindung auftreten. In diesem Fall solltest du überprüfen, ob die Batterie ordnungsgemäß eingelegt ist.
Des Weiteren könnte auch ein unzureichender Kontakt zwischen Haut und Gurt die Ursache sein. Sollten diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, liegt die Ursache möglicher an der Konfigurierung der App. In diesem Fall solltest du die App auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder ggf. neu installieren.
Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links
[1] https://praxistipps.chip.de/runtastic-brustgurt-verbinden-so-klappts_49015
[2] https://www.netzathleten.de/lifestyle/sports-inside/item/6335-was-tun-wenn-der-brustgurt-scheuert
[3] https://assets.epson-europe.com/eu/sensewear/pdf/Epson_DE_Optical-HRM-Accuracy-Report.pdf
[4] https://sportuhrenguru.net/wie-genau-ist-die-optische-pulsmessung/
Bildquelle: unsplash.com / Alexander Redl