Zuletzt aktualisiert: 7. September 2020

Wenn du einen Basketballschuh kaufen möchtest, bist du hier genau richtig. Basketballschuhe sind ein wichtiger Teil der Garderobe eines jeden Basketballspielers und die Suche nach dem richtigen Paar kann eine schwierige Aufgabe sein. Das Wichtigste ist, dass du einen Schuh findest, der zu deinem Spielstil passt und dir den nötigen Halt bietet.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Basketballschuhen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wie du das beste Angebot findest. Also, mach dich bereit, mit dem perfekten Basketballschuh stilvoll und bequem auf den Platz zu gehen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Basketballschuhe liefern dir eine professionelle Unterstützung bei deinem Balling. Durch ihre speziell für den Ballsport gestaltete Ausstattung sind sie damit besser geeignet als normale Turnschuhe.
  • Man unterscheidet dabei zwischen Indoor und Outdoor Basketballschuhen. Erhältlich sind die Sneaker in zahlreichen Kolorierungen und Größen.
  • Je nachdem, wo du deine Körbe lieber wirfst, sind unterschiedliche Modelle besser geeignet. Indoors sollten nur in der Halle und Outdoor vor allem auf Asphalt getragen werden.

Basketballschuhe Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Basketballschuhe für Herren

Bei dem Air Force 1 ’07 An20 handelt es sich um einen Herren Basketballschuh von Nike. Der Schuh ist eher niedrig geschnitten und sorgt so für eine gute Bodenhaftung.

Das Obermaterial, aus Leder bestehend, und das Synthetik Innenmaterial sorgen für eine besonders gute Haltbarkeit, Passform und Unterstützung. Die Sohle des Basketballschuhs ist aus Leder und extra perforierte Einsätze fördern die Atmungsaktivität. So bleibt dein Fuß immer kühl und trocken.

Die besten Basketballschuhe für Damen

Die Court Vision low WMNS Damenschuhe von Nike erwecken die 80er Jahre wieder. Der Basketballschuh besteht aus natürlichem und synthetischem Leder, welches Langlebigkeit verspricht. Für Personen mit schmalen Füßen ist dieser Schuh optimal.

Im inneren des Schuhs handelt es sich um Synthetik. Die Sohle des Basketballschuhs besteht aus Gummi, was den Schuh rutschfest und langlebig macht. Zudem ist er wasserdicht und kann so auch bei schlechtem Wetter getragen werden.

Die besten unisex Basketballschuhe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Under Armour Lockdown 5 Basketball Schuhe sind sowohl für Damen als auch für Herren geeignet. Durch das vorgeformte Synthetik-Obermaterial verfügen die Trainingsschuhe über eine reaktionsfähige Passform und das perforierte Kunstleder sorgt für die Atmungsaktivität der Sneaker.

Es handelt sich um eine Gummisohle, die für ein gutes Laufgefühl, Bewegung und Kontrolle sorgt. Das Ober- und Innenmaterial der Basketballschuhe ist Synthetik.

Die besten Basketballschuhe für Kinder

Der Nike Kinder Team Hustle D 9 (Ps) Basketballschuh eignet sich mit seinem schlichten Design und Schnitt sowohl für Jungen als auch für Mädchen. Nicht nur das Ober- und Innenmaterial, sondern auch die Sohle bestehen bei diesem Schuh aus Synthetik.

Der Basketballschuh ist eher für Kinder geeignet, die über einen schmalen Fuß verfügen. Und damit du dir keine Sorge über nasse Füße bei deinen Kindern machen musst, ist der Schuh zudem wasserdicht.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Basketballschuhe kaufst

Was sind die Vorteile von Basketballschuhen?

Die verschiedenen Basketballschuharten werden in drei Unterkategorien aufgeteilt. Jede davon unterscheidet sich in verschiedener Hinsicht auf Design oder spezielle Features.

Und jedes dieser Merkmale garantiert dem Spieler sowohl Schutz als auch Stabilität und ist die Grundausstattung eines richtigen Basketballschuhs.

Wieso ein Basketballschuh?

  • Ideale Höhe
  • Ausgeprägte Dämpfung
  • Bester Komfort

Trägst du nur einen normalen Hallenschuh für die Ballsportart, riskierst du nicht nur eine unnötige Leistungsminderung, sondern zusätzlich auch eine Verletzung. Um dies zu vermeiden, musst du dich informieren, welcher Basketballschuh oder eher welche Passform für dich am besten geeignet ist.

Das richtige Schuhwerk ist das A und O beim Basketball. (Bildquelle: pixabay.com / jeffjuit)

Kann man Basketball auch mit normalen Turnschuhen spielen?

Es kommt darauf an, wie du Basketball spielen willst. Dabei spielen zwei Faktoren eine wichtige Rolle:

  • Umgebung
    Häufigkeit

Solltest du in einer Umgebung mehrmals die Woche spielen, lies dir den Artikel über die verschiedenen Schuharten durch und kaufe dir den richtigen Sneaker für deine Plays.
Wenn du nur einmal die Woche spielst und das einfach nur zum Spaß, reicht ein normaler Turnschuh völlig aus.

Basketballschuhe solltest du vor allem dann tragen, wenn der Sport dir so viel bedeutet, dass du wie ein NBA Profi ausgestattet sein willst. Dazu empfehlen wir dir weitere professionelle Basketballprodukte wie den richtigen Basketball. Die Entscheidung liegt demnach bei dir und deinen Ansprüchen.

Welche Sneaker Modelle gibt es?

Das wichtigste Kriterium ist die Passform des Schuhs. Angefertigt sind alle Modelle wegen unterschiedlichen Anforderungen, die an die Spieler gestellt werden. Die Einteilung erfolgt nach drei Höhen-Hauptkategorien:

  • High Cut
  • Mid Cut
  • Low Cut

Die High Cut Schuhe sind das ältere Modell, das mit seinem ausgeprägten Knöchelschutz die zukünftigen Sneaker geprägt hat. Er schützt den Fuß optimal, erschwert es dem Träger aber schnell zu agieren, da durch den Schutz mehr hemmendes Material zu bewegen ist. Am besten passt dieser Schuh zur Center-Position.

Vorteile
  • Optimaler Schutz
  • Ideale Stabilität
Nachteile
  • Hemmung durch schweres Material
  • Vor allem für Center geeignet

Mid Cut Sneaker sind mittelhoch und die Mischung zwischen einem High- und einem Low-Cut Schuh. Er soll dem Spieler also sowohl Schutz, als auch Agilität ermöglichen.
Bei diesem Schuh ist es nicht möglich, ihn einer Spielerposition zu zu teilen. Ob er passt und ob es der richtige Turnschuh für dich ist, entscheidest du allein.

Low Cut Modelle sind die neuesten und auch gefragtesten unter den Sportschuhen. Sie verbrauchen weniger Material, beinhalten die neuesten Technologien beim Design und anderen Features und eignen sich vor allem für die schnellen und kleinen Spieler.

Für schwere und große Spieler hingegen sind die leichten Modelle nichts, da ihr Fersenschutz nicht ausreichend Dämpfung für die Gelenke hergibt und so die Verletzungsgefahr gesteigert wird.

Vorteile
  • Leichtes Material
  • Ermöglichen Agilität
  • Neueste Technologien integriert
Nachteile
  • Nur für kleine Spieler
  • Zu wenig Schutz

Welcher Schuh dir am besten gefällt und auch zu dir passt, entscheidest am Ende immer noch du. Dennoch musst du auch beim Tragegefühl auf einiges achten!

Michael – MrMikeExperte für Basketball
“Die Auswahl an Basketballschuhen ist enorm, jede Menge verschiedene Hersteller mit jeder Menge verschiedener Modelle. Man muss den passenden Schuh für sich selbst finden. Dazu ist wichtig zu wissen, was man denn selbst für ein Spielertyp ist.“

Wie muss der Schuh sitzen?

Nachdem du den optimalen Schnitt für dich gefunden hast, kommt es jetzt darauf an, die richtige Größe zu wählen.
Bevor du das kannst, musst du wissen, dass jeder Schuh mindestens 5 mm Platz für deine Zehen lassen muss!

Bei abruptem Stoppen stößt der große Zeh sonst an die Vorderseite des Schuhs und worauf das Material und auch der Fuß nach kurzer Zeit starke Schäden wegen Überlastung erleiden.

Der Basketballschuh darf nicht zu eng oder zu groß sein! Viele Schuhe sind nämlich schmaler und fallen kleiner aus, was sich auch auf die Größenwahl auswirken kann.

Wusstest du, dass das Logo der NBA den Schatten einer bestimmten Person zeigt?

Diese Person ist Jerry West, welcher von 1960 bis 1974 für die Los Angeles Lakers in der NBA spielte. Nach seiner Spielerkarriere war er auch noch als Trainer tätig.

Welche Schuhgrößen gibt es?

Die Basketballausrüstung für die Füße ist in allen Variationen verfügbar

  • für Mädchen
  • für Jungs
  • für Kinder
  • für Herren
  • für Damen

Daher variieren die Größen auch sehr, um Schuhe für breite und schmale Füße anbieten zu können. Von dekorativen Babymodellen abgesehen, fangen die meisten Modelle im Verkauf bei der Schuhgröße 35.5 an und gehen bis zur 47.5 nach oben. Alle Größen darüber oder darunter müssen entweder speziell angefertigt oder online bestellt werden.

Welche Preismodelle gibt es?

Die Basketballschuhe gibt es in verschiedensten Preisklassen. Je nach Marke und nach Material entscheidet sich der Verkaufspreis des Sneakers.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 154 Produkte aus der Kategorie Basketballschuhe untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Auch je nach Größe können die Preise variieren. Die meisten Girls Schuhe (GS Sneaker) sind im Schnitt 10 bis 20 Euro billiger als die Sneaker für Männer. Das billigste Produkt startet meist bei einem zweistelligen 20 Euro Betrag und kann aber bis zum teuersten Modell auf dreistellige Preise ansteigen.

Bei professionellen Sportschuhen gilt Qualität. Für richtige Sportschuhe solltest du mehr Geld für ein Modell ab 90 Euro ausgeben. Ab diesem Betrag hast du auch länger etwas von deinem Schuh.

Doch auch die billigen Modelle ziehen in den Sneaker Trend mit ein! Mittlerweile können auch die billigeren Sneaker eine Leistung mit Haltbarkeit kombinieren. Damit wird dir für jedes Budget etwas geboten.

Wo kann man Basketballschuhe kaufen?

Die trendigen Turnschuhe gibt es heutzutage in vielen Läden und das auch in den unterschiedlichsten Preisklassen. Grundsätzlich kann man die Schuhe entweder online bestellen oder sie in einem Laden kaufen.

Markenschuhe vor Ort kaufen

  • Nike Store
  • Adidas Store
  • Footlocker
  • H & M
  • Puma
  • Kickz
  • Snipes Store
  • Deichmann

(Seltene) Sneaker Modelle online bestellen

  • Under Armour
  • Amazon
  • Ebay
  • Basketballshop24
  • Idealo
  • Otto
  • Shoes4hoops
  • Climacool
  • Intersport
  • Zalando

Dort wo es Basketbälle zu kaufen gibt, wirst du meist auch die passenden Schuhe finden.

Wie pflegt man Basketballschuhe richtig?

Reinige deine Außenseite, die Sohle und die Innenseite separat und verwende dafür entweder professionelle Sneaker Pflegemittel oder wende gute Hausmittel wie Bürste, Feuchttücher und Wasser an, um das Material deiner Schuhe vor Schäden zu schützen.

Deine Sneaker solltest du stets sauber halten, wenn du länger mit ihnen spielen willst. Solltest du aber auf die Idee kommen, deine Trainingsschuhe in der Waschmaschine zu reinigen, ist das der größte Fehler, den du machen kannst!

Die häufigsten Fehler bei der Pflege hochwertiger Turnschuhe werden nun in der folgenden Tabelle durch eine kurze Übersicht von Dos und Don’ts dargestellt.

Richtig Falsch
Auf Pflegeprodukte oder Hausmittel setzen Die Basketballschuhe in die Waschmaschine werfen
Mit einem (Schuh-)Radierer nachhelfen Putzmittel zum Entfernen von Striemen verwenden
Mit Zeitungspapier ausgestopft an der Luft trocknen lassen Schuhe in der Hitze (oder bei der Heizung) trocknen lassen
Die Halle putzen oder die Schuhe leicht mit Schleifpapier anschleifen Haarspray zur Verbesserung der Sohlenqualität nutzen

Die Außenseite deines Schuhs variiert natürlich je nach Modell. Es gibt leichte Stoff Sneaker aber auch Basketballschuhe mit Leder Material, welches anders gepflegt werden muss. Um Schäden zu vermeiden, erkundigst du dich vorher, welche Pflegemittel dein Schuh verträgt und reinigst ihn dementsprechend.

Das Schuhpflegespray, das auf jedem Turnschuh angewandt werden kann und vor allem zur Schadensvorbeugung dient, ist das unter vielen Sneakerheads bekannte Crep Protect.

Das Sneaker Spray überzieht den Schuh mit einem wachsgleichen Schutzfilm und schützt ihn vor Wasser und anderen Flüssigkeiten. Flecken, die doch auf der Schutzschicht haften, können dank des Sprays mit Wasser einfach abgespült werden. Der Schutz hält ca. zwei Wochen und muss dann einfach nur erneuert werden.

Das Pflegemittel ist sowohl online als auch in den meisten Sneaker Stores erhältlich und kostet zwischen 15 und 18 Euro. Anwendbar sind die Produkte der Marke auch auf Caps und wirken daher auf nahezu jedem Material.

Beim Spiel setzt sich Feuchtigkeit in der Innenseite deines Turnschuhs fest. Um Gerüche und Bakterien zu vermeiden, solltest du deine Schuhe nach jedem Spiel aus der Tasche nehmen, gegeben falls die Einlegesohle abwischen und den Sneaker an der Luft trocknen lassen.

Haben sich bereits Schweißgerüche festgesetzt, hilft es ein Schuh Deodorant zu benutzen, das die Gerüche vertreibt und vor Fußpilz schützen kann.

Wenn du schnelle Abnutzung vermeiden willst, reinigst du sie am besten alle zwei Wochen (oder früher) mit einem Feuchttuch, um Staub und anderen Dreck zu entfernen. Hat sich bei deinem Outdoor Spiel ein Stein in die Sohlenrillen verirrt, löst du diesen einfach mit einem Zahnstocher heraus.

Pflegemittel für Sneaker können öfter etwas teurer sein, erweisen sich aber als eine lohnende Investition, da sie auf nahezu jedem Schuh anwendbar sind und hartnäckigen Schmutz entweder beseitigen oder sogar vermeiden können.

Entscheidung: Welche Arten von Basketballschuhen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Die Wenigsten wissen, welche Art von den speziellen Sportschuhen sich am besten für sie eignet. Damit du keinen Fehlkauf machst, findest du hier die zwei grundsätzlichen Arten von Basketballschuhen aufgelistet:

  • Outdoor
  • Indoor

Profi Basketballschuhe dienen dir als optimale Unterstützung bei deinem Lieblingssport, da sie je nach ihrer Art unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen, die dir normale Turnschuhe nicht bieten können.

Wenn du ein Profispieler bist (oder einer sein willst), solltest du dir von beiden Arten mindestens ein Paar leisten, um eine schnelle Abnutzung zu vermeiden und in beiden Umgebungen spielen zu können.

Je nach den Plätzen, an denen du spielst, solltest du nämlich eine andere Footwear wählen!

Wir möchten dir dabei helfen, die richtige Art von Basketball Sneakern für dich zu finden.
Dazu stellen wir dir die beiden oben genannten Modelle vor und stellen übersichtlich dar, worin ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Viele Modelle sind sowohl in der Halle, als auch auf dem Asphalt tragbar. Ist von Outdoor Schuhen die Rede, können diese oft nicht nur zum Spielen, sondern auch als sportliche Accessoires oder Spazierbegleiter benutzt werden.

Was zeichnet Outdoor Basketballschuhe aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Outdoor Sneaker brauchst du, wenn du deine Körbe vorzugsweise draußen wirfst. Der Asphaltboden verlangt nach speziellen Sohlen und die wechselnden Wetterbedingungen strapazieren das Material. Dieses muss deswegen sehr robust sein.

Denn: Der besondere Vorteil von Outdoor Basketballschuhen ist ihre Strapazierfähigkeit.
Die Sohlen eines Hallenschuhs sind anders aufgebaut, da sie auf anderem Boden agieren, als die Basketballschuhe für draußen. Die meisten Orte, an denen Basketball im Freien gespielt wird, sind Sport- oder Spielplätze.

Da sich die Spielflächen aber meist unter Bäumen befinden oder etwas abgelegen, haben die freien Flächen öfter zu tun mit Nässe, Blätterhaufen oder Frost.

Bist du dennoch entschlossen, deine Skills auf dem Court zu verbessern, kannst du das nur mit Sohlen, die den Bodenverhältnissen angepasst sind.

Genauso sollte dein Sneaker Upper (Schuhoberfläche) robust sein und wechselnde Launen der Natur abhaben können. Daher eignen sich für die unberechenbaren Wetterverhältnisse nur Outdoors.

Der größte Nachteil neben den Wetterwechseln, die auf den Sneaker wirken können und beispielsweise Rutschgefahr auf dem Boden hervorrufen können, ist die Untauglichkeit für Hallenspiele. Die spezielle Sohle schadet dem Hallenboden, da sie für andere Untergründe konzipiert wurde.

Vorteile
  • Starkes Material
  • Strapazierfähigkeit
Nachteile
  • Riskante Wetterwechsel (Rutschgefahr z.B. bei Regen)
  • Ungeeignet für Hallenspiele (Schädigung des Bodens)

Was zeichnet Hallenschuhe aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Indoor Schuhe sind anders verarbeitet, als Basketballschuhe für Spiele im Freien. Ihr Material ist leichter, ihre Sohlen weicher und damit der gesamte Schuh empfindlicher. Wenn du vorhast, dir einen Indoor Sneaker zu besorgen, musst du folgende Faustregel beachten: Benutze ihn niemals draußen.

Denn wenn du deine neuen Indoors auch nur einmal auf dem freien Platz benutzt, nutzen sie sich so schnell ab, dass du die Schäden an der Sohle nicht mehr leicht beheben kannst.

Vorbeugen kannst du die allgemeine Abnutzung zwar durch regelmäßige Pflege der Sohle nach jedem Hallenspiel. Aber der Schaden, der durch die falsche Umgebung entsteht, ist damit nicht zu beheben.

Der größte Vorteil eines Hallensneakers ist das leichte Material, das durch weniger Widerstand eine schnelle Reaktionsschnelle unterstützt und dich agiler spielen lässt. Auch die weiche Mid Sole (Hauptsohle) gestaltet dein Spiel flexibler, da sie für den glatten Hallenboden konzipiert worden ist.

Vorteile
  • Leichtes Material (leichteres Spiel)
  • Weiche Sohle (perfekt für Hallenboden)
Nachteile
  • Empfindliches Material
  • Anfällig für schnelle Abnutzung in falscher Umgebung
  • Funktionieren nur bei günstigen Bedingungen (gepflegter Boden &amp
  • Sohle)

Der größte Nachteil von Hallenschuhen ist ihre bedingungsabhängige Leistung. Wenn deine Indoor Sneaker perfekt funktionieren sollen, spielen zwei Faktoren eine wichtige Rolle: Die Sohle und der Boden.

Wenn die Sohle mit Staub verdreckt ist, hemmt dich das und lässt dich weniger ruckartige Manöver durchführen. Dies kann oft durch einen ungepflegten Hallenboden passieren. Stelle also sicher, dass beide Bedingungen günstig sind, um die volle Leistung mit deinen Turnschuhen für die Halle zu erbringen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Basketballschuhe vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir erklären, anhand welcher Faktoren du Sportschuhe für Basketball vergleichen und auch bewerten kannst. Dadurch wird dir die Entscheidung leichter fallen, für welchen Sneaker du dich schließlich entscheiden sollst.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Schuhgröße
  • Schuhweite
  • Farbe
  • Dämpfung
  • Atmungsaktivität
  • Schutz
  • Verschluss
  • Material
  • Sohle
  • Höhe
  • Position

In den folgenden Abschnitten kannst du jeweils nachsehen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Schuhgröße

Wie bereits im Ratgeber erwähnt, spielt die Größe deines Sneakers eine große Rolle. Und das tut sie vor allem beim Kauf. Nicht nur aus den offensichtlichen Gründen, wie der Anpassung an deine Fußgröße und -breite. Es ist logisch, dass die Schuhgröße vor allem eine Rolle spielt, weil du nur Footwear tragen kannst, die auch wirklich auf deine Größe angepasst ist.

Bei genau diesem Punkt haken wir nun noch etwas nach. Es ist nämlich nicht nur wichtig, dass du die richtige Größe gefunden hast, sondern auch, ob diese Größe genauso ausfällt, wie sie verspricht.

Aber warum ist genau dieser Größenfaktor so wichtig?

Wir empfehlen dir vor jedem Kauf, den du tätigst, dich entweder sorgfältig zu informieren oder deinen Wunschschuh direkt anzuprobieren, um Umtauschaktionen und Enttäuschung zu vermeiden.

Denn es ist wichtig, dir folgende Fragen zu stellen, wenn du dich über eine Sneaker Größenordnung informierst:

  • Ist mein Fuß überdurchschnittlich groß / klein?
  • Ist der Hersteller dafür bekannt, dass die Modelle nie passgenau ausfallen?
  • Ist das Modell dafür bekannt, anders auszufallen als die Größe vorgibt?

Ein Beispiel für Größenabweichungen liefert ein Schuh der Marke Nike. Der “Huarache” fällt in deutschen Größen meist 1 – 2 Größen kleiner aus, als es die Schuhgröße besagt. Also hast du eine Schuhgröße ausgewählt, lass dir einen größeren Schuh zusätzlich geben und schaue für dich selbst, welcher Schuh dir mehr Komfort bietet.

Denn darum geht es hauptsächlich bei der Größenwahl eines Sneakers. Beide Sneaker Typen sind jeweils vielseitig in verschiedenen Größen, sowohl für Mädchen als auch für Jungs erhältlich.

Schuhweite

Wenn du vorher weißt, wie eng dein Schuh ist, muss dies auch in deine Kaufentscheidung einfließen. Manche Schuhe brauchen ihre Zeit, bis du sie einläufst. Daher solltest du keine Panik bekommen, wenn ein Sneaker sich beim Anprobieren etwas enger anfühlt.

Zieh als Vergleich das nächstgrößere Modell an und prüfe damit, ob der eine Schuh sich besser anfühlt oder zu groß ist. Verlasse dich dabei auf die Beratung eines Verkäufers oder auf Bewertungen im Internet. Denn dieses Kaufkriterium ist vor allem wichtig, weil von der Schuhweite der wichtigste Bestandteil deines Basketballschuhs abhängt: die Stabilität.

Indoor Schuhe haben meist ein leichteres Material, welches sich besser an deinen Schuh anschmiegt. Das robuste Upper deines Outdoor Sneakers könnte hingegen eine gewisse Eingewöhnungszeit gebrauchen und hat daher eine geringere Schuhweite.

Indoor-Basketballschuhe sind zu Beginn meist bequemer zu tragen als Outdoorschuhe, da sie leichter sind und sich schneller an den Fuß anpassen.

Farbe

Dieses Kriterium ist wohl eines der individuellsten. Viele Sneakerheads lassen sich beim Kauf selbst von verschiedenen Farbtönen inspirieren, aber die meisten haben direkt eine klare Vorstellung von der Optik, wenn sie den Laden betreten.

Wenn du auch zu diesen Menschen gehörst, die sich ihren perfekten Schuh bereits in Gedanken zusammengestellt haben, ist es logisch, dass dieses Kaufkriterium deine Kaufentscheidung beeinflusst. Schließlich weißt nur du, welche Farbe deine Footwear haben darf und muss.

Du hast heutzutage nicht nur eine riesige Auswahl an verschiedenen Sneaker Kolorierungen, sondern kannst sogar auf den offiziellen Websites der Hersteller deine eigenen Farbkombinationen für jeden Schuh deiner Wahl erstellen.

Dämpfung

Willst du verschiedene Schuhe miteinander vergleichen spielt ihre Dämpfung eine große Rolle. Diese macht Basketballsneaker besser als normale Turnschuhe.

Dämpfung kann eingeteilt werden in:

  • niedrig
  • normal
  • hoch

Doch auch unter den verschiedenen Modellen der speziellen Turnschuhe findest du einige Unterschiede bezüglich dieses Kaufkriteriums.

Da du einen guten Basketallschuh willst, der dir ausreichend Unterstützung für deine Sprünge liefert und damit deine Gelenke schont, solltest du deine potenziellen neuen Schuhe vor allem in diesem Faktor näher durchleuchten und daraus entscheiden, welches Modell das bessere ist. Von Anfang an halten die meisten Sneakerheads also nach Schuhen Ausschau, die mindestens eine normale Dämpfung integriert haben.

Atmungsaktivität

Mit diesem Kaufkriterium konnten die Hersteller nun Schweißgeruch vermeiden und den Schuh und seinen Träger langfristig und effektiv schützen. Atmungsaktiv ist ein Schuh dann, wenn sein Material atmet (also luftdurchlässig ist). Deine Füße bleiben trocken und belüftet.

Dieses Kaufkriterium spielt beim Vergleich also eine große Rolle, da du beim Kauf einen großen Wert auf die Hygiene legen musst. Sowohl moderne Hallenschuhe als auch Outdoor Sneaker haben diese Technologie inzwischen integriert.

Hast du ein Auge auf ein älteres Modell geworfen, schwächelt der Turnschuh in dieser Kategorie vielleicht etwas. Informiere dich daher genau, wie atmungsaktiv das Material wirklich ist und entscheide dich für das am besten ausgestattete. Denn die Atmungsaktivität ist entweder voll oder gar nicht in den Schuh integriert.

Schutz

Jeder Basketballschuh hat einen Knöchelschutz integriert, doch dieser kann von Modell zu Modell variieren. Ausgestattet ist jeder Schuh mit einem Schutz, doch je nachdem welche Schuhhöhe er hat, ist dieser mehr oder weniger ausgeprägt.

Sowohl Indoor Sneaker als auch Trainingsschuhe für draußen besitzen einen Mindestschutz. Aber wie gut dein Knöchel geschützt wird, hängt von mehreren Kaufkriterien ab, die hier aufgeführt werden.

Vor allem von:

  • der Dämpfung
  • der Höhe

Schuhe in diesem Faktor zu vergleichen ist einerseits sinnvoll, aber andererseits auch kritisch.
Die Beurteilung dieses Kriteriums liegt bei dir. Wenn dir der mindeste Schutz reicht, ist jeder Typ von einem Sportschuh in dieser Kategorie gut bewertet.

Verschluss

Der Verschluss der meisten Sneaker Typen ist eine klassische Methode bestehend aus ein- oder mehrfarbigen Laces (Schnürsenkeln). Ein alternatives Design stellen hingegen auch Reiß- und Klettverschlüsse dar, die aber bei Basketball Sneakern für Erwachsene weniger vertreten sind und meist als Dekoration dienen.

Arten der Sneaker Verschlüsse

  • Schnürsenkel
  • Klettverschluss
  • Reißverschluss

Turnschuhe für die Halle haben meist nur einen Schnürverschluss, da bei dem Design eines Hallenschuhs Bescheidenheit gilt. Je weniger der Schuh mit zusätzlichen Accessoires bedeckt wird, desto weniger behindert er den Spieler beim Hallen Match.

Outdoor Sneaker hingegen haben meist zusätzliche Verschlüsse, da sie die Optik auwerten und die Materialstabilität dadurch verbessern. Eine zusätzliche Materialschicht etwa, die durch einen Reißverschluss die darunter liegende Schnürung schützt, ist im Fall eines strapazierenden Outdoor Spiels die richtige Wahl für diesen Sneaker Typ.

Material

Materialen deines Sneakers können aus verschiedenen Gründen vielseitig eingesetzt werden, entweder zur Dekoration, Unterstützung oder Kombinationen aus beidem. Unterschieden werden verschiedene Materialien für Sneaker in folgende Kategorien:

  • Leder
  • Velourleder
  • Meshgewebe
  • Canvas
  • Gummi
  • EVA
  • Phylite
  • Synthetik

Beide Arten von Basketballschuhen können jedes dieser Materialien kombiniert oder getrennt integriert haben. Damit du ein klares Bild vom Nutzen und den Fähigkeiten der verschiedenen Bestandteile bekommst,  haben wir sie dir übersichtlich in einer Tabelle definiert:

Material Atmungsaktivität Strapazierfähigkeit Besonderheit
Leder Gering Sehr empfindlich Verwendung für Applikationen
Suède (Velourleder) Gut Hoch empfindlich Unbeschichtete Oberfläche
Meshgewebe Hoch Gut belastbar Verwendung für Obermaterial
Canvas Hoch Sehr belastbar Speziell gewebtes Netzgewebe
Gummi Keine Sehr belastbar Verwendung für Sohlen
EVA (Ethylen-Vinyl-Acetat) Gut Gut belastbar Verwendung für Zwischensohle
Phylite Gut Gut belastbar Beliebt bei Laufschuhen

Sohle

Die Besohlung deines Sneakers definiert gleichzeitig auch den Typ des Basketballschuhs. Meist besteht sie aus elastischem Gummi.

Beurteilt wird die Sohle eines Schuhs durch verschiedene Kategorien:

  • Design
  • Grip (Haftung)
  • Dämpfung
  • Farbe

Die Faustregel für Hallenschuhe ist seit langem, dass die Sohlen weiß und glatt sein müssen, um dem empfindlichen Turnhallenboden nicht zu schaden. Doch auch Outdoor Schuhe können eine helle Besohlung aufweisen, so wie die auch moderne Hallenschuhe eine dunkle Sole (Sohle) integriert haben könnten.

Der wichtigste Punkt bei diesem Hauptkriterium ist, dass die Sohle einen festen Grip haben muss, damit du einen richtigen Turnschuh hast. Wenn du Basketballsneaker vergleichst, achte auf die Haftung mehr als auf die anderen Kategorien. Diese sind letztlich subjektiv bewertbar.

Höhe

Die Höhe definiert gleichzeitig den Schutz deines Sneakers. Je höher der Schaft der Fußausrüstung ist, desto besser sind deine Knöchel geschützt. Die Höhe eines Sneakers kann an verschiedenen Komponenten gemessen werden.

Schaft

Sohlen- / Absatzhöhe
Für beide Typen von Sneakern ist der Schaft oft in drei verschiedenen Höhen erhältlich.

  • High-Cut
  • Mid-Cut
  • Low-Cut

Diese Gruppierung ist als Kaufkriterium vor allem wichtig, wenn du auf einer bestimmten Position spielst oder einfach klare Vorstellungen hast, welche Features dein neuer Sneaker für dich mitbringen muss. Die zweite Komponente dagegen kann weder bei den Indoor noch bei den Outdoor Sneakern in kritische Entscheidungsprozesse einbezogen werden.

Hierbei handelt es sich nämlich um ein Design Feature, das meist in alltägliche Sneaker integriert wird, um eine ansprechende Optik damit zu gewinnen. Sinnvoll für einen Basketballschuh ist diese Höhenkomponente eher weniger.

Position

Deine Spielerposition musst du nur in deinen Kaufprozess oder Vergleich einbeziehen, wenn du eine bestimmte Aufgabe im Team hast. Die Wahl eines spezifisch zugeschnittenen Sneakers kann auch aufgrund von persönlichen Vorlieben gewählt werden.

Fakt ist, dass du deine Schuhe nicht nach der Position auswählen musst. Bist du aber auf einer Suche nach einem ideal passenden Sneaker, musst du diese Komponente einbeziehen.

Erhältlich sind viele verschiedene Sneaker für verschiedene Positionen. Beide Arten von Sneakern, sowohl Indoors als auch Outdoors kannst du für jede Situation finden. Du musst nur noch entscheiden, welches der angebotenen Modelle dir am meisten gefällt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Basketballschuhe

Was ist eine Sneaker Anatomy?

Wie der Begriff schon erahnen lässt, geht es dabei um die Anatomie – also die verschiedenen Parts – eines Turnschuhs. Sie zu kennen kann sehr nützlich sein.

Es ist aber auch ratsam, die Begriffe zu kennen, wenn du Sonderwünsche hast. Wenn du bestimmtes Material an einigen Sneaker Teilen wünschst, oder deinen individuellen Sneaker erstellen willst, ist es wichtig, die verschiedenen „Körperteile“ des Schuhs zu kennen.

Dieser besteht aus einem oberen, mittleren und unteren Teil. Aufgeteilt sind diese noch einmal in Unterbereiche, auf die wir nun kurz näher eingehen.

Der obere Teil besteht aus:

  • Laces (Schnürsenkeln)
  • Tongue (Schuhzunge)
  • Sockliner (innerer Rand hinten)

Der mittlere Teil ist unterteilt in:

  • Upper (Schuhoberfläche)
  • Toe Box (Schuhoberfläche vorne, oft abgeteilt)

Und die Sohle untergliedert sich in:

  • Outsole (vorderer Sohlenbereich)
  • Midsole (Hauptsohle)

Welche Spielerpositionen gibt es beim Basketball?

Möchte man seine Schuhe noch passend zu der Spielerposition wählen, sollte man vorher wissen, welche Funktionen es im Spiel gibt. Auch wenn heutzutage die Kombinationsmöglichkeiten von mehreren Talenten gefördert werden, unterscheidet man zwischen fünf Spielposten:

  • Point Guard
  • Shooting Guard
  • Small Forward
  • Power Forward
  • Center
Position Fähigkeiten Sneaker Modell
Point Guard (Spielemacher) Übersicht und Organisation, Führungspersönlichkeit Mid Cut/Low Cut
Shooting Guard (Werfer) Schnelles Laufen, Treffsicherheit Mid Cut/Low Cut
Small Forward (Multitasker) Athletik, Vielseitigkeit Low Cut/Mid Cut/High Cut
Power Forward (Energischer) Starker Angriff und Verteidigung, Reaktionsschnelligkeit High Cut/Mid Cut
Center (Kraftpaket) Aggressive Spielweise, Kräftigkeit High Cut

Welches sind die wertvollsten Basketballmannschaften der Welt?

Die amerikanische Basketballliga NBA ist die größte Basketballliga der Welt. Die NBA ist eine sehr finanzstarke Liga, weshalb es auch logisch erscheint, dass sich alle wertvollen Mannschaften in dieser Liga befinden.

Nachfolgend haben wir dir eine Tabelle zur Verfügung gestellt, mit den Top 5 der wertvollsten Basketballmannschaften der Welt:

Team Wert Gründung Meisterschaften
New York Knicks 3,6 Milliarden $ 1946 2
Los Angeles Lakers 3,3 Milliarden $ 1946 16
Golden State Warriors 3,1 Milliarden $ 1946 6
Chicago Bulls 2,6 Milliarden $ 1966 6
Boston Celtics 2,5 Milliarden $ 1946 17

Jordans – Fakten rund um den (Sneaker) Promi

Ihr Namensgeber Michael Jordan – auch bekannt als Mr. Airness – repräsentiert nicht nur die Schuhe des Sportartikelherstellers Nike, sondern gab ihnen die Persönlichkeit, die sie zu der Empfehlung unter den Basketballschuhen gemacht haben.

11 spannende Fakten über den Jordan und den ehemaligen NBA Spieler:

  • Die NBA verbat den ersten Jordan, da er zu bunt war. (Jedes Spiel damit kostete 5000 $)
  • Die Air Jordan Fusion Reihe ist eine Kombination mit dem Air Force 1.
  • Der Jumpman (Logo) wurde erst 1988 mit dem Air Jordan III eingeführt.
  • Eine Version für Skateboarder ist der Jordan Phat Low.
  • Die ersten Air Jordans brachten Hersteller Nike 130 000 000 US $ ein.
  • Viele Jordans werden am 17.02. (Geburtstag von MJ) als „Geschenke“ herausgebracht.
  • Hare Jordan(„ Hase Jordan“) erhielt den Namen von einer Werbung mit Bugs Bunny.
  • Als MJ in die Hall of Fame aufgenommen wurde,verkauft  Nike den gleichnamigen Special
  • Recycling bei der Herstellung: Die Air Jordan XXIII Sohle besteht aus recycletem Gummi.
  • Sein Comeback startete MJ mit dem Zehnten der Serie (mit leistungsgravierter Sohle)
  • Der Air Jordan XXII ist inspiriert vom Kampfjet F-22 Raptor.

Was sind die teuersten Sneaker Modelle aller

Zeiten?

Gehörst du zu den Käufern, die ihre neuen Jordans günstig haben wollen? Oder doch zu denen, die gern viel Geld in ein neues Paar investieren? Zu welcher Kategorie du gehörst ist egal, denn die hohen Preise der folgenden zehn Modelle werden deine Sicht auf Sneaker Preise völlig auf den Kopf stellen.

Solltest du dir ein solchen Sneaker gönnen wollen, musst du auf Sneaker Messen wie der Sneakerness oder online Ausschau halten.

Sneaker Preis in Dollar
SF x Puma Sharkbait 1.000
Goldene Nike Dunks 6.000
Air Jordan XI Blackout 11.000
Signierte Nike Kobe Air Zoom 30.000
Air Jordan 2 Original 1980 31.000
Limitierter Nike Air Mag 37.000
Mit Diamanten verzierter Air Force 1 50.000
Von Rapper Drake verschenkte Air Jordan 12 100.000
Von MJ getragene Air Jordan XII 104.000
Basketballschuhe von Li Ning (Mache Custom Kicks x Bicion) 4.000.000

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/basketball-piepsende-baelle-fuer-blinde-a-358287.html

[2] http://www.paradisi.de/Fitness_und_Sport/Accessoires/Basketballschuhe/Artikel/18149.php

Bildquelle: unsplash.com / rex tavanh

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte