
Unsere Vorgehensweise
Verschiedene Sportarten stellen verschiedene Ansprüche an die entsprechende Ausrüstung. Laufsport bildet da natürlich keine Ausnahme, denn wer seine Trainingseffizienz maximieren möchte, wird bei der Wahl seiner Ausstattung besonders auf Eigenschaften wie Gewicht und Flexibilität achten.
Da die Schuhe beim Laufsport den wohl wichtigsten Teil der Ausrüstung bilden, ist es unumgänglich sich mit der Wahl des richtigen Schuhtyps auseinanderzusetzen, wenn man sein Training wirklich ernst nehmen möchte.
Wer auf der Suche nach neuen Sportschuhen ist, mag von der riesigen Auswahl schnell überwältigt sein, doch kennt man die eigenen Bedürfnisse, lässt sich genau ermitteln wonach man eigentlich sucht.
Für fast jeden Bedarf im Bereich Laufschuhe ist der ursprünglich japanische Hersteller Asics, eine der größten und bekanntesten Marken für Sportschuhe weltweit, eine verlässliche Wahl.
In unserem Asics Laufschuhe für Herren Test 2023 wollen wir das Angebot an Schuhen dieser Marke etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Modelle, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, die richtigen Asics Laufschuhe für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Asics ist ein großer Sportartikelhersteller der ein breites Sortiment an Laufschuhen für jedes Bedürfnis bietet.
- Die richtige Wahl der Schuhe hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die für jeden etwas anders aussehen können
- Verschiedene Schuhmodelle verfügen über verschiedene Herstellungsmaterialien, Eignungen und Extras
Asics Laufschuhe für Herren Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien von Asics Laufschuhen für Herren
Asics Laufschuhe gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Varianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Torsionsfähigkeit
Die Torsion gibt an, wie sehr sich der Fuss gegenläufig vom Vorfuss zum Rückfuss verdrehen kann. Diese Eigenschaft hat oft einen bedeutsamen Einfluss auf den Aufbau von Laufschuhen. Die Fähigkeit des Fusses sich zu verdrehen dient dem Stehen auf unebenen Grund und ermöglicht es einen besseren Halt zu finden, indem sich der Fuss besser an die Oberfläche des Bodens anpasst.
Um diese Fähigkeit in den Aufbau von Laufschuhen zu integrieren, befinden sich Konstruktionselemente im Mittelfussbereich des Schuhs, welche als Torsionselement oder Mittelfussbrücke bezeichnet werden. Diese ermöglicht eine gewisse Verdreh-Flexibilität: die Torsionsfähigkeit des Schuhs.
Desto leichter man den Schuh zwischen Ferse und Vorfuss verdrehen kann, umso höher ist die Torsionsfähigkeit.
Flexible Laufschuhe mit hoher Torsionsfähigkeit haben den Vorteil, dass sie die natürliche Funktion und Muskulatur des Fusses unterstützen. Regelmässige Forderung der Fussmuskulatur führt zu höherer Stabilität der Gelenke in Fuss und Knie. Das kann helfen degenerativen Erkrankungen wie Arthrose vorzubeugen.
Torsion ist für den Fuss besonders auf unebenen Oberflächen wichtig um sich anpassen zu können.
Dies führt zu verringertem Verletzungsrisiko und erleichtert die Übertragung und Verteilung der Aufprallkräfte. Ein Mangel an Flexibilität der Schuhe beim Laufen über unebenes Terrain kann zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen.
Sind etwa die Schuhe zu steif gebaut, kann die Einschränkung der Fussbewegung zu Problemen führen.
Die Nachteile von Laufschuhen mit hoher Torsionsfähigkeit ergeben sich vor allem für Läufer, die eine hohe Stabilität des Laufschuhs benötigen. Insbesondere Personen mit hohem Körpergewicht brauchen einen gewissen Grad an Stabilität, um eine Überbelastung der Fussgelenke und um zu verhindern, dass der Fuss beim Laufen einwärts knickt.
Sprengung
Bei der Suche nach dem idealen Laufschuh ist darauf zu achten, dass die Sprengung möglichst niedrig ist. Als Sprengung wird die Differenz zwischen der Höhe der kompletten Sohle im Fersenbereich und der im Ballenbereich bezeichnet. Am Fuss bedeutet dies der Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuss von etwa 10 – 100 Millimeter. Diese variiert je nach Art der Schuhe und ob es sich dabei um Herren- oder Frauenschuhe handelt.
Desto niedriger die Sprengung des Schuhs, desto weniger beeinträchtigen die Schuhe den natürlichen Laufstil, eine zu hohe Sprengung dagegen, kann es leichter machen sich zu verletzen. Bei einer grossen Sprengung steht der Fuss quasi auf einer Art Rampe und ist so in der Lage beim Laufen viel Aufprallenergie zu absorbieren.
Dadurch wird die Wadenmuskulatur zu wenig beansprucht wird, was zu einer Verkürzung dieser Muskulatur führen kann.
Wer häufig Schuhe mit Absätzen oder hoher Sprengung trägt wird Mühe haben sich an Schuhe ohne erhöhte Fersen zu gewöhnen. Gerade dafür sind Schuhe mit höherer Sprengung geeignet.
Sie können helfen Überbelastung und Entzündungen zu verhindern. Gerade Laufschuhe für Damen verfügen oft über eine höhere Sprengung.
Teil der Sprengung ist die Dämpfung, welche im Fersenbereich ebenfalls zu einer Erhöhung der Ferse führt.
Eine zu tiefe Sprengung kann ebenfalls zu Problemen führen. Sie beeinflussen den Laufstil indem sie den Läufer zwingen zuerst mit der Ferse aufzusetzen.
Desto geringer die Sprengung, desto mehr gleicht das Laufen dem Barfusslaufen.
Daher verwenden gut trainierte Läufer meist Schuhe mit einer möglichst niedrigen Sprengung, um einen natürlichen Laufstil zu ermöglichen. Eine höhere Sprengung ist für Läufer zu empfehlen, die von den Auswirkungen von Absatzschuhen betroffen sind und sich an höhere Sohlen gewöhnt sind.
Um den eigenen Laufstil also so natürlich wie möglich zu behalten, sollte man bei der Wahl von Laufschuhen eine Sprengung wählen, die so niedrig wie möglich ist, ohne dabei eine Überstrapazierung der Fussmuskulatur zu provozieren indem man zu sehr vom gewohnten Laufstil abweicht.
Hier noch einmal der Überblick über die Vor- und Nachteile einer hohen Sprengung:
Gewicht
Das Gewicht der Laufschuhe hat einen grossen Einfluss auf die Belastung, die auf die Gelenke von Bein und Fuss beim Laufen ausgewirkt wird. Das Gewicht eines Laufschuhs hängt hauptsächlich vom Aufbau und von der Art und Menge des verwendeten Materials ab. Bei der Entwicklung von Laufschuhen wird daher stets ein möglichst geringes Gewicht angestrebt.
Die Muskulatur der Füsse muss beim Laufen für jedes zusätzliche Gewicht kompensieren, was vor allem für weniger trainierte Läufer zum Problem werden kann.
Doch ein geringeres Gewicht ist nicht immer strikt die bessere Wahl. Gewicht wird meist eingespart indem Stützen weggelassen werden, Sohlen dünner konstruiert werden und Dämpfungssysteme reduziert werden. Solche Leichtgewichts-Schuhe sind hauptsächlich für trainierte Athleten geeignet. Weniger geübte Läufer benötigen unter Umständen mehr Stabilität und Dämpfung, welche zu etwas mehr Gewicht am Schuh führen.
Generell gilt aber auch dass leichtere Schuhe umso mehr geeignet sind, umso länger die Laufdistanz und umso höher das Lauftempo.
Joggingschuhe sind im Vergleich zu Wettkampfschuhen fester und widerstandsfähiger gebaut. Sie sparen bei den einzelnen Komponenten wesentlich weniger Gewicht ein und bieten dafür mehr Stabilität. Sie eignen sich auch für ein weites Spektrum an verschiedenen Läufer-Typen und Läufen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Asics Laufschuhe kaufst
Was unterscheidet Asics Laufschuhe von anderen Herstellern?
In der grossen Auswahl finden sich sowohl allgemeine Sportschuhe für Gelegenheitssportler wie auch hochspezialisierte Wettkampfschuhe für Hochleistungsathleten. Das Besondere an Asics ist daher nicht notwendigerweise die Tiefe deren Angebot, sondern die Breite.
Welche Arten von Laufschuhen bietet Asics an?
(Bildquelle: Hipkicks / Unsplash)
Folgende Produktarten bietet Asics an:
- Gel-Cumulus
- Metarun
- Gel-Nimbus
- Hyper MD
Gel-Cumulus
Die Gel-Cumulus Serie ist als Strassenlaufschuh konzipiert. Sie ist geeignet für das Laufen mittlerer Distanzen auf ebenem Terrain. Dabei bieten die Schuhe zusätzlichen Komfort durch eine atmungsaktive Oberfläche und zusätzlicher Rückfederung.
(Bildquelle: Hipkicks / Unsplash)
Die Seiten der Sohlen reflektieren um die Sichtbarkeit im Dunklen zu erhöhen. Was diese Serie besonders macht, ist die erhöhte Schockabsorption in der Sohle, die für mehr Halt beim Laufen sorgt.
Metarun
Bei der Metarun-Serie handelt es sich um Hochleistungs-Schuhe die an geübte Langstreckenläufer gerichtet sind. Gewicht und Stabilität werden optimiert, indem verschiedenste Konstruktionsweisen zum Einsatz kommen und kombiniert werden.
Dieses Modell ist auf maximale Gewichtsreduktion ausgelegt und verfügt somit über weniger Dämpfung und mehr Widerstandsfähigkeit. Die minimalistische Ausstattung erlaubt einen natürlichen Laufstil, geeignet für Sportler die bereit sind etwas mehr in ihre Ausrüstung zu investieren.
Gel-Nimbus
Die Gel-Nimbus Serie bietet spezielle Gel-Dämpfungselemente im Fersen- und Mittelfussbereich der Schuhsohle, welche die Füsse beim Laufen optimal stützt und eine dynamische Laufweise begünstigt. Die Konstruktion der Schuhe ist zudem darauf ausgelegt Verschleiss.
Zudem sind sie wasserfest und relativ leicht gebaut. Die Leichtigkeit und die Dämpfung der Gel-Nimbus Serie machen sie vor allem für Langstreckenläufer geeignet.
Hyper MD
Bei diesem Modell handelt es sich um Leichtathletikschuhe speziell für Mittelstreckenläufer. Sie sind ausgestattet mit Nägeln im vorderen Teil des Profils um maximalen Halt beim Start und beim Laufen auf Tartanstrecken zu garantieren.
Aus diesem Grund sind diese Schuhe, anders als verschiedene Strassen-Laufschuhe, gänzlich ungeeignet für die Verwendung auf anderen Oberflächen.
Doch der Schuh ist dafür auch besonders auf die Bedürfnisse des entsprechenden Athleten zugeschnitten, er bietet eine robuste und flexible Passform und ist extrem leicht gebaut. Wer konkret nach Leichtathletikschuhen sucht ist mit diesem Modell gut bedient.
Wo kann ich Asics Laufschuhe für Herren kaufen?
- asics.com
- amazon.de
- ebay.de
- keller-sports.de
- intersport.de
Zu welchen Preisen werden Asics Laufschuhe verkauft?
In dieser Tabelle finden sich ein paar Beispiele für die verschiedenen Preiskategorien.
Modell | Kosten (Euro) |
---|---|
Patriot 11 | 60,00 |
Gel-Pulse 11 | 100,00 |
Glideride | 160,00 |
Metarun | 250,00 |
Welche Alternativen gibt es zu Asics Laufschuhen?
Adidas Performance Solar Boost
Dieser vielseitige Laufschuh ist primär für das Langstreckenlaufen konzipiert, doch er lässt sich auch leicht für andere Zwecke nutzen. Er bietet extra hohen Tragekomfort und optimiert das Abrollverhalten des Fusses durch eine flexible Aussensohle.
(Bildquelle Danny Wage / Unsplash)
Die integrierte Dämpfung sorgt für Stabilität und bleibt dennoch flexibel. Er verfügt zudem über extra Torsionsfähigkeit, welche die Bewegungsfreiheit beim Laufen verbessert. Doch trotz diesen Features ist er etwas auf der teureren Seite.
Nike Revolution 5
Dieser minimalistisch gehaltene Schuh eignet sich gut für Einsteiger. Die verwendeten Materialien sorgen für einen hohen Komfort beim Tragen und sind zudem atmungsaktiv. Da er vor allem auf Vielseitigkeit und Flexibilität abzielt, ist er weniger geeignet für Wettkampfsituationen, dafür aber umso mehr für Gelegenheitssport. Für etwa 55 Euro ist er auch äusserst preiswert.
Reebok Quick Motion 2.0
Dieser etwas schlichte Schuh bietet alle Grundlegenden Eigenschafte die man von einem Allzweck-Laufschuh erwartet zu einem erstaunlich tiefen Preis von unter 50 Euro. Das atmungsaktive obermaterial sorgt für gute Durchlüftung beim Laufen und gibt zusätzlichen Halt. Die leicht gebauten Sohlen dämpfen und stabilisieren und bringen diesen Schuh zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Wie finde ich die richtigen Asics Laufschuhe für mich?
Zunächst ist es wichtig die Bedürfnisse der eigenen Füsse hinreichend zu kennen.
Wenn man die persönliche Fussform und etwaige Fehlstellungen kennt, ist es einfacher, darauf abgestimmte Schuhe zu finden.
Auch wenn es nach aussen nicht immer ersichtlich ist, bestehen doch einige grundlegende Unterschiede zwischen Damen- und Herrenschuhen.
Unisex Modelle oder solch, die nur oberflächlich abgeändert wurden, eignen sich nicht für den längerfristigen Gebrauch.
Es gibt Tests, mit denen viele Eigenschaften der eigenen Füsse genauer festgestellt werden können.
Etwa den eigenen Laufstil und dessen Entwicklung oder wie sehr man durch das eigene Körpergewicht beim Laufen beeinflusst wird. Solche Tests können oft beim Fachhändler oder im Selbstversuch durchgeführt werden und geben Aufschluss über die Ansprüche, die man an neue Laufschuhe stellen sollte.
Welche Garantie erhalte ich von Asics auf meine Laufschuhe?
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.asics.com/de/de-de/mens-running-shoes/c/as10201000/
[2] https://www.joggen.net/laufschuhe/
[3] https://www.laufschuhkauf.de/
Bildquelle: Baiduk/ 123rf.com