Asics Laufschuhe Damen
Zuletzt aktualisiert: 30. November 2020

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

14Stunden investiert

3Studien recherchiert

62Kommentare gesammelt

Laufen ist nach wie vor eine der beliebtesten Sportarten. Es macht den Kopf frei und hält gleichzeitig den Körper gesund. Es gibt Laufschuhe, die speziell für den Asphalt oder das Gelände geeignet sind. Laufschuhe für Damen gibt es in unterschiedlichsten Designs und Farben. Zu den bekanntesten Herstellern von Laufschuhen für Damen zählt der Sportartikelhersteller Asics.

Mit unserem Test 2023 von Damen Laufschuhen der Marke Asics wollen wir dir dabei helfen, die für dich richtigen Laufschuhe zu finden. Wir haben Damen Laufschuhe anhand der unterschiedlichen Laufschuh-Kategorien miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir deine Kaufentscheidung vereinfachen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Damen Laufschuhe von Asics sind sowohl für Anfänger als auch für Profis bestens geeignet. Die Konfigurationen verschiedenster Laufschuhe sind auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt.
  • Es sind verschiedenen Ausführungen von Damen Laufschuhen der Marke Asics erhältlich. Um den passenden Laufschuh für dich zu finden, solltest du verschiedene Aspekte wie Laufstil und Fußform beachten.
  • Laufschuhe für Damen von Asics sind auch für Vorfußläufer gut geeignet. Die gängigsten Modelle für Laufschuhe dieser Kategorie sind Barfußschuhe, Zehenschuhe und Minimallaufschuhe.

Asics Laufschuhe für Damen Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Asics Damenlaufschuh mit Überpronation

Der Damen Laufschuh GT-2000 6 ist ideal für Läufer, die unter Überpronation leiden. Dieser Schuh bietet dem Fuß die nötige Unterstützung und Stabilität. Er verfügt außerdem über eine GEL-Polsterung im Rückfußbereich, was ein komfortables Tragegefühl ermöglicht.

Die Technologie des Schuhs kombiniert Rückfederungs- und Dämpfungseigenschaften perfekt. Preislich ist der Laufschuh auf jeden Fall im günstigeren Segment anzusiedeln. Der Schuh ist schmal geschnitten und fällt tendenziell etwas kleiner aus, worauf du beim Kauf achten solltest. Solltest du einen schmalen Fuß haben, ist der Damen Laufschuh GT-2000 6 der Richtige für dich.

Der beste Asics Damenlaufschuh in neutraler Pronation

Der Gel-Cumulus 20 Laufschuh für Damen hat eine neutrale Pronation. Er gehört der Gel-Cumulus-Reihe von Asics an. Jedes neue Modell weist zum Vorgänger kleine Verbesserungen auf, wie hier beispielsweise neue, am Vorfuß optimierte Lagen oder der Zwischensohle SpEVA 45.

Dieser Schuh ermöglicht eine natürlichere Bewegung ihrer Füße und die GEL-Technologie bietet eine sehr gute Dämpfung. Mit diesem Schuh können Neutralläufer hervorragende Leistungen erzielen.

Der beste Asics Damen Walking-Schuh fürs Trailrunning

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Gel-Fujitrabuco 7 G-tx ist der beste Trailrunning-Schuh der Marke Asics. Die Außensohle hat sehr tiefe Stollen, was mehr Grip beim Laufen durch Berge und Wälder ermöglicht. Zudem zeichnet sich dieser Schuh durch ein sehr leichtes Design aus. Die leichte Zwischensohle ist sehr elastisch und strapazierfähig, gleichzeitig ist der Schuh durch das neue Fersenfutter sehr komfortabel und länger haltbar.

Dieser Damen Laufschuh ist aufgrund seines nahtlosen Gore-Tex-Obermaterials atmungsaktiv und gleichzeitig wasserdicht. Das heißt, keine Wetterlage kann dich und deinen perfekten Laufschuh aufhalten. Mit diesem Trailrunning-Schuh von Asics wird dein Lauf in der Natur zu einem echten Erlebnis, wobei deine Füße immer perfekt unterstützt werden.

Kauf- und Bewertungskriterien von Asics Laufschuhen für Damen

Laufschuhe für Damen von Asics gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produkte können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Grad der Dämpfung

Ein entscheidender Aspekt beim Kauf des passenden Laufschuhs für Damen ist die Dämpfung. Diese schützt die Füße, Knie und Gelenke beim Laufen. Je nach Körpergewicht, Untergrund, Laufstil, Trainingsart und Fußtyp ist der benötigte Dämpfungsgrad unterschiedlich. Du siehst also, der Dämpfungsgrad eines Laufschuhs ist sehr individuell und kann stark variieren.

Bei einem höheren Körpergewicht oder bei körperlichen Beschwerden wird meistens viel Dämpfung benötigt, die den „Aufprall“ gut abfedert.

Es wirkt nämlich je nach Geschwindigkeit das 2 – 4-fache des eigenen Gewichts bei jedem Schritt auf den Schuh.

Die passende Dämpfung ist sehr wichtig, weil durch ungeeignete Laufschuhe viele gesundheitliche Probleme wie etwa Fußprobleme, Knie- oder Rückenschmerzen entstehen können. Zudem können diese sogar das Verletzungsrisiko erhöhen.

Laufstil / Maß an Unterstützung

Bevor du dir einen Laufschuh kaufst, solltest du zunächst wissen, welchen Laufstil du hast. Andernfalls kann ein falscher Schuh zu körperlichen Beschwerden führen. Die jeweilige Lauftechnik ist von deinem Aufsetz- und Abrollverhalten beim Laufen abhängig. Je nach Abrollverhalten sollte der perfekte Schuh an der passenden Stelle gedämpft sein, um Belastungen zu vermeiden.

Dein Laufstil hat große Auswirkungen auf das Maß an Unterstützung, das dein Fuß benötigt. Laufschuhe von Asics werden hier in drei Kategorien unterteilt:

  • Cushioning: sehr wenig Unterstützung
  • Structured Cushioning: viel Unterstützung
  • Maximun Support: mittlere Unterstützung

Wie viel Unterstützung du brauchst und welcher Damen Laufschuh für dich der Richtige ist, erfährst du später noch.

Stabilität

Die Stabilität dient ähnlich wie die Dämpfung dazu, das Verletzungsrisiko gering zu halten und die beim Laufen beanspruchten Gelenke, Sehnen und Knochen zu schonen. Ein stabiler Schuh bietet besonderen Halt und Schutz bei Läufen auf dem Asphalt

Die Stabilität eines Laufschuhs wird durch die Verarbeitung fester Materialien, zusätzliche Stützen im Schaft, das Profil, eine zusätzliche Zwischensohle und die gerade Form des Leistens erhöht. Eine stärkere Fersendämpfung und eine verstärkte Fersenschale können auch ein Plus an Stabilität bedeuten.

Laufschuhe mit einer hohen Stabilität werden als Stabilitäts-Schuhe bezeichnet.

Eine hohe Stabilität ist besonders für Läufer mit einem hohen Eigengewicht notwendig, weil dieses die Schuhe stärker beansprucht. Beim Laufen werden die Schuhe demnach stärker verformt und die Zwischensohlen zusätzlich komprimiert.

Auch für Laufanfänger sind sogenannte Stabilitätsschuhe geeignet, da diese die Belastungen beim Laufen oftmals nicht durch ihre Muskelkraft und Sehnen ausgleichen können und dies zu Überpronation führen kann.

Passform / Fußform

Die perfekte Passform deines Damen Laufschuhs hängt stark von der Form deines Fußes ab. Es gibt ein sogenanntes Mittelfußgewölbe, das der natürlichen Stoßdämpfer deiner Füße ist.

Hier trifft man die Unterscheidung nach:

  1. Normalfuß: Beim Laufen berührt der Fuß den Boden zuerst mi der Außenkante des Rückfußes. Danach knickt der Fuß nach innen ab, was als natürliche Pronation oder auch natürliche Dämpfung bezeichnet wird.
  2. Hohlfuß: Der Hohlfuß berührt den Boden zunächst mit der Außenseite der Ferse. Hierbei knickt der Fuß kaum oder gar nicht nach innen. Dies wird Unterpronation oder Supination genannt. Diese Füße brauchen zusätzliche Dämpfung.
  3. Plattfuß / Senkfuß: Bei einem Platt- oder auch Senkfuß berührt das Fußgewölbe den Boden bei jedem Schritt. Das nennt man Überpronation. Zuerst kommt der Fuß mit der Außenseite der Ferse auf dem Boden auf, jedoch kann dieser das Körpergewicht durch das natürliche Einknicken nicht abfangen und stabilisieren. Deswegen benötigt diese Fußform zusätzliche Unterstützung.

Deinen Fußtyp kannst du bei einer Laufbandanalyse ermitteln.

Jede Fußform hat ein unterschiedliches Abrollverhalten und benötigt daher verschiedene Laufschuhe. Welcher Damen Laufschuh von Ascis für den jeweiligen Fußtyp der Beste ist, erfährst du später noch.

Design / Material

Laufschuhe für Damen gibt es in unterschiedlichsten Designs und Materialien. Von klassisch über schlicht bis knallbunt ist alles dabei. Jede Saison gibt es neue Trends, bei denen die Hersteller wieder andere Designs auf den Markt bringen.

Viele Materialien haben einen gewissen Grad an Wasserfestigkeit.

Auch beim Material gibt es immer wieder Verbesserungen. Dieses ist zudem ein entscheidender Faktor in Sachen Tragekomfort.

Bessere Materialen wie beispielsweise atmungsaktives Mesh-Material und hoch abriebfestes Mikrofaser-Fließ machen den Laufschuh leichter und somit angenehmer zu tragen.

Diese Materialien bieten eine unterstützende und flexible Passform des Laufschuhs.

Haltbarkeit

Wie alt ein Laufschuh ist, erkannt man meistens an der Schuhsohle. Ist diese flach und abgenutzt, kannst du dir getrost ein paar neue Laufschuhe zulegen. Die Lebensdauer unterscheidet sich je nach Körpergewicht, Abrollverhalten, Laufstil, Untergrund, Häufigkeit der Nutzung und Material stark.

Wusstest du, dass sich Schuhe genauso wie Füße regenerieren müssen?

Ein Schuh braucht bis zu 48 Stunden, um wieder seine volle Dämpfleistung zu entfalten. Diese ist zudem je nach Schuh unterschiedlich und führt so zu einer unterschiedlichen Beanspruchung der Muskulatur. Deswegen sollte jeder, der mehr als 20 Kilometer pro Woche läuft, mindestens ein Paar Laufschuhe zum Wechseln besitzen.

Ein Richtmaß für die Lebensdauer von Laufschuhen liegt zwischen 800 – 1.200 Kilometer. Ein Gelegenheitsläufer kann seine Laufschuhe daher guten Gewissens ca. ein Jahr benutzen. Fortgeschrittene Läufer oder gar Wettkampfläufer benötigen in der Regel bis zu 3 Paar Laufschuhe pro Jahr.

Entscheidung: Welche Arten von Damen Laufschuhen der Marke Asics gibt es und welche sind die Richtigen für mich?

Solltest du dir Damen Laufschuhe von Asics zulegen wollen, kannst du dabei zwischen vier Laufschuh-Kategorien wählen. Dabei handelt es sich um die folgenden Arten:

Art Vorteile Nachteile
Neutralschuhe gute Dämpfung, für Asphalt geeignet, moderate Sprengung nicht für jeden geeignet, keine spezifischen Benefits
Stabilitätsschuhe sehr gute Stabilität, gute Dämpfung und Führung, mittlere bis starke Sprengung spezifische Eignung, Schwächung der Fußmuskulatur, nicht für weichen Untergrund geeignet
Trailrunning-Schuhe gute Stabilität, maximaler Grip, sehr gut geeignet für weiche / nasse Untergründe, atmungsaktives und wasserdichtes Material, spezielle Schnürsenkel keine Zwischensohlen, schlechte Dämpfung, nicht für Asphalt geeignet 
Wettkampf- und Lightweight Schuhe sehr geringes Gewicht, maximale Geschwindigkeit, Leistungssteigerung wenig bis gar keine Dämpfung und Führung, bietet dem Läufer keine Stabilität, nicht robust

In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.

Neutralschuhe

Neutralschuhe

Neutralschuhe sind bei Asics die größte Laufschuh-Kategorie und bieten in der Regel ein ausgeglichenes Verhältnis von Dämpfung und Unterstützung. Wenn du einen neutralen Fuß hast, braucht dieser keine zusätzliche Stabilität oder Dämpfung, denn er passt sich selbst an. Neutralschuhe sind somit die richtige Laufschuh-Kategorie für dich.

Diese verfügen oftmals über eine komfortable Dämpfung und eine mittlere bis starke Sprengung, welche den Höhenunterschied zwischen Vorfuß und Ferse darstellt. Das Gewicht von Neutralschuhen liegt im mittleren Bereich. Sie sind leichter als Stabilitätsschuhe, aber schwerer als Wettkampf- oder sogenannte Leight Weight Schuhe.

Aufgrund der Beständigkeit der Gummisohlen sind Neutralschuhe für das Laufen auf Asphalt geeignet und versprechen eine hohe Haltbarkeit.

Neutralschuhe sind besonders für Läufer geeignet, die keine Probleme beim Abrollen und keine Fehlstellungen der Gelenke haben. Neutralschuhe sind Allrounder und dementsprechend für Kurz- oder Langstrecken sowie Freizeit- oder auch Trainingsläufe bestens geeignet.

Vorteile
  • Dämpfung
  • Asphalt geeignet
  • Allrounder
Nachteile
  • keine spezielle Unterstützung
  • nicht für jeden geeignet
Stabilitätsschuhe

Stabilitätsschuhe

Stabilitätsschuhe von Asics bieten Läufern, die zu Überpronation neigen zusätzliche Unterstützung. Diese Laufschuhe haben einen steiferen Schaft und erzielen somit mehr Halt und Führung als Normalschuhe. Stabilitätsschuhe verfügen über eine stark ausgeprägte Dämpfung und starke Stützen, sogenannte Pronationsstützen. Diese dienen dazu, die Überpronation des Fußes zu verhindern.

Diese Aspekte zeigen dir, ob du Stabilitätsschuhe benötigst:

  1. Fußform: Deine Füße haben ein flaches, niedriges Fußgewölbe.
  2. Muskeln: Die Muskelkontrolle deiner Füße ist schwach.
  3. Überpronation: Deine Füße rollen beim Laufen stark nach innen.
  4. Fehlende Unterstützung: Normalschuhe bieten dir nicht genügend Stabilität.
  5. Ermüdung: Deine Füße ermüden beim Laufen sehr schnell.

Der Fokus von Stabilitätsschuhen liegt nicht auf der Geschwindigkeits- oder Leistungsmaximierung beim Laufen, sondern vielmehr auf dem gesundheitlichen Aspekt. Dieser Schuh soll ein möglichst komfortables, gesundheitsschonendes Laufen ermöglichen.

Vorteile
  • sehr gute Stabilität
  • Unterstützung des Fußes
  • gute Dämpfung
Nachteile
  • Schwächung der Muskulatur
  • nicht für weichen Untergrund geeignet
Trailrunning-Schuhe

Trailrunning-Schuhe

Die Kategorie der Trailrunning-Schuhe von Asics soll Läufern im Gelände einen optimalen Halt bieten. Deshalb weisen sie einige Besonderheiten auf. Die Sohle ist meistens mit großen Stollen besetzt, damit der Laufschuh genug Grip hat. Dies ist besonders bei weichen Untergründen wie beispielsweise Waldboden wichtig.

Diese Laufschuh-Kategorie ist jedoch nicht für den Einsatz auf der Straße geeignet, diese würde die Stollen sehr schnell abtreiben. Beim Material des Schuhs handelt es sich anstelle von Mesh oftmals um einen robusteren, atmungsaktiven Stoff. Vor allem Trailrunning-Schuhe sollten atmungsaktiv und wasserdicht zugleich sein, weil Läufer oft auf schlammigen, nassen Untergrund unterwegs sind.

Auch die Schnürsenkel sind eigens konzipiert, damit Läufer nicht so leicht an Gestrüpp hängen bleiben und das Verletzungsrisiko minimiert wird. Hierfür besitzen viele Modelle ein spezielles Schnürsystem mit Schnürsenkel Tasche.

Für Asphalt sind sogenannte Trailrunning-Schuhe nicht geeignet, denn ihnen fehlen in der Regel Zwischensohlen, die für eine gute Dämpfung sorgen. Denn es ist auch der direkte Kontakt zum Untergrund, der diese Laufschuh-Kategorie auszeichnet.

Vorteile
  • Stabilität
  • maximaler Grip
  • sehr gute Eignung für weiche / nasse Untergründe
Nachteile
  • schlechte Dämpfung
  • nicht für Asphalt geeignet
Wettkampf- und Lightweight Schuhe

Wettkampf- und Lightweight Schuhe

Diese Laufschuhe sind für ein spezielles Ziel konzipiert. Sie sollen im Training zu einer Leistungssteigerung führen und im Wettkampf die Geschwindigkeit erhöhen. Wettkampf- und Leightweight Schuhe sind daher auf diese Aspekte ausgelegt.

Ihr geringes Gewicht soll dem Läufer die bestmöglichste Performance ermöglichen. Deshalb bieten diese Laufschuhe auch keine Stützen oder eine umfangreiche Dämpfung. Dagegen steht die Atmungsaktivität des Materials im Vordergrund.

Die Wettkampf- und sogenannte Leight Weight Schuhe der Marke Asics sind aber nicht nur etwas für Profiläufer. Auch fortgeschrittene Läufer können von dieser Laufschuh-Kategorie profitieren. Diese Art von Laufschuh unterstützt den Läufer jedoch nur minimal, das heißt Muskeln und Fußgewölbe übernehmen die Führung und Dämpfung.

Vorteile
  • geringes Gewicht
  • maximale Geschwindigkeit möglich
  • maximale Leistungssteigerung
Nachteile
  • schlechte Dämpfung
  • keine Stabilität
  • nicht robust

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Laufschuhe für Damen von Asics kaufst

Vor dem Kauf von Damen Laufschuhen von Asics solltest du dir diesbezüglich einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Infos haben wir in den nachfolgenden Absätzen übersichtlich zusammengefasst.

Was unterscheidet Asics Damen Laufschuhe von anderen Herstellern?

Das Unternehmen Asics ist für die Herstellung ihrer hochqualitativen Laufschuhe bekannt. Diese und andere Sportartikel des Herstellers können auf diversen Ebenen wie der Verarbeitung und Tragekomfort stets überzeugen und dadurch das Laufen positiv beeinflussen. In Bezug auf Laufschuhe für Damen verfolgt Asics eine kundenfreundliche Strategie.

Asics Laufschuhe Damen-1

Damen Laufschuhe der Marke Asics sind sehr beliebt. Das Unternehmen ist für seine hohe Qualität und sein gutes Preis-Leistung-Verhältnis sehr geschätzt.
(Bildquelle: unsplash / Malik Skydsgaard)

Grundsätzlich überzeugt Asics sowohl bei Laufschuhen für Damen als auch bei anderen Produkten durch ein hohes Maß an Professionalität und Kundenorientierung. Asics bietet seinen Kunden außerdem ein sehr großes Sortiment an Laufschuhen. Von Einsteigermodellen bis hin zu Laufschuhen für Profis ist alles dabei, damit du den perfekten Laufschuh für deine individuellen Bedürfnisse finden kannst.

Wo kann ich Damen Laufschuhe von Asics kaufen?

Laufschuhe für Damen von Asics ein hohes Ansehen bei Käufern und Experten genießen, sind sie aus heimischen Sportgeschäften nicht wegzudenken. Unternehmen wie „SportScheck“ oder auch „INTERSPORT“ haben Damen Laufschuhe von Asics stets in ihrem Sortiment.

Den Damen Laufschuh deiner Wahl kannst du online oder vor Ort erwerben.

Diese Sportgeschäfte verkaufen ebenfalls Damen Laufschuhe von Asics:

  • Decathlon
  • Karstadt Sports
  • Globetrotter
  • Footlocker
  • Runners Point

Abgesehen von Sportgeschäften kannst du Laufschuhe für Damen von der Marke Asics auch anderweitig erwerben. Neben „Amazon“ bieten auch deutsche Online-Versandhändler wie „Otto“ oder „BAUR“ diese Laufschuhe in ihrem Sortiment an.

Was kosten Laufschuhe für Damen von Asics?

Die Preisspanne bei Laufschuhen für Damen der Marke Asics ist groß. Die Kosten für einen Damen Laufschuh von Asics beginnen bei circa 30 € und können je nach Modell bis zu 380 €. Vereinzelt kosten Modelle auch bis zu 700 €. Für den Fall, dass du diese Laufschuhe häufig verwendest und diese deiner Gesundheit zugutekommen, erscheinen uns die Preise für Damen Laufschuhe von Asics angemessen.

Hier findest du ein deutschsprachiges Video, das viele Kauftipps für deinen perfekten Laufschuh zusammenfasst:

Je höher der Preis für deinen Laufschuh ist, desto mehr Qualität und Funktionalität kannst du erwarten. Auch ist die Lebensdauer bei höherpreisigen Modellen oftmals höher als bei günstigeren Laufschuhen, was sich auf lange Sicht auszahlen kann.

Die richtige Pflege kann die Haltbarkeit deiner Laufschuhe enorm erhöhen.

Deine Laufschuhe solltest du am besten mit lauwarmem Wasser, einer Bürste und einem nicht zu aggressiven Reinigungsmittel wie beispielsweise Spülmittel reinigen. Damen Laufschuhe von Asics sollten weder in der Waschmaschine gereinigt werden, noch in den Trockner getan werden. Dies würde die Materialeigenschaften negativ beeinträchtigen.

In welchen Größen sind Asics Laufschuhe für Damen erhältlich?

Asics Laufschuhe für Damen sind in so gut wie allen Größen erhältlich, sodass jede Frau die passende Größe finden müsste. Angefangen bei kleinen Größen die fast Kindergrößen entsprechen, bis zu größeren Größen, die fast großen Herrengrößen entsprechen. Auf der Website von Asics kann man zwischen 35.5 und 44.5 alle Größen wählen.

Zum Vergleich: Bei Herrengrößen kann man zwischen 33 und 53, und bei Kindergrößen zwischen 33 und 40 wählen. Bei größeren Größen ist die Auswahl jedoch ein bisschen breiter als bei den kleineren Größen.

Welche Alternativen gibt es zu Damen Laufschuhen von Asics?

Manche Damen Laufschuhe von Asics sind für spezielle Bedürfnisse gemacht, deshalb müssen diese nicht zwangsläufig die richtigen Laufschuhe für dich sein. Damit deine neuen Damen Laufschuhe trotzdem deinen Wünschen und Vorstellungen entsprechen, stellen wir dir entsprechende Alternativen von anderen Herstellern vor:

Hersteller Laufschuhe / Sortiment
Nike Nike ist ein traditionsreiches Unternehmen, das wie Asics qualitativ hochwertige Sportartikel herstellt. Das Unternehmen hat eine große Auswahl an Damen Laufschuhen, aber auch zahlreiche andere Produkte im Sortiment. Auch ist es sehr beliebt und bei seinen Kunden hochgeschätzt.
Brooks Brooks wurde 1914 gegründet und ist somit die älteste der drei Firmen. Die Spezialisierung des Unternehmens auf das Thema Laufen erfolgte jedoch erst 2001. Das Angebot reicht von Laufschuhen über Bekleidung. Die Auswahl ist zwar etwas kleiner als bei Asics und Nike, jedoch bekommst du auch hier einen Damen Laufschuh von sehr guter Qualität mit tollem Tragekomfort.

Solltest du dir unsicher sein, welche Marke die Richtige für dich ist, empfehlen wir die Beratung in einem Sportgeschäft deines Vertrauens. Dort kannst du Damen Laufschuhe der unterschiedlichen Marken ausprobieren und dir dein eigenes Bild machen.

Welche Damen Laufschuhe von Asics sind besonders für Anfänger geeignet?

Viele Modelle von Damen Laufschuhen der Marke Asics sind für Laufanfänger geeignet. Zunächst solltest du überlegen, auf welchem Untergrund du laufen möchtest. Denn nicht jeder Schuh ist auch für jeden Untergrund geeignet.

Asics Laufschuhe Damen-2

Eine Läuferin joggt im Wald. Hierfür gibt es spezielle Laufschuhe für Damen von Asics.
(Bildquelle: unsplash / Greg Rosenke)

Sehr wichtig ist es auch die richtige Fußform zu ermitteln, um den passenden Laufschuh für dich zu finden. Der Pronationsgrad spielt bei der Auswahl deines perfekten Laufschuhs ebenfalls eine große Rolle. Solltest du Probleme mit dessen Bestimmung haben, findest du auf der Website von Asics viele nützliche Erklärungshilfen oder du kannst in dem Sportgeschäft deines Vertrauens einfach nachfragen.

Der Preis deiner ersten Laufschuhe ist ebenfalls ein entscheidendes Kaufkriterium. Dabei solltest du jedoch beachten, dass es sinnvoll sein kann etwas mehr Geld für deine neuen Damen Laufschuhe auszugeben. Denn mittel- bis höherpreisige Modelle bieten oftmals einen größeren Tragekomfort und eine längere Haltbarkeit.

Kann ich mit Laufschuhen für Damen von Asics auf dem Asphalt laufen?

Laufschuhe für Damen von Asics sind zum Laufen auf dem Asphalt gut geeignet. Besonder unter den Laufschuh-Kategorien Neutralschuhe und Stabilitätsschuhe finden sich passende Modelle.

Für das Laufen auf dem Asphalt spielt die Dämpfung eine entscheidende Rolle. Laufschuhe von Asics besitzen eine spezielle Einlegesohle, die eine sehr gut Dämpfung ermöglicht.

Außerdem enthalten zahlreiche Modelle eine GEL-Technologie im Rück- und Vorfußbereich. Diese ermöglicht durch eine sehr gute Stoßabsorption auch auf Asphalt ein komfortables Laufgefühl.

Welcher Asics Laufschuh für Damen hat die beste Dämpfung?

Hier gibt es keine eindeutige Antwort, da Asics sehr viele Laufschuhe für Damen mit gleichartiger Dämpfung anbietet. Die Wirkung der Dämpfung ist zudem auch von der Fußform und der allgemeinen Kompatibilität von Schuh und Fuß abhängig. Des Weiteren kannst du grundsätzlich davon ausgehen, dass alle Schuhe von Asics der Kategorie Laufschuhe eine Dämpfung besitzen.

Solltest du besonderen Wert auf die Dämpfung legen, ist es ratsam, sich einen Schuh vom Typ “Dämpfungsschuh” zu besorgen. Je nach Fertigungsart hat Asics sich auf verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Schwerpunkten festgelegt, welche als unterschiedliche Typen bezeichnet werden. Innerhalb des Typs “Dämpfungsschuh” ist die Gel-Cumulus-Reihe, eine Charge mit bewährter Dämpfung. Mithilfe des FlyteFoam-Dämpfungsschaums wird hier ein gut dämpfendes Material eingesetzt.

Sind Damen Laufschuhe von Asics auch für Vorfußläufer geeignet?

Damen Laufschuhe von Asics sind für Vorfußläufer gut geeignet. Die gängigsten Kategorien für Laufschuhe in diesem Bereich sind Folgende:

  • Barfußschuhe
  • Zehenschuhe
  • Minimallaufschuhe

Die Laufschuhe der Gel-Cumulus-Reihe von Asics sind besonders gut für Vorfußläufer geeignet. Diese bieten ein festes Auftrittsgefühl, außerdem bietet die Kombination aus Gel-Technologie im Rück- und Vorfußbereich eine besonders starke Stoßabsorption. Auch stützen der Grip und die Dämpfung der Gel Cumulus Laufschuhe im Vorfuß untrainierte Muskeln sehr gut.

Die Laufschuhe dieser Reihe kannst du aber auch problemlos als „normale“ Laufschuhe oder Freizeitschuhe verwenden.

Sollte man Laufschuhe eine Nummer größer kaufen?

An der Aussage, dass man Laufschuhe eine Nummer größer kaufen sollte, ist etwas dran. Man sollte im Zweifel lieber zum größeren als zum kleineren Schuh greifen. Der Grund dafür ist, dass zu kleine Schuhe leicht Probleme mit Füßen und Zehen verursachen können. So gibt es zum Beispiel die sogenannten “Läuferzehen”, bei denen Blutergüsse unter den Zehennägeln entstehen, wenn die Zehen zu stark eingeengt und permanenter Reibung ausgesetzt sind und auch an den Füßen kann es zu Quetschungen oder Prellungen kommen.

Ob es jetzt aber unbedingt immer genau eine Nummer größer sein muss, ist wiederum eine andere Frage. Hier solltest du auf dein Gefühl hören, und es kann auch mal mehr oder weniger als eine Nummer Unterschied sein. Als bekannte Daumenregel solltest du dir merken, dass zwischen der Laufschuh-Spitze und dem größten Zeh ungefähr eine Daumenbreite liegen sollte.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.joggen.net/laufschuhe/stabilitaet/

[2] https://www.sportscheck.com/laufen/die-richtigen-laufschuhe/?WKZ=94&IWL=856&ns_mchannel=sea&ns_source=g_generisch&ns_campaign=dsa&ns_linkname=aud-453454749736:dsa 392783459456&gclid=EAIaIQobChMI9fzJ6eLn6QIVCbLtCh16Ag68EAAYAiAAEgKyg_D_BwE

[3] https://dein-laufschuhberater.de/laufschuhe-fuer-vorfusslaeufer/

[4] https://lauftipps.ch/ausruestung/laufschuhe/laufschuhe-reinigen/

Bildquelle: Minaeva/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte