
Unsere Vorgehensweise
Laufen ist nach wie vor eine der beliebtesten Sportarten. Es macht den Kopf frei und hält gleichzeitig den Körper gesund. Es gibt Laufschuhe, die speziell für den Asphalt oder das Gelände geeignet sind. Laufschuhe für Damen gibt es in unterschiedlichsten Designs und Farben. Zu den bekanntesten Herstellern von Laufschuhen für Damen zählt der Sportartikelhersteller Asics.
Mit unserem Test 2023 von Damen Laufschuhen der Marke Asics wollen wir dir dabei helfen, die für dich richtigen Laufschuhe zu finden. Wir haben Damen Laufschuhe anhand der unterschiedlichen Laufschuh-Kategorien miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir deine Kaufentscheidung vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Damen Laufschuhe von Asics sind sowohl für Anfänger als auch für Profis bestens geeignet. Die Konfigurationen verschiedenster Laufschuhe sind auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt.
- Es sind verschiedenen Ausführungen von Damen Laufschuhen der Marke Asics erhältlich. Um den passenden Laufschuh für dich zu finden, solltest du verschiedene Aspekte wie Laufstil und Fußform beachten.
- Laufschuhe für Damen von Asics sind auch für Vorfußläufer gut geeignet. Die gängigsten Modelle für Laufschuhe dieser Kategorie sind Barfußschuhe, Zehenschuhe und Minimallaufschuhe.
Asics Laufschuhe für Damen Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien von Asics Laufschuhen für Damen
Laufschuhe für Damen von Asics gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produkte können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
- Grad der Dämpfung
- Laufstil / Maß an Unterstützung
- Stabilität
- Passform / Fußform
- Design / Material
- Haltbarkeit
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Grad der Dämpfung
Ein entscheidender Aspekt beim Kauf des passenden Laufschuhs für Damen ist die Dämpfung. Diese schützt die Füße, Knie und Gelenke beim Laufen. Je nach Körpergewicht, Untergrund, Laufstil, Trainingsart und Fußtyp ist der benötigte Dämpfungsgrad unterschiedlich. Du siehst also, der Dämpfungsgrad eines Laufschuhs ist sehr individuell und kann stark variieren.
Es wirkt nämlich je nach Geschwindigkeit das 2 – 4-fache des eigenen Gewichts bei jedem Schritt auf den Schuh.
Die passende Dämpfung ist sehr wichtig, weil durch ungeeignete Laufschuhe viele gesundheitliche Probleme wie etwa Fußprobleme, Knie- oder Rückenschmerzen entstehen können. Zudem können diese sogar das Verletzungsrisiko erhöhen.
Laufstil / Maß an Unterstützung
Bevor du dir einen Laufschuh kaufst, solltest du zunächst wissen, welchen Laufstil du hast. Andernfalls kann ein falscher Schuh zu körperlichen Beschwerden führen. Die jeweilige Lauftechnik ist von deinem Aufsetz- und Abrollverhalten beim Laufen abhängig. Je nach Abrollverhalten sollte der perfekte Schuh an der passenden Stelle gedämpft sein, um Belastungen zu vermeiden.
Dein Laufstil hat große Auswirkungen auf das Maß an Unterstützung, das dein Fuß benötigt. Laufschuhe von Asics werden hier in drei Kategorien unterteilt:
- Cushioning: sehr wenig Unterstützung
- Structured Cushioning: viel Unterstützung
- Maximun Support: mittlere Unterstützung
Wie viel Unterstützung du brauchst und welcher Damen Laufschuh für dich der Richtige ist, erfährst du später noch.
Stabilität
Die Stabilität dient ähnlich wie die Dämpfung dazu, das Verletzungsrisiko gering zu halten und die beim Laufen beanspruchten Gelenke, Sehnen und Knochen zu schonen. Ein stabiler Schuh bietet besonderen Halt und Schutz bei Läufen auf dem Asphalt
Die Stabilität eines Laufschuhs wird durch die Verarbeitung fester Materialien, zusätzliche Stützen im Schaft, das Profil, eine zusätzliche Zwischensohle und die gerade Form des Leistens erhöht. Eine stärkere Fersendämpfung und eine verstärkte Fersenschale können auch ein Plus an Stabilität bedeuten.
Eine hohe Stabilität ist besonders für Läufer mit einem hohen Eigengewicht notwendig, weil dieses die Schuhe stärker beansprucht. Beim Laufen werden die Schuhe demnach stärker verformt und die Zwischensohlen zusätzlich komprimiert.
Auch für Laufanfänger sind sogenannte Stabilitätsschuhe geeignet, da diese die Belastungen beim Laufen oftmals nicht durch ihre Muskelkraft und Sehnen ausgleichen können und dies zu Überpronation führen kann.
Passform / Fußform
Die perfekte Passform deines Damen Laufschuhs hängt stark von der Form deines Fußes ab. Es gibt ein sogenanntes Mittelfußgewölbe, das der natürlichen Stoßdämpfer deiner Füße ist.
Hier trifft man die Unterscheidung nach:
- Normalfuß: Beim Laufen berührt der Fuß den Boden zuerst mi der Außenkante des Rückfußes. Danach knickt der Fuß nach innen ab, was als natürliche Pronation oder auch natürliche Dämpfung bezeichnet wird.
- Hohlfuß: Der Hohlfuß berührt den Boden zunächst mit der Außenseite der Ferse. Hierbei knickt der Fuß kaum oder gar nicht nach innen. Dies wird Unterpronation oder Supination genannt. Diese Füße brauchen zusätzliche Dämpfung.
- Plattfuß / Senkfuß: Bei einem Platt- oder auch Senkfuß berührt das Fußgewölbe den Boden bei jedem Schritt. Das nennt man Überpronation. Zuerst kommt der Fuß mit der Außenseite der Ferse auf dem Boden auf, jedoch kann dieser das Körpergewicht durch das natürliche Einknicken nicht abfangen und stabilisieren. Deswegen benötigt diese Fußform zusätzliche Unterstützung.
Deinen Fußtyp kannst du bei einer Laufbandanalyse ermitteln.
Jede Fußform hat ein unterschiedliches Abrollverhalten und benötigt daher verschiedene Laufschuhe. Welcher Damen Laufschuh von Ascis für den jeweiligen Fußtyp der Beste ist, erfährst du später noch.
Design / Material
Laufschuhe für Damen gibt es in unterschiedlichsten Designs und Materialien. Von klassisch über schlicht bis knallbunt ist alles dabei. Jede Saison gibt es neue Trends, bei denen die Hersteller wieder andere Designs auf den Markt bringen.
Auch beim Material gibt es immer wieder Verbesserungen. Dieses ist zudem ein entscheidender Faktor in Sachen Tragekomfort.
Bessere Materialen wie beispielsweise atmungsaktives Mesh-Material und hoch abriebfestes Mikrofaser-Fließ machen den Laufschuh leichter und somit angenehmer zu tragen.
Diese Materialien bieten eine unterstützende und flexible Passform des Laufschuhs.
Haltbarkeit
Wie alt ein Laufschuh ist, erkannt man meistens an der Schuhsohle. Ist diese flach und abgenutzt, kannst du dir getrost ein paar neue Laufschuhe zulegen. Die Lebensdauer unterscheidet sich je nach Körpergewicht, Abrollverhalten, Laufstil, Untergrund, Häufigkeit der Nutzung und Material stark.
Wusstest du, dass sich Schuhe genauso wie Füße regenerieren müssen?
Ein Schuh braucht bis zu 48 Stunden, um wieder seine volle Dämpfleistung zu entfalten. Diese ist zudem je nach Schuh unterschiedlich und führt so zu einer unterschiedlichen Beanspruchung der Muskulatur. Deswegen sollte jeder, der mehr als 20 Kilometer pro Woche läuft, mindestens ein Paar Laufschuhe zum Wechseln besitzen.
Ein Richtmaß für die Lebensdauer von Laufschuhen liegt zwischen 800 – 1.200 Kilometer. Ein Gelegenheitsläufer kann seine Laufschuhe daher guten Gewissens ca. ein Jahr benutzen. Fortgeschrittene Läufer oder gar Wettkampfläufer benötigen in der Regel bis zu 3 Paar Laufschuhe pro Jahr.
Entscheidung: Welche Arten von Damen Laufschuhen der Marke Asics gibt es und welche sind die Richtigen für mich?
Solltest du dir Damen Laufschuhe von Asics zulegen wollen, kannst du dabei zwischen vier Laufschuh-Kategorien wählen. Dabei handelt es sich um die folgenden Arten:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Neutralschuhe | gute Dämpfung, für Asphalt geeignet, moderate Sprengung | nicht für jeden geeignet, keine spezifischen Benefits |
Stabilitätsschuhe | sehr gute Stabilität, gute Dämpfung und Führung, mittlere bis starke Sprengung | spezifische Eignung, Schwächung der Fußmuskulatur, nicht für weichen Untergrund geeignet |
Trailrunning-Schuhe | gute Stabilität, maximaler Grip, sehr gut geeignet für weiche / nasse Untergründe, atmungsaktives und wasserdichtes Material, spezielle Schnürsenkel | keine Zwischensohlen, schlechte Dämpfung, nicht für Asphalt geeignet |
Wettkampf- und Lightweight Schuhe | sehr geringes Gewicht, maximale Geschwindigkeit, Leistungssteigerung | wenig bis gar keine Dämpfung und Führung, bietet dem Läufer keine Stabilität, nicht robust |
In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Laufschuhe für Damen von Asics kaufst
Vor dem Kauf von Damen Laufschuhen von Asics solltest du dir diesbezüglich einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Infos haben wir in den nachfolgenden Absätzen übersichtlich zusammengefasst.
Was unterscheidet Asics Damen Laufschuhe von anderen Herstellern?
(Bildquelle: unsplash / Malik Skydsgaard)
Grundsätzlich überzeugt Asics sowohl bei Laufschuhen für Damen als auch bei anderen Produkten durch ein hohes Maß an Professionalität und Kundenorientierung. Asics bietet seinen Kunden außerdem ein sehr großes Sortiment an Laufschuhen. Von Einsteigermodellen bis hin zu Laufschuhen für Profis ist alles dabei, damit du den perfekten Laufschuh für deine individuellen Bedürfnisse finden kannst.
Wo kann ich Damen Laufschuhe von Asics kaufen?
Den Damen Laufschuh deiner Wahl kannst du online oder vor Ort erwerben.
Diese Sportgeschäfte verkaufen ebenfalls Damen Laufschuhe von Asics:
- Decathlon
- Karstadt Sports
- Globetrotter
- Footlocker
- Runners Point
Abgesehen von Sportgeschäften kannst du Laufschuhe für Damen von der Marke Asics auch anderweitig erwerben. Neben „Amazon“ bieten auch deutsche Online-Versandhändler wie „Otto“ oder „BAUR“ diese Laufschuhe in ihrem Sortiment an.
Was kosten Laufschuhe für Damen von Asics?
Hier findest du ein deutschsprachiges Video, das viele Kauftipps für deinen perfekten Laufschuh zusammenfasst:
Je höher der Preis für deinen Laufschuh ist, desto mehr Qualität und Funktionalität kannst du erwarten. Auch ist die Lebensdauer bei höherpreisigen Modellen oftmals höher als bei günstigeren Laufschuhen, was sich auf lange Sicht auszahlen kann.
Die richtige Pflege kann die Haltbarkeit deiner Laufschuhe enorm erhöhen.
Deine Laufschuhe solltest du am besten mit lauwarmem Wasser, einer Bürste und einem nicht zu aggressiven Reinigungsmittel wie beispielsweise Spülmittel reinigen. Damen Laufschuhe von Asics sollten weder in der Waschmaschine gereinigt werden, noch in den Trockner getan werden. Dies würde die Materialeigenschaften negativ beeinträchtigen.
In welchen Größen sind Asics Laufschuhe für Damen erhältlich?
Zum Vergleich: Bei Herrengrößen kann man zwischen 33 und 53, und bei Kindergrößen zwischen 33 und 40 wählen. Bei größeren Größen ist die Auswahl jedoch ein bisschen breiter als bei den kleineren Größen.
Welche Alternativen gibt es zu Damen Laufschuhen von Asics?
Hersteller | Laufschuhe / Sortiment |
---|---|
Nike | Nike ist ein traditionsreiches Unternehmen, das wie Asics qualitativ hochwertige Sportartikel herstellt. Das Unternehmen hat eine große Auswahl an Damen Laufschuhen, aber auch zahlreiche andere Produkte im Sortiment. Auch ist es sehr beliebt und bei seinen Kunden hochgeschätzt. |
Brooks | Brooks wurde 1914 gegründet und ist somit die älteste der drei Firmen. Die Spezialisierung des Unternehmens auf das Thema Laufen erfolgte jedoch erst 2001. Das Angebot reicht von Laufschuhen über Bekleidung. Die Auswahl ist zwar etwas kleiner als bei Asics und Nike, jedoch bekommst du auch hier einen Damen Laufschuh von sehr guter Qualität mit tollem Tragekomfort. |
Solltest du dir unsicher sein, welche Marke die Richtige für dich ist, empfehlen wir die Beratung in einem Sportgeschäft deines Vertrauens. Dort kannst du Damen Laufschuhe der unterschiedlichen Marken ausprobieren und dir dein eigenes Bild machen.
Welche Damen Laufschuhe von Asics sind besonders für Anfänger geeignet?
(Bildquelle: unsplash / Greg Rosenke)
Sehr wichtig ist es auch die richtige Fußform zu ermitteln, um den passenden Laufschuh für dich zu finden. Der Pronationsgrad spielt bei der Auswahl deines perfekten Laufschuhs ebenfalls eine große Rolle. Solltest du Probleme mit dessen Bestimmung haben, findest du auf der Website von Asics viele nützliche Erklärungshilfen oder du kannst in dem Sportgeschäft deines Vertrauens einfach nachfragen.
Der Preis deiner ersten Laufschuhe ist ebenfalls ein entscheidendes Kaufkriterium. Dabei solltest du jedoch beachten, dass es sinnvoll sein kann etwas mehr Geld für deine neuen Damen Laufschuhe auszugeben. Denn mittel- bis höherpreisige Modelle bieten oftmals einen größeren Tragekomfort und eine längere Haltbarkeit.
Kann ich mit Laufschuhen für Damen von Asics auf dem Asphalt laufen?
Für das Laufen auf dem Asphalt spielt die Dämpfung eine entscheidende Rolle. Laufschuhe von Asics besitzen eine spezielle Einlegesohle, die eine sehr gut Dämpfung ermöglicht.
Außerdem enthalten zahlreiche Modelle eine GEL-Technologie im Rück- und Vorfußbereich. Diese ermöglicht durch eine sehr gute Stoßabsorption auch auf Asphalt ein komfortables Laufgefühl.
Welcher Asics Laufschuh für Damen hat die beste Dämpfung?
Solltest du besonderen Wert auf die Dämpfung legen, ist es ratsam, sich einen Schuh vom Typ “Dämpfungsschuh” zu besorgen. Je nach Fertigungsart hat Asics sich auf verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Schwerpunkten festgelegt, welche als unterschiedliche Typen bezeichnet werden. Innerhalb des Typs “Dämpfungsschuh” ist die Gel-Cumulus-Reihe, eine Charge mit bewährter Dämpfung. Mithilfe des FlyteFoam-Dämpfungsschaums wird hier ein gut dämpfendes Material eingesetzt.
Sind Damen Laufschuhe von Asics auch für Vorfußläufer geeignet?
- Barfußschuhe
- Zehenschuhe
- Minimallaufschuhe
Die Laufschuhe der Gel-Cumulus-Reihe von Asics sind besonders gut für Vorfußläufer geeignet. Diese bieten ein festes Auftrittsgefühl, außerdem bietet die Kombination aus Gel-Technologie im Rück- und Vorfußbereich eine besonders starke Stoßabsorption. Auch stützen der Grip und die Dämpfung der Gel Cumulus Laufschuhe im Vorfuß untrainierte Muskeln sehr gut.
Die Laufschuhe dieser Reihe kannst du aber auch problemlos als „normale“ Laufschuhe oder Freizeitschuhe verwenden.
Sollte man Laufschuhe eine Nummer größer kaufen?
Ob es jetzt aber unbedingt immer genau eine Nummer größer sein muss, ist wiederum eine andere Frage. Hier solltest du auf dein Gefühl hören, und es kann auch mal mehr oder weniger als eine Nummer Unterschied sein. Als bekannte Daumenregel solltest du dir merken, dass zwischen der Laufschuh-Spitze und dem größten Zeh ungefähr eine Daumenbreite liegen sollte.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.joggen.net/laufschuhe/stabilitaet/
[2] https://www.sportscheck.com/laufen/die-richtigen-laufschuhe/?WKZ=94&IWL=856&ns_mchannel=sea&ns_source=g_generisch&ns_campaign=dsa&ns_linkname=aud-453454749736:dsa 392783459456&gclid=EAIaIQobChMI9fzJ6eLn6QIVCbLtCh16Ag68EAAYAiAAEgKyg_D_BwE
[3] https://dein-laufschuhberater.de/laufschuhe-fuer-vorfusslaeufer/
[4] https://lauftipps.ch/ausruestung/laufschuhe/laufschuhe-reinigen/
Bildquelle: Minaeva/ 123rf.com