
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf das angesagte Trampolin-Training oder auch Jumping Fitness genannt. Wir zeigen dir, was das Workout mit dem Trampolin in sich hat und wie es dir beim abnehmen hilft.
Abnehmen mit dem Trampolin: Hüpf dich schlank
Der populäre Kinderspaß erobert die Fitnesswelt im Sturm. Jumping-Fitness heißt der neueste Trend mit garantiertem Spaßfaktor. In vielen Fitnessstudios wird die beliebte Sportart angeboten, aber auch für’s eigene Heim gibt es eine große Auswahl an Trampoline.
Das Trampolin-Training, das ursprünglich aus Tschechien nach Deutschland übergeschwappt ist, verspricht einen ultimativen Spaß und ein gänzlich effektives Workout.
Mit dem sogenannten Rebounding wird das Abnehmen langfristig unterstützt, dabei werden Kraft und Ausdauer optimal gestärkt. Wer jedoch an simples Herumhüpfen denkt, stuft die neue Trendsportart falsch ein.
Das Training mit dem Trampolin ist mehr als nur einfaches Springen.
Im Vergleich, verbrennt man beim Joggen ca. 500 Kalorien pro Stunde. Bei gleicher Intensität verbraucht der Körper auf dem Trampolin ca. 750 Kalorien. Du kannst beim Training auf dem Trampolin bis zu 3 mal mehr Kalorien verbrennen als beim Joggen.
Was bringt mir das Training mit dem Trampolin?
Das Training auf dem Trampolin regt akut die Fettverbrennung an. Dabei werden die Zellen ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und der Stoffwechsel wird angeregt. Besonders für Übergewichtige und gesundheitlich vorbelastete Menschen ist das Trampolin ein idealer Einstieg zu mehr körperlicher Bewegung.
Trampolinspringen wirkt zur Stärkung der Muskeln und Gelenke, zum Training von Herz- und Blutkreislauf, zur Aktivierung von Lymphkreislauf und zur Harmonisierung der Sensomotorik von Muskeln, Nerven und Sinnesorganen.
Darüber hinaus werden die Bandscheiben mit Gewebeflüssigkeit versorgt und die gesamte Stützmuskulatur entlang der Wirbelsäule stimuliert und trainiert.
Beim Jumping-Fitness wird zu rhythmischer Musik teils schnelle, teils langsame Sprünge, Schritte und Kombinationen aus der traditionellen Aerobic, aber auch aus dem Kraftsport stammende Elemente fließen mit ein – immer im Zusammenspiel mit der Schwerkraft.
Dadurch ist dieses Workout weitaus gelenkschonender als andere Sportarten und bietet gerade für Übergewichtige Personen einen großen Vorteil.
Durch die Zug- und Druckimpulse werden die Muskelgruppen auf eine Weise gefordert, wie sie im Alltag kaum vorkommt. Zusätzlich wirkt die Schwerkraft und die Trägheitskraft im Wechsel auf den Körper.
Dies führt zu einem ganzheitlichen Körpertraining, wobei sämtliche Muskeln die Bewegungen ausbalancieren müssen. Ein bedeutsamer Effekt ist die Ausschüttung von Glückshormonen.
Das verbessert nachhaltig das Gemüt und lindert Heißhunger Attacken, welches ein wesentlicher Punkt, beim Kampf gegen die Pfunde, ist.
Welches Trampolin ist für mich zum Abnehmen geeignet?
Für Anfänger empfiehlt sich ein Minitrampolin oder Fitnesstrampolin, der wesentliche unterschied besteht lediglich darin, dass das Fitnesstrampolin einen zusätzlichen Haltegriff besitzt. Das macht es besonder für Anfänger einfacher mit dem Training zu starten.
Beim Fitnesstrampolin ist die Stoßbelastung bis auf 80% reduziert. Grundsätzlich ist das Trampolin für jede Altersgruppe geeignet. Auch für ältere oder übergewichtige Menschen ist das Training optimal.
Durch die Haltestange kann bei der Übungsausführung zusätzliche Sicherheit erlangt werden.
Das Minitrampolin hat in der Regel einen Durchmesser von 95 Zentimetern, was durchaus für die Ausführung der Übungen reicht. Man springt nämlich nicht bei den Übungen, sondern schwingt lediglich und nutzt die elastische Eigenschaft des Trampolins zur Übungsausführung.
Auf jedem Trampolin ist effektiver Trampolinsport möglich. Um das ideale Trampolin zu finden, das am besten auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist, lass dich am besten beim Kauf eines Trampolins fachkundig beraten.
Welche Vorteile hat das Trampolin-Training?
- Die Handhabung ist einfach und für jeden geeignet.
- Effektives Training auch von Zuhause aus möglich. Besonders die kleinen Trampoline lassen sich gut unterbringen.
- Ein komplizierter Trainingsplan ist nicht erforderlich.
- Trampolinspringen stärkt das Herz- und Kreislaufsystem
- Alle Muskeln im Körper werden trainiert.
- Eine perfekte Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining.
- Baut Stress ab.
- Kurbelt die Fettverbrennung an und hilft beim abnehmen.
- Hat einen hohen Spaßfaktor und steigert das Wohlbefinden.
- Kurbelt den Lymphkreislauf an und hilft beim Entschlacken
Das Einzigartige bei dieser Sportart ist der besonders gelenkschonende Wechsel von Anspannung und Entspannung.
Wenn du lieber den Heimtrainer nutzt, dich im Studio nicht wohlfühlst oder ungern durch die Stadt joggst, eignet sich das Trampolin ideal.
Du kannst jederzeit zu Hause trainieren – dabei reichen 20 Minuten täglich, um deine Gesundheit nachhaltig zu fördern. Auch viele Fitnessclubs bieten , das beliebte Trampolin-Training, in ihrem Kursprogramm an.
Trampolin-Springen entgiftet wie keine andere Sportart!
Welche Jumping-Fitness Übungen helfen mir beim Abnehmen?
- Füße hüftbreit nebeneinander stellen
- Leicht in die Knie gehen
- Bauch anspannen
- Schultern leicht nach hinten ziehen
- Wirbelsäule aufrecht halten
- Blick gerade nach vorne richten
Auf Basis dieser Grundhaltung bestehen eine vielzahl effektiver Übungen. Das hier vorgestellte Training legt den Fokus auf das Abnehmen und Straffen.
Fett verbrennen mit Joggen und Walken
Durch das federnde Sprungtuch, ist es sehr gelenkschonend und hilft den Abnehmeffekt zu verstärken. Denn anders als beim Joggen oder Walken um den Park, findet kein hartes Aufkommen auf dem Asphalt statt.
Beim Joggen geht man in eine Laufbewegung über, dabei schwingen die Arme gegengleich mit. Während du beim Walken eher Kraft benötigst, fördert das Joggen deine Ausdauer. Daher ist eine Kombination von beiden, der ideale Mix für ein effektives Kraftausdauertraining.
Straffe Arme und Oberkörper
Für einen straffen Oberkörper, drücke beim Schwingen die Arme vor die Brust zusammen. Halte diese Position kurz und löse sie wieder. Wiederhole dies etwa 15 mal.
Hüpfen für einen knackigen Po
Springen, die letzte Stufe, ist sehr anstrengend. Je höher und je häufiger man pro Zeiteinheit springt, desto trainierter muss der Körper sein. Das kannst du im späteren Verlauf zusätzlich in deinen Trainingsplan mit einbauen.
Effektiver Trampolin-Trainingsplan
Zeit | Übung |
---|---|
4 Min. | Sanftes Schwingen auf dem Trampolin. dabei schwingen die Arme mit. |
2 Min. | Laufen und Arme mitschwingen lassen. |
2 Min. | Beine auf Hüftbreite stellen und dann kleine Sprünge machen. |
2 Min. | Abwechselnd auf einem Bein hüpfen, dabei schwingen die Arme mit. |
4 Min. | Schwingen, ohne dass die Füße die Matte verlassen. Die Arme mitschwingen lassen. |
2 Min. | Schnell laufen. Auch dabei schwingen die Arme mit. |
Fazit: Erfolgreiches Training und Abnehmen mit einem Trampolin
Das Trampolin-Training ist ein fantastisches Workout für jede Altersgruppe. Das Training bereitet nicht nur viel Freude und bringt deine Endorphine zum hüpfen, gleichzeitig vergeht die Zeit wie im Flug.
Jumping Fitness verbessert Beweglichkeit, Koordination, Kraft und fördert eine bessere Balance und Körperhaltung. Ein perfektes rundum Training für deinen Körper und ein guter Weg für eine langfristige Gesundheit.
Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links
[1] https://www.welt.de/sport/fitness/article158816352/Schweisstreibend-So-huepfen-Sie-sich-fit-und-gesund.html
[2] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/trampolin.html
[3] https://www.vital.de/gesundheit/gelenk-und-arthrose-special/galerie/effektive-trampolin-uebungen
[4] https://ikontrampolin.com/de/anwendungen-studien.html
[5] http://trampoline-tests.de/studien-und-vorteile-des-minitrampolins/
Bildquelle: 123rf.com / Sergiy Tryapitsyn