
Agavendicksaft ist ein natürliches Süßungsmittel, das aus der Agave gewonnen wird. Er wird durch Extraktion und Reinigung des Saftes aus dem Kern dieser Sukkulente hergestellt, der in Mexiko seit Jahrhunderten als Alternative zu Zucker verwendet wird. Die daraus gewonnene Flüssigkeit kann zu einem dicken Sirup eingekocht oder zu einem Granulat kristallisiert werden, das dem Haushaltszucker ähnelt (obwohl es keine Saccharose enthält). Da er süßer ist als normaler weißer Rohrzucker, brauchst du beim Kochen oder Backen mit Low Carb Agavendicksaft weniger davon – etwa die Hälfte.
Rezept
Welche Zutaten brauchst du, um Low Carb Agavendicksaft für 2 Personen zu machen?
Die Zutatenliste ist kurz:
– 1 Tasse Agavendicksaft (1/2 Liter) – 2 Tassen Wasser (0,5 dl) – 0.25 TL Salz oder mehr zum Abschmecken (optional, aber empfohlen)
Welche Zutaten brauchst du, um Low Carb Agavendicksaft für 4 Personen zu machen?
Die Zutatenliste ist kurz:
– 1 Tasse Agavensirup (1/2 Liter) – 2 Tassen Wasser (0,5 l) – 4 Esslöffel Butter oder Margarine, geschmolzen und auf Zimmertemperatur abgekühlt (50 g / 0.11 lbs.)
Zubereitung
Wie bereitest du Low Carb Agavendicksaft zu?
Wie wird Low Carb Agavendicksaft zubereitet?
Wie bereitet man Low Carb Agavendicksaft Schritt für Schritt für 4 Personen zu?
Was sind die besten Tipps & Tricks, um Low Carb Agavendicksaft für 4 Personen zuzubereiten?
Worauf sollte man bei der Zubereitung von Low Carb Agavendicksaft achten?
Wie lange dauert es, Low Carb Agavendicksaft für 4 Personen zuzubereiten?
Welche Küchenutensilien brauchst du für die Zubereitung von Low Carb Agavendicksaft?
Ratgeber & FAQs
Welche Alternativen gibt es zu Low Carb Agavendicksaft?
Es gibt einige Alternativen zu Agavensirup. Die beliebteste ist Honig, der schon seit Jahrhunderten als alternatives Süßungsmittel verwendet wird. Außerdem enthält er kaum Kohlenhydrate und viele Nährstoffe wie Antioxidantien und Vitamine (1). Eine andere Möglichkeit ist Steviaextrakt in Pulverform oder in flüssiger Form, aber das kann teuer werden, wenn du regelmäßig große Mengen davon verwendest. Du könntest auch versuchen, statt Zuckeralkoholen Xylit zu verwenden – damit erhält dein Essen die gleiche Konsistenz wie mit Erythrit oder anderen Polyolen, ohne den Blutzuckerspiegel zu beeinflussen (2).
Wer sollte Low Carb Agavendicksaft essen?
Jeder, der abnehmen möchte, oder jeder, der an Diabetes leidet. Agavendicksaft ist eine tolle Alternative für Menschen, die eine Low-Carb-Diät machen, denn er schmeckt genauso süß wie Zucker, enthält aber nur etwa 60 % der Kalorien und Kohlenhydrate. Außerdem verursacht er keine Blutzuckerspitzen wie normaler Haushaltszucker (Saccharose). Das macht Agavensirup zu einer ausgezeichneten Wahl für Diabetiker und alle, die versuchen, ihren Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise und ohne Medikamente zu kontrollieren.
Wer sollte keinen Low Carb Agavendicksaft essen?
Menschen mit Diabetes sollten keinen Low Carb Agavensirup essen. Er enthält viel Fruktose, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt und zu einer Insulinresistenz führen kann. Das macht ihn zu einer schlechten Wahl für Menschen, die bereits ein Risiko haben, Typ-2-Diabetes oder das metabolische Syndrom zu entwickeln (eine Gruppe von Erkrankungen, zu denen Fettleibigkeit, Bluthochdruck, erhöhte Triglyceride und Cholesterin gehören).
Bringt der Verzehr von Low Carb Agavendicksaft gesundheitliche Vorteile mit sich?
Nein. Agavensirup ist ein stark verarbeiteter Süßstoff, dem alle Nähr- und Ballaststoffe entzogen wurden, was ihn noch schädlicher macht als Maissirup mit hohem Fruktosegehalt oder Haushaltszucker. Außerdem enthält er viel Fruchtzucker, der bei regelmäßigem Verzehr zu Insulinresistenz, Diabetes und Fettleibigkeit führen kann (Quelle).
Ist der Verzehr von Low Carb Agavendicksaft für Allergiker gefährlich?
Nein, für Allergiker ist er nicht gefährlich. Agavendicksaft enthält weder Gluten noch Weizen und auch keine Milchprodukte. Außerdem hat er einen sehr niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass der Körper ihn langsam verdaut. Daher ist die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion auf Agavensirup geringer als bei anderen Süßungsmitteln wie Zucker oder Maissirup mit hohem Fruktosegehalt (HFCS). Wenn du jedoch unter schweren Lebensmittelallergien leidest, solltest du immer mit deinem Arzt sprechen, bevor du etwas Neues zu dir nimmst, falls du auf etwas anderes, das in dem Produkt enthalten ist, schlecht reagierst.
Was solltest du bei der Zubereitung von Low Carb Agavendicksaft vermeiden?
Du solltest nicht zu viel davon verwenden. Er ist sehr süß und du kannst es leicht übertreiben, wenn du nicht aufpasst. Wenn dein Rezept eine Tasse vorsieht, nimm anfangs nur die Hälfte oder sogar weniger, bis du dich an den Geschmack gewöhnt hast.
Wie viele Kalorien hat Low Carb Agavendicksaft pro Portion?
Ein Esslöffel Low Carb Agavensirup hat etwa 60 Kalorien.
Was sind die Nährwerte von Low Carb Agavendicksaft?
Agavensirup ist ein natürliches Süßungsmittel, das Fruktose und Glukose enthält. Er hat ungefähr die gleiche Menge an Kalorien wie Zucker, erhöht aber nicht den Blutzuckerspiegel wie Haushaltszucker oder Maissirup mit hohem Fructosegehalt.
Bildquelle: 123rf / rawpixel