
Unsere Vorgehensweise
Schwimmwesten für Kinder sollen in erster Linie Sicherheit und Schutz bieten. Allerdings dürfen der Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit auch nicht zu Kurz kommen. Nur wenn diese Kriterien zusammenpassen, kann das Erlebnis im kühlen Nass auch genossen werden.
Mit unserem Kinder Schwimmwesten Test 2023 helfen wir dir, die richtige Schwimmweste für dein Kind zu finden. Wir haben Schwimmhilfen und Rettungswesten miteinander verglichen und dir Vor- und Nachteile, sowie das Einsatzgebiet genau aufgelistet. Damit sollst du dich bei der Kaufentscheidung so sicher wie möglich fühlen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kinder-Schwimmweste Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Kinder-Schwimmweste
- 4 Entscheidung: Welche Art von Schwimmwesten gibt es und welche ist die Richtige für mein Kind?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schwimmwesten für Kinder
- 5.1 Was ist eine Kinder-Schwimmweste?
- 5.2 Was kostet eine Kinder-Schwimmweste?
- 5.3 Wo kann ich eine Schwimmweste für Kinder kaufen?
- 5.4 Welche Alternativen gibt es zu einer Kinder-Schwimmweste?
- 5.5 Was bedeuten die Normklassen bei Kinder-Schwimmwesten?
- 5.6 Welche Kinder-Schwimmweste ist die Richtige für welches Alter?
- 5.7 Wie muss eine Kinder-Schwimmweste sitzen?
- 5.8 Wie legt man eine Kinder-Schwimmweste richtig an?
Das Wichtigste in Kürze
- Kinder-Schwimmwesten bieten Spaß und Sicherheit im kühlen Nass. Man unterscheidet in erster Linie zwischen Schwimmhilfen und Rettungsschwimmwesten. Schwimmhilfen reduzieren den Kraftaufwand des Kindes beim Schwimmen und sind daher geeignete Hilfsmittel um schwimmen zu lernen. Schwimmhilfen bieten eine hohe Bewegungsfreiheit und sind oft aus Neopren gefertigt.
- Rettungswesten hingegen haben den Zweck, das Kind vor dem Ertrinken zu schützen. Bei Ohnmacht halten Rettungswesten das Kind in Rückenlage, sodass Nase und Mund über der Wasseroberfläche frei liegen.
- Rettungswesten haben unterschiedliche Auftriebsstärken welche in Newton (N) angegeben werden. Nicht jede Rettungsweste eignet sich für jedes Vorhaben im Wasser.
Kinder-Schwimmweste Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Kinder-Schwimmweste für Anfänger
- Die beste Kinder Schwimmweste mit 100 N
- Die beste Kinder Schwimmweste mit 150 N
Die beste Kinder-Schwimmweste für Anfänger
Limmys Premium Neopren Schwimmweste ist für Kinder zwischen 1 und 10 Jahren erhältlich. Unter den Produktbildern befindet sich eine Größentabelle, um die richtige Größe passend zum Gewicht des Kindes zu finden.
Die Neoprenweste bietet Flexibilität und hält den Körper länger warm. Die Weste verfügt über acht Auftriebskörper, von denen jeweils zwei gleichzeitig entfernt werden können, um die Auftriebskraft zu regulieren. Weitere Bestandteile der Weste sind ein vorne angebrachter Reißverschluss mit Klettverschluss Schutz, sowie ein anpassbarer Schrittgurt.
Diese Schwimmhilfe bietet die Bewegungsfreiheit und den Schutz um dein Kind beim Schwimmen lernen bestmöglich zu unterstützen.
Die beste Kinder Schwimmweste mit 100 N
Lalizas Feststoff-Rettungsweste bietet Sicherheit mit einem Auftrieb von 100 Newton. Die Weste verfügt über einen verstellbaren Brustgurt, Bauchgurt und Schrittgurt, um sich ideal dem Körper des Kindes anzupassen. Die Rettungsweste lässt sich an der Vorderseite mit einem Reißverschluss schließen und enthält eine zusätzliche Signalpfeife.
Die Signalfarbe Orange sowie reflektierende Steifen bieten optimale Sichtbarkeit und zusätzlichen Schutz. Durch die Anordnung der Auftriebskörper, bietet die Rettungsweste bedingten Ohnmachtschutz, je nach Art der Kleidung. Die Ohnmachtssicherheit ist dann gegeben, wenn sich das Kind in einem Binnen- oder geschützten Gewässer befindet und nicht zu schwere Kleidung trägt.
Die beste Kinder Schwimmweste mit 150 N
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Feststoff-Rettungsweste Chico von Lalizas ist für Kinder mit 15-40 Kilogramm geeignet. Die Weste hat einen Auftrieb von 150 Newton. Durch den Kragen und die besondere Konstruktion der Auftriebskörper ist sie ohnmachtssicher.
Die Rettungsweste ist wie eine Jacke anzuziehen und lässt sich an der Vorderseite mit einem Reißverschluss sowie verstellbarem Bauchgurt und Schrittgurt schließen. Dadurch kann sie sich gut an die Körperform des Kindes anpassen.
Die Weste ist in der Signalfarbe Gelb erhältlich und verfügt zusätzlich über reflektierende Streifen. Sie bietet den nötigen Auftrieb, um den Körper im Falle von Ohnmacht in eine sichere Lage zu bringen und eignet sich deshalb sogar für den Einsatz auf Hoher See.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kinder-Schwimmweste
Mit den nachfolgenden Absätzen helfen wir dir einen Überblick über wichtige Aspekte von Kinder Schwimmwesten zu bekommen.
Hier findest du Kriterien mit deren Hilfe du Schwimmwesten für Kinder besser miteinander vergleichen kannst:
- Material
- Verschlussart
- Ohnmachtssicherheit
- Auftriebskraft (Newton)
- ISO-Zertifizierung
- Farbe und Reflektoren
Material
Schwimmwesten für Kinder sind in verschiedenen Materialen erhältilich. Den Unterschied zwischen Neopren und Feststoff Schwimmwesten haben wir dir in den folgenden Absätzen aufgelistet.
- Neopren ist ein Material, welches einen leichten Auftrieb gibt und den Körper des Kindes warm hält. Des Weiteren, bietet eine Schwimmweste aus Neopren auch Schutz vor UV-Strahlen und kann Kinder beim Schwimmen lernen unterstützen. Aber Achtung: Eine Neopren Schwimmweste ist keine Rettungsweste. Sie ist nicht ohnmachtssicher und bietet auch nicht genug Auftrieb, um das Kind effektiv vor dem Ertrinken zu bewahren.
- Feststoff-Rettungswesten haben meist eine Auftriebskraft von maximal 100 Newton haben. Sie sind mit einem festen, schwimmfähigen und nicht Wasser-aufnehmenden Material gefüllt. Jedoch sind sie nicht oder nur bedingt ohnmachtssicher und schränken die Bewegungsfreiheit der tragenden Person etwas ein.
Verschlussart
Schwimmwesten sind mit verschiedenen Verschlussarten erhältlich. Es gibt beispielsweise Schwimmhilfen, aber auch Schwimmwesten, welche ganz einfach mit einem Reißverschluss an der Vorderseite zu schließen sind.
Bei manchen Modellen ist vorne noch zusätzlich ein Klipp-Verschluss angebracht.
Ein Schrittgurt sorgt für einen noch festeren Sitz und verringert die Gefahr vor dem Verrutschen der Weste. Rettungswesten verfügen oftmals noch über einen verstellbaren Bauchgurt und Brustgurt.
Ohnmachtssicherheit
Im Gegensatz zu Schwimmwesten, müssen Rettungswesten immer ohnmachtssicher sein. Ohnmachtssicher bedeutet, dass der Kopf des Kindes im Falle von Ohnmacht nicht nach vorne ins Wasser kippen kann.
Durch die besondere Anordnung der Luftkammern wird sichergestellt, dass das Kind immer am Rücken liegt und so Mund und Nase sich oberhalb der Wasseroberfläche befinden. Vor allem bei Aktivitäten auf Hoher See ist eine ohnmachtssichere Rettungsweste für die Sicherheit deines Kindes essenziell.
Auftriebskraft (Newton)
Die Auftriebskraft einer Schwimmweste ist ein sehr wichtiges Kriterium. Die Auftriebskraft wird in Newton (N) gemessen.
Schwimmwesten haben meist einen Auftrieb zwischen 50 und 100 Newton.
Das macht sie zu Schwimmhilfen. Rettungswesten hingegen haben einen Auftrieb von mindestens 100 Newton. Rettungswesten mit einem Auftrieb von mindestens 150 Newton sind mit entsprechender Kleidung immer ohnmachtssicher.
ISO-Zertifizierung
Damit eine Rettungsweste im Ernstfall tatsächlich hält, was sie verspricht, muss sie in Europa gewisse Vorgaben erfüllen. Dafür ist europaweit die Norm DIN EN ISO 12402 in Kraft. Mithilfe der Norm DIN EN ISO 12402 kannst du herausfinden, wie hoch die Auftriebskraft deiner Schwimmweste ist. Durch Anfügen der letzten Ziffer, wird die Normklasse bestimmt.
- DIN EN ISO 12402-5 – 50 Newton
- DIN EN ISO 12402-4 – 100 Newton
- DIN EN ISO 12402-3 – 150 Newton
- DIN EN ISO 12402-2 – 275 Newton
Farbe und Reflektoren
Schwimmwesten werden in vielen verschiedenen Farben angeboten. Wenn es sich um eine Schwimmhilfe zum Schwimmen lernen handelt, kann die Farbe ganz nach dem persönlichen Geschmack ausgewählt werden.
Schwimmwesten mit einem Auftrieb von 50 Newton, sollten aber jedenfalls in einer Signalfarbe gewählt werden. Diese Westen dienen dazu, dein Kind bei kurzen Schwimmstrecken zu unterstützen. Beispielsweise um zurück ans Boot oder ans andere Ufer zu gelangen.
Auch Rettungswesten sollten immer eine Signalfarbe haben. Im Ernstfall ist es sehr wichtig, dass das Kind im Wasser gut sichtbar ist. Rettungswesten werden meist in der Farbe Orange angeboten.
Manche können auch gelb sein. Beide Farben sind gut sichtbar und gelten daher als Signalfarben. Durch angebrachte Reflektoren wird die Sichtbarkeit noch mehr erhöht.
Entscheidung: Welche Art von Schwimmwesten gibt es und welche ist die Richtige für mein Kind?
Wenn du überlegst welche Schwimmweste für dein Kind am passendsten ist, gibt es für dich zwei verschiedene Modelle: Eine Schwimmhilfe oder eine Rettungsschwimmweste.
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schwimmhilfe | Unterstützt Kinder beim Schwimmen lernen, hilft kurze Strecken im Wasser zurückzulegen, bietet mehr Bewegungsfreiheit | Eignet sich nicht als Rettungsweste, ist nicht ohnmachtssicher, schützt nicht effektiv vor dem Ertrinken |
Rettungsweste | Eignet sich für den Einsatz auf Binnengewässern oder Hoher See, ist in den meisten Fällen ohnmachtssicher | Eignet sich nicht um weite Strecken zu schwimmen, benötiget oft sorgfältige Wartung, schränkt die Bewegungsfreiheit ein |
Welches Modell für dein Kind das Richtige ist, hängt ganz davon ab, welcher Aktivität es am oder im Wasser nachgehen will. Erklärungen zu den jeweiligen Modellen findest du in den nachfolgenden Absätzen aufgelistet.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schwimmwesten für Kinder
Die Entscheidung über die passende Schwimmweste für dein Kind ist nicht einfach. In dem nachfolgenden Ratgeber beantworten wir dir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Kinder-Schwimmweste. Unser Ratgeber soll dir dabei helfen eine leichtere und sichere Entscheidung treffen zu können.
Was ist eine Kinder-Schwimmweste?
(Bildquelle: pixabay)
Schwimmwesten dienen in erster Linie dazu, sich selbstständig über Wasser halten zu können. Jedoch sollten sie das Kind beim Schwimmen nicht behindern. Rettungswesten hingegen, kommen eher auf Hoher See zum Einsatz. Eine Rettungsweste ist dazu ausgelegt, eine Person im Ernstfall mehrere Stunden oder sogar Tage über Wasser zu halten.
Weitere Unterschiede zwischen Schwimmwesten und Rettungswesten sind im Material und in der Auftriebsstärke zu erkennen. Schwimmwesten sind in der Regel aus Feststoff und haben eine Auftriebsstärke von 50 bis 100 Newton. Schwimmwesten aus Feststoff dienen dazu, kurze Strecken alleine im Wasser zurücklegen zu können.
Als Rettungswesten eignen sich Feststoff Westen mit einem Auftrieb von mindestens 100 Newton, oder automatische Rettungswesten. Letztere blasen sich bei Kontakt mit Wasser automatisch auf. Sie haben eine Auftriebsstärke von mindestens 150 Newton.
Was kostet eine Kinder-Schwimmweste?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Schwimmhilfe | ca. 10-35 € |
Feststoff Rettungsweste | ca. 25-70 € |
Aufblasbare Rettungsweste | ca. 65-225 € |
Die Schwimmweste sollte nicht nur zu Alter und Gewicht des Kindes passen, sondern auch zum gewünschten Anwendungsbereich.
(Bildquelle: Ben White / unsplash.
Für Wassersportarten werden du und dein Kind andere Modelle benötigen als für einen Bootsausflug.
Wo kann ich eine Schwimmweste für Kinder kaufen?
Für Wassersportarten auf hoher See eignen sich andere Modelle als für das Vergnügen in seichten Gewässern. Weiters sollte die Schwimmweste genau an das Gewicht und die Größe der tragenden Person angepasst sein.
Laut unserer Recherche bieten die folgenden Onlinehändler Schwimmwesten für Kinder an:
- amazon.de
- real.de
- marinepool.de
- sport-thieme.de
- decathlon.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Kinder-Schwimmweste?
Schwimmwesten aus leichtem Neopren sind zum Schwimmen lernen die bessere Wahl. Ebenso Poolnudeln oder Schwimmbretter. Diese sorgen für einen leichten Auftrieb, behindern die Bewegungsfreiheit aber nicht.
(Bildquellen: Leo Rivas / unsplash)
Eine andere, weit verbreitete Alternative um schwimmen zu lernen, sind Schwimmflügel. Diese sind jedoch nicht ohnmachtssicher und deshalb mit Vorsicht einzusetzen. Außerdem schränken sie Kinder in ihrer Arm- und Bewegungsfreiheit ein. Das macht Schwimmflügel nicht zu den besten Schwimmhilfen.
Was bedeuten die Normklassen bei Kinder-Schwimmwesten?
Auftrieb | Funktion |
---|---|
50 N | Werden als Schwimmhilfen bezeichnet. Keine Rettungsweste. Nicht ohnmachtssicher. Zum Schwimmen kurzer Distanzen gedacht |
100 N | Rettungsweste für den Einsatz in Binnengewässern und geschützten Revieren. Nur bedingt ohnmachtssicher. |
150 N | Rettungsweste für den Einsatz in allen Gewässern. Ohnmachtssicher, allerdings nur eingeschränkt für Personen mit fester Kleidung. |
275 N | Rettungsweste für den Einsatz auf Hoher See unter sehr schweren Bedingungen. Ohnmachtssicher auch bei fester Kleidung. |
Welche Kinder-Schwimmweste ist die Richtige für welches Alter?
Jede Schwimmweste ist immer für ein bestimmtes Gewicht und Alter gedacht.
Jedoch sollte vor allem darauf geachtet werden, dass das Mindest- und Höchstgewicht nicht überschritten wird.
Wie muss eine Kinder-Schwimmweste sitzen?
Zusätzlich verfügen Kinder-Schwimmwesten über einen Schrittgurt. Dieser verhindert das Verrutschen sowie Hochrutschen der Weste.
Wie legt man eine Kinder-Schwimmweste richtig an?
Schwimmwesten werden meist wie eine Weste angelegt. Danach musst du sicherstellen, dass die Schwimmweste richtig sitzt. Also weder zu straff, noch zu locker. Durch die angebrachten Gurte lässt sich der Halt der Schwimmweste verstellen. Wenn vorhanden, passt man danach noch den Schrittgurt an. Wie bereits oben erwähnt, hat dieser die sehr wichtige Funktion, das Verrutschen der Weste zu verhindern.
Bildquelle: famveldman/ 123rf.com