
Unsere Vorgehensweise
Es ist gutes Wetter und man hat Lust auf Bewegung? Dann bietet sich eine Runde mit den Inliner zu fahren super an. Zusammen mit der Familie, mit Freunden oder dem Partner das Wetter draußen genießen, dabei den Körper trainieren und Spaß am Fahren haben. Der Hersteller K2 bietet viele passende Inliner für den Bedarf an. K2 Inliner sind von guter Qualität und bieten Stabilität, die perfekte Passform und einen angenehmen Tragekomfort. Mit besonderen Ausstattungen werden die Inliner Runden zum Erlebnis.
Der K2 Inliner Test 2021 soll dabei helfen, den perfekten Inliner für den Skater zu finden. In diesem Artikel werden verschiedene Inliner von K2 miteinander verglichen sowie beliebte Fragen beantwortet. Viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 K2 Inliner Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien von K2 Inliner
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du K2 Inliner kaufst
- 4.1 Was unterscheidet K2 Inliner von anderen Herstellern?
- 4.2 Welche Arten von Inliner bietet K2 an?
- 4.3 Wo können Inliner von K2 gekauft?
- 4.4 Sind Ersatzteile und Zubehör für K2 Inliner erhältlich?
- 4.5 Zu welchen Preisen werden Inliner von K2 verkauft?
- 4.6 Welche Alternativen gibt es zu Inliner von K2?
- 4.7 Was sind Vor- und Nachteile von K2 Inliner die größenverstellbar sind?
- 4.8 Können die Rollen von K2 Inliner selbst umgebaut / gewechselt werden?
- 4.9 Worauf sollte bei der Pflege von K2 Inliner geachtet werden?
- 4.10 Welche Garantie erhalte ich auf Inliner von K2?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Inliner ermöglichen gelenkschonenden Sport mit viel Spaß. Da immer ein Fuß am Boden bleibt, müssen die Gelenke das Körpergewicht nicht abfangen.
- Der Sport mit den Inliner ist super, um Stress abzubauen, Bauch und Beine zu straffen und natürlich die Ausdauer zu verbessern. Je nachdem Geschwindigkeit werden fast so viele Kalorien wie beim Laufen verbrannt.
- Die K2 Inliner sind Marktführer, da das Unternehmen sich mit Wissenschaft und Technologie sehr gut auskennt und somit qualitativ und hochwertige Inliner produziert hat.
K2 Inliner Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste K2 Inliner für die Freizeit
- Der beste K2 Inliner für hohe Geschwindigkeiten
- Der beste K2 Inliner für junge Mädchen
Der beste K2 Inliner für die Freizeit
Der K2 Alexis 80 sorgt mit dem Orginal K2 Softboot für die beste Passform und angenehmen Tragekomfort. Die Stabilität wird mit einer Kunststoffummantelung unterstützt und der vibrationsdämpfenden Tec Composite Rahmen sorgt für angenehme und ruhige Fahrten. Der K2 Alexis 80 hat eine traditionelle Schnürung, ein ABEC 5 Kugellager und 80 Millimeter Rollen mit einem Härtegrad von 80A.
Dieser Inliner von K2 ist der perfekte Inliner für Einsteige und Fahrer in der Freizeit. Durch das Design werden ehr Damen angesprochen und die genannten Eigenschaften erfüllen alle Bedürfnisse von Anfänger und Wiedereinsteiger.
Der beste K2 Inliner für hohe Geschwindigkeiten
Der K2 Trio 100 ist ein unvergleichlicher Speed Inliner. Der Softboot bietet die ideale Passform und der ummantelnde Cuff sorgt für die gebrauchte Stabilität mit der Freiheit für mehr Flexibilität. Der K2 Inliner hat ein ILQ 7 Kugellager und drei Rollen mit einem Durchmesser von 100 Millimeter und einem Härtegrad von 90A. Die Schnürung besteht aus einem einfachen Klettverschluss
Der K2 Trio 100 Black Blue Inliner ist vorallem für sichere Fahrer mit hohen Geschwindigkeiten geeignet. Die Trio Schiene ermöglicht eine hohe Wendigkeit und größtmöglichen Fahrspaß vorallem bei hohen Geschwindigkeiten. Länger Strecken können problemlos und bequem zurückgelegt werden.
Der beste K2 Inliner für junge Mädchen
Der K2 Cadence Inliner ist größenverstellbar und bietet somit fünf verschiedene Größen. Der Softboot bietet gute Stabilität und durch die Frame Base Interlocking Schiene werden Vibrationen stark abgedämpft, was ein sicheres Gefühl während der Fahrt verleiht. Die Rollen haben einen Durchmesser von 70 Millimeter und einen Härtegrad von 80 A und das Kugellager ist ABEC 3. Der Inliner Cadence ist mit einer traditionellen Schnürung, einer Schnalle und einem Klettverschluss ausgestattet.
Durch das Mädchen Design wird dieser Inliner von K2 oft von Mädchen bevorzugt und ist ein echter Traum beim Fahren. Die Stabilität und der Halt des Schuhes bieten eine Fahrspaß für kurze bis mittlere Strecken. Im wachsenden Alter des Kindes sind diese Schuhe sehr empfehlenswert, da sie über fünf verschiedene Größen verfügen. Somit sind Fahrerlebnisse über mehrere Jahre möglich.
Kauf- und Bewertungskriterien von K2 Inliner
Inline Skates sollen nicht am Fuß wackeln, denn die richtige Größe ist entscheidend für eine sichere Fahrt. Die Qualität der Rollen, Kugellager und Schienen beeinflussen das Fahrgefühl und die Geschwindigkeit. K2 Inliner gibt es in den verschiedensten Varianten. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, wird in den folgenden Absätzen erklärt.
Größe
Bei Herstellern wie K2 Skate, braucht man sich um die Passgenauigkeit keine großen Sorgen zu machen. Die Inliner von K2 sitzen stets gut und sind angenehm zu tragen, wenn die richtige Größe gefunden wurde.
]Wähle die Größe der Inliner eine EU-Größe über deiner normalen Schuhgröße.
Die Inliner sollen den Füßen Halt geben beim Fahren, dabei aber bequem sein und nirgends drücken.
Des Weiteren sollte man im Blick behalten, dass sich das Innenmaterial über die Zeit ausdehnen wird. Somit können große Inliner noch größer werden und es wird unangenehm diese zu tragen.
Rollen
Der Durchmesser der Inliner Rollen sollte zum bevorzugten Skating Stil passen. Geschwindigkeit und Fahrgefühl wird durch dem Härtegrade der Inliner Rollen beeinflusst.
Der Durometer beschreibt den Härtegrad und wird mit A angegeben. Üblicherweise liegt die Rollenhärte zwischen 78 A und 85 A.
Bei K2 gibt es bei der Rollenhärte nicht all zu viel Abweichungen. 82 A und 85 A wird hier standardmäßig gekauft und verwendet. Weiche Rollen bieten guten Grip und höhere Aufpralldämpfer, dafür aber geringere Geschwindigkeiten und kürzere Lebensdauer. Härtere Rollen haben niedrige Aufpralldämpfer, jedoch werden diese Rollen nicht schnell abgenutzt und steigern die Geschwindigkeit.
Dies beginnt von Rollengröße 55 mm und geht bis 110 mm.
Für längere Strecken wird ein Durchmesser von 90 – 100 Millimeter empfohlen, denn somit kann die Geschwindigkeit besser gehalten werden und es ist energieschonend. Für kurze Strecken werden Rollen empfohlen, die einen Durchmesser von 80 – 84 Millimeter haben. Diese Rollen sind wendiger und können leichter abgebremst werden.
Kugellager
Mit einem Kugellager sind die Rollen leichtgängiger und bekommen eine bessere Rolleigenschaft. Dies macht das Fahren sehr angenehm und der Reibungsverlust ist gering. Für die Kugellager gibt es eine spezielle Kugellagernorm namens ABEC.
Je höher der ABEC-Wert ist, umso präziser die Fertigung der Kugellager.
Kugellager wird bei K2 mit ILQ gemessen. Die meist verwendeten Kugellager von K2 sind die ILQ 7 und 9. Sie weisen bessere Verträglichkeit auf und bieten kilometerlangen störungsfreien Einsatz. Außerdem ist das Kugellager sehr leise.
Boots
Grundsätzlich ist die Wahl des Boots (Softboot oder Hartboot) eine Frage des Fahrstils und des persönlichen Geschmacks.
- Softboot: Diese Variante ist meist komfortabler, leichter und besser belüftet. Durch weiches Material passt sich der Schuhe bequem an den Fuß an. (bevorzugt für Touren- und Freizeitfahrer)
- Hartboot: Diese Variante bietet mehr Stabilität, Halt und sorgt für bessere Kontrolle. Der weiche Innenschuh ist mit festen Materialien (Hartplastik) umgeben. (bevorzugt bei Street- und Stuntskatern)
Verschlusssystem
Die meisten Verschlusssysteme bestehend aus Schnallen und Schnürsenkel. Wichtig ist jedenfalls nicht die Art des Verschlusses, sondern die perfekte Passform für die Füße und ein angenehmer Tragekomfort. Nur so ist die optimale Kontrolle und maximaler Fahrspaß gewährleistet.
Das beliebte Boa-Schnürsystem von K2 Inliner bietet gleichmäßigen Halt und Komfort und eine spezielle Schnellschnürung. Je nach Geschmack und Tragekomfort wird ein Inliner von K2 mit einem bestimmten Verschlusssystem ausgewählt.
Bremsen
Viele Inliner von K2 haben bereits einen Bremsklotz am rechten oder linken Schuh montiert. Je nach Standbein und persönlichem Geschmack kann der Bremsklotz auf der anderen Seite montiert werden.
Der Bremsklotz ist ein Verschleißteil und muss öfters erneuert werden. Es ist empfehlenswert direkt beim Kauf eine Ersatzbremse zu kaufen. Somit ist immer eine extra Bremse zur Hand und kann einfach umgebaut werden.
Schienen
Die Schienen bei K2 Inliner bestehen überwiegend aus Aluminium, somit kann der Fahrer besser beschleunigen und lenken. Die Trio-Schienen von K2 bieten einen besonders guten Fahrkomfort, da sie Erschütterungen abdämpfen und sorgen für jede Menge Geschwindigkeit und Stabilität.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du K2 Inliner kaufst
Vor dem Kauf von K2 Inliner sollten diesbezüglich einige Hintergrundinformationen angeeignet sein und wichtige Fragen geklärt werden. Diese Informationen und Antworten sind in den nachfolgenden Absätzen übersichtlich zusammengefasst.
Was unterscheidet K2 Inliner von anderen Herstellern?
K2 ist der perfekte Mix aus Wissenschaft und Technologie. Die Produkte gelten als hochwertige und langlebige Sportartikel. K2 stellt auch Rollen und Kugellager her, passend für die eigenen Inliner. K2 verfügt bei Inliner über folgende Systeme:
- Vortech-Belüftungssystem: Dieses dreiteilige Belüftungssystem sorgt für kühle und trockene Füße bei langen Fahrten. Der Oberschuh, die Fußplatte und das Fußbett wird so mit Luft durchlüftet. Dieses System wird in allen neuen X-Trainingsskates von K2 verwendet. Insgesamt sind sie sehr leicht und bieten ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Hi-Lo-Rollen: Dieses System beinhaltet zwei unterschiedliche Rollendurchmesser. Zum Beispiel hat ein Modell zwei 100 Millimeter Rollen hinten und zwei 90 Millimeter Rollen vorne verbaut. Somit werden Beschleunigung, Geschwindigkeit und Wendigkeit verbunden.
- Boa-Schnürsystem: Das Schnürsystem von K2 bietet angenehme Laufruhe, gleichmäßigen Halt und Komfort und ermöglicht dem Skater die Inliner schnell einzustellen für einen optimalen Halt.

Die Innovation des Boa-Schnürsystem hat einen bedeutenden Vorsprung für K2 erzeugt.
(Bildquelle: Couleur / pixabay)
Welche Arten von Inliner bietet K2 an?
Der Marktführer K2 stellt qualitativ hochwertige Inliner für Anfänger, Freizeit und Fitness her. Auch Speed Skates und Aggressive Skates werden hergestellt. Folgende Produktarten von K2 werden hier weiter erklärt:
- Freizeit Skates
- Fitness Skates
- Speed Skates
- Aggressive Skates
In welchen Aspekten sich die Produktarten unterscheiden werden in den nachfolgenden Beschreibungen näher erklärt.
Freizeit Skates
Die Freizeit Inliner sind vermutlich die am häufigsten verwendete Variante. Nicht viel schnick schnack, denn es geht weniger um die Kugellager, die Größe der Rollen oder die Länge der Schienen, sondern darum ob der Schuh bequem sitzt. Oft nutzen Familien und Einsteiger die Freizeit Inliner von K2 um kurze Ausflüge zu fahren. Nur selten und für kurze Strecken wird diese Art von Inliner gefahren.
Auch werden kaum lange Strecken gefahren oder hohe Geschwindigkeiten erzielt, da das Bedürfnis hierfür fehlt. Es geht allein um den Ausflug mit Familie, Freunde oder Partner, sowie das Spaß am Fahren.

Freizeit Inliner sind am besten bei schönem Wetter und ein riesen Spaß für jeden. Vorallem für diejenigen, die noch nicht ganz sicher auf Inliner sind.
(Bildquelle: Dazzle Jam / pexels)
Die typischen Freizeit Inliner von K2 haben eine Rollengröße von 80 – 84 Millimeter und sind perfekt für Anfänger / Einsteiger / Familien.
Der hohe Tragekomfort, der sichere Halt und das entspannte und leichte Fahren punkten am meisten bei den Freizeit Inliner von K2.
Fitness Skates
Die Fitness Inliner von K2 werden öfter vom Fahrer genutzt als bei den Freizeit Inliner. Allgemeine Fitness und Gesundheit sind dafür meist der entscheidende Grund. Manchmal raten Ärzte zu dieser Art von Inliner um Gelenkschonend fast alle Muskelgruppen gleichzeitig zu trainieren.
Der Fahrer ist meist schon ein erfahrender Fahrer, steht stabil auf den Inliner und fährt bis zu mittellange Strecken.
Auf der Suche nach guten Fitness Inliner von K2, bekommt man schon gute ab circa 149 €. Dort ist oftmals das Boa-Schnürsystem vorhanden, sowie ILQ 9 Kugellager. Die Rollengröße liegt bei 84 – 90 Millimeter und eignet sich somit für kurze und mittellange Strecken.
Speed Skates
Speed Skates wurden entwickelt, um hohe Geschwindigkeiten zu fahren. Die Speed Inliner von K2 sind sehr leicht und haben je nach Ausführung drei oder vier Rollen. Außerdem haben diese Inliner kein Bremsklotz und die meisten sind nur knöchelhoch.

Drei-Rollen Inliner werden oft für Marathon genutzt, da sie hohe Geschwindigkeiten bieten.
(Bildquelle: Adege / pixabay)
Darum werden Speed Inliner genutzt um schnell große Strecken zurücklegen zu können. Fahrer welche täglich Inliner fahren, stabil und sicher auf den Inliner sind und auch bei Inliner Marathon mitfahren empfiehlt es sich diese Art von Inliner von K2 zu nutzen. Hohe Qualität der Rollen, Kugellager und Schienen ist hier gegeben.
Aggressive Skates
Das Gegenstück zu Speed Inliner sind die Agressive Inliner. Diese wurden für anspruchsvollere, härtere und sportliche Fahrstile konzipiert und sind für erfahrene Fahrer gedacht, die Skaten mit Sprüngen, Slalomfahrten und Befahren von Halfpipes, Rampen und Treppen. Aggressive Inliner von K2 haben kleine und harte Rollen und sorgen somit für gute Wendigkeit.
Die Haltbarkeit der Schiene und der Rollen steht im Vordergrund, da dies am meisten abgenutzt wird. Hohe Geschwindigkeiten und lange Strecken können jedoch nur schwer erzielt werden mit dieser Art von Inliner.
Wo können Inliner von K2 gekauft?
- Intersport
- Galeria Kaufhof
- Karstadt
- Lidl (je nach Angebot / Saison)
- Real
Eine andere Möglichkeit ist es Inliner online zu kaufen. Dort findet man eine größere Auswahl an K2 Inliner und die Preise sind meist günstiger. Außerdem gibt es viele Portale, welche Kundenbewertungen und Tests beinhalten. Bedeutender Nachteil ist, wenn man in dem Inliner Gebiet ehr unerfahren ist, man noch nicht genau weiß, welche Art zum Bedürfnis passt und vorher noch keine Inliner anhatte und getestet hat.
Vorteil hierbei jedoch – viele Online Shops bieten einen gratis Rückversand an, falls der Schuh doch nicht gut passt. Zu den beliebten Online Shops für K2 Inliner gehören:
- Amazon
- Ebay
- Idealo
- sportscheck.com
- rollsport.de
- MyToys (Kinder Inliner)
Sind Ersatzteile und Zubehör für K2 Inliner erhältlich?
Zubehör | Eigenschaften |
---|---|
Helm | schützt Kopf, sind leicht und bequem, größverstellbar und sicher am Kopf |
Protektoren | bieten Schutz beim Sturz für Ellenbogen, Handgelenke und Knie |
Taschen | Verstauraum für z.B. Smartphone, Schlüssel, Taschentücher, Pflaster, Trinken, Snacks |
Sportbrillen | dient als Sonnenbrille und schützt Augen vor lästigen Mücken während der Fahrt |
Wer beim Fahren auf Fitnesswerte achte möchte oder wie lang die Strecke war, für den sind Fitness-Gadgets wie Pulsuhren und Fitness-Tracker eine lohnende Anschaffung.
Zu welchen Preisen werden Inliner von K2 verkauft?
Allgemein gilt teure Kugellager und Aluminium Schienen sind nicht nötig für Einsteiger oder Anfänger. Trotz dessen sollte auf eine gewisse Qualität geachtet werden.
Inliner unter 60 € zeigen meist keine ausreichende Qualität und der Tragekomfort ist nur leicht ausreichend.
Einsteiger / Anfänger Inliner bekommt man schon ab 70 €. Ausreichend gute Rollen und Kugellager sorgen für langfristigen Spaß beim Fahren. Für Fortgeschrittene Fahrer liegen Inliner von K2 bei 90 – 150 €. Nach oben ist fast keine Grenze gesetzt. Je nach Bedarf, Nutzung und Fortschritt variieren hier die Preise.
Modell | Preis |
---|---|
Freizeit Skates | ab 90 € bis zu 150 € |
Fitness Skates | ab 150 € |
Speed Skates | ab 280 € bis zu 499 € |
Aggressive Skates | ab 180 € |
Für alle Typen von Inlineskates gilt hier, dass es sich oft lohnt auch Ausschau nach Angeboten von Rollen und Kugellagern zu halten. Hier lohnt es sich oft diese nachzurüsten.
Welche Alternativen gibt es zu Inliner von K2?
Schlittschuhe
Im Winter kann in machen Gebiet nicht gut Inliner gelaufen werden. Dafür bietet K2 die perfekten Schlittschuhe an.

Gern werden Schlittschuhe für Hockey Training und in der Freizeit genutzt.
(Bildquelle: Taylor Friehl / unsplash)
Diese hochwertigen Schlittschuhe können für Hockey oder zum allgemeinen Fahren auf Eis genutzt werden und unterstütz den Fahrer durch die sportliche Passform mit gutem Halt.
Skis
K2 Skis bieten viel Freude am Fahren im Schnee. Innovative, zuverlässige und intuitive Produkte unterstüzen ein unvergessliches Erlebnis mit Schnee. K2 deckt im Skibereich die alle Skiarten ab und es gibt die komplette Montur mit Helm, Skistöcke und Skischuhen von K2.
Snowboards
Außer Skates und Skis stellt K2 auch Snowboards her, sowie auch noch Snowboardbindungen, Snowboardboots und Splitboards. Auch im Snowboard bereich deckt K2 fast alle Snowboardarten ab. Und natürlich passend zum jeweiligen Board gibt es von K2 die entsprechend entwickelten Bindungen und Boots dazu.

Seit den 60er Jahren produziert K2 Sportgeräte und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Hersteller. Vorallem für Ski, Snowboard und Inliner.
(Bildquelle: Fezbot2000 / unsplash)
Dies sorgt für einen angenehmen Tragekomfort und einen festen Stand beim Fahren.
Was sind Vor- und Nachteile von K2 Inliner die größenverstellbar sind?
Für unter 70 € sind schon Inliner auf dem Markt, die über mehrere Größen verstellbar sind. Allerdings sollte auf die Qualität geachtet werden. Vorallem bei den Rollen und den Bremsklotz.
Können die Rollen von K2 Inliner selbst umgebaut / gewechselt werden?
Dafür wird meist nur ein passender Inbussschlüssel gebraucht. Folgende Schritte sind zu befolgen:
- Zuerst wird ein Inlinerschuh zur Hand genommen und mit dem Inbussschlüssel die erste Schraube der Inlinerrolle geöffnet.
- Sobald die Schraube locker ist, kann sie aus der Rolle gezogen werden und das Gummirad kann entfernt werden.
- Das neue Rad kann wieder in die K2-Inlinerschiene gesteckt werden, sodass nur noch die Schraube zum Befestigen hindurchschoben werden muss.
- Sobald die Schraube und das Rad gut sitzt, kann die Schraube mit dem Inbussschlüssel festgezogen werden. Die Schraube darf sich auf keinen Fall mehr frei drehen können.
- Nachdem das erste Rad erfolgreich getauscht wurde, können die restlichen Rollen mit dem gleichen Prinzip getauscht werden.
Worauf sollte bei der Pflege von K2 Inliner geachtet werden?
Welche Garantie erhalte ich auf Inliner von K2?
Wenn der ursprüngliche Kaufnachweis bei einer Garantierückgabe nicht vorgelegt werden kann, verwendet K2 das Herstellungsdatum als Beginn der Garantiezeit.
Artikel werden repariert oder ersetzt, wenn bei einer Inspektion in einem autorisierten K2-Servicecenter, Material- oder Verarbeitungsfehler festgestellt werden. K2 garantiert, dass die Produkte für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem ursprünglichen Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.inliner-blog.de/boa-verschluss-system/
[2] https://www.skatepro.de/a1.htm
[3] https://www.helpster.de/inliner-k2-so-wechseln-sie-die-rollen_130957
[4] http://www.inliner-tests.de/praxis-tipps/schmerzen-fuss-beim-inlineskaten-ursachen-tipps/
Bildquelle: Vatel/ 123rf.com