frühstück-ohne-kohlenhydrate
Zuletzt aktualisiert: 25. März 2021

Den Spruch „Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“ hat jeder schon gehört. Mit einem gesunden Start hast du die benötigte Energie und Kraft für den restlichen Tag. Bei einer low carb Ernährung werden die Kohlenhydrate reduziert, sodass der Großteil der Mahlzeiten aus Protein und Fett besteht. Daher stellt sich die Frage, welche Lebensmittel bei einer kohlenhydratreduzierten Diät auf den Frühstückstisch gehören.

Dafür haben wir dir in diesem Artikel alle wichtigen Hintergründe und Informationen zusammen getragen. Du findest Listen der geeigneten und ungeeigneten low carb Lebensmitteln, sowie Hinweise für eine Gewichtsreduktion und Diabetiker. Im Anschluss werden verschiedene Möglichkeiten und Variationen eines Frühstücks ohne Kohlenhydrate vorgestellt, sodass du für dich und deinen Alltag individuelle Frühstücksideen sammeln kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kohlenhydrate gehören neben den Proteinen und Fetten zu den Makronährstoffen. Eine Reduzierung der Kohlenhydrate bei gleichzeitiger Erhöhung von Proteinen und gesunden Fett kann dich länger satt halten und dich beim Abnehmen unterstützen.
  • Ein Frühstück ohne Kohlenhydrate kann zum Beispiel aus einem Eiweißbrot belegt mit Lachs und frischen Salatblättern bestehen. Ebenfalls bieten sich Eier, Tofu und Quark für einen gesunden Start in den Tag an – hier hast du viele Möglichkeiten unterschiedliche low carb Lebensmittel zu kombinieren.
  • Auf Zucker, Fertigprodukte und süße Aufstriche solltest du bei einer low carb Diät verzichten, hier kannst du stattdessen Frischkäse oder Aufschnitte nutzen. Hierzu zählen auch einige Obstsorten, die durch den Fruchtzucker weniger Kohlenhydrate enthalten.

Definition: Was ist ein Frühstück ohne Kohlenhydrate?

Ein Frühstück ohne Kohlehydrate besteht hauptsächlich aus Proteinen und Fetten. Das Frühstück ist die erste Mahlzeit des Tages und besteht in Deutschland häufig aus Brot / Brötchen mit Aufstrich, Eiern oder Müsli. Dazu trinken viele Deutsche gern Kaffee oder Tee. Das typisch deutsche Frühstück besteht in der Regel aus einem hohen Anteil an Kohlenhydraten: so hat ein Brötchen in der Regel 52 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm.

Neben der Bezeichnung „ohne Kohlenhydrate“ sind die Begriffe low carb oder no carb ebenso möglich und meinen folglich das Gleiche. Neben no carb ist die ketogene Ernährungsweise eine andere Ausdrucksweise. Bei low carb ist das Ziel deine Ernährung aus je einem Viertel Kohlenhydraten und Proteinen zusammenzustellen. Die restliche Energie (ca. 50 %) beziehst du aus Fetten. Bei no carb ist der Anteil an Kohlenhydraten entsprechend geringer. Das heißt für dich, je nach Ernährungsform kann dein Frühstück einen unterschiedlichen Anteil an Kohlenhydraten beinhalten. Jedoch sollte es nie den Hauptbestandteil haben. Häufig wird während Diätphasen der Verzehr von Kohlenhydraten verringert.

Hintergründe: Was du über ein Frühstück ohne Kohlenhydrate wissen solltest

Morgens ohne Kohlenhydrate bzw. mit wenig Kohlenhydraten zu frühstücken und dennoch bis zur Mittagspause satt bleiben, kann funktionieren. Hierbei kommt es auf die richtige Lebensmittelkombination an. Im folgenden Kapitel haben wir dir alle Hintergründe zur low carb Ernährungsweise am Morgen zusammengestellt. Neben den Lebensmitteln mit einem geringen Anteil an Kohlenhydraten findest du auch diejenigen, die du meiden solltest und viele weitere Informationen und Fakten.

Warum kann man mit einem Frühstück ohne Kohlenhydrate abnehmen?

Bei Diäten sind mittlerweile viele unterschiedliche Ansätze möglich: low carb, low fat, keto und viele weitere. Besonders bekannt ist die low carb oder ketogene Ernährungsweise. Der Unterschied wurde bereits oben beschrieben. Die Frage ist, ob und warum eine Reduzierung von Kohlenhydraten während einer Diätphase sinnvoll ist.

Mit einer low carb Diät kannst du dir die Ernährungsumstellung erleichtern und langfristig an Gewicht verlieren.

Eine Reduzierung von Kohlenhydraten kann deinen Gewichtsverlust unterstützen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass eine Ernährungsumstellung bei einer fettreduzierten Diät deutlich schwieriger ist und entsprechend diese viele abbrechen. Die Studie zeigte, dass bei der Untersuchung von 24 Wochen die Abbruchquote der low carb Gruppe niedriger war.(1) Das heißt, dass dir die Diät leichter fallen könnte und dein Gewicht reduziert wird.

frühstück-ohne-kohlenhydrate

Bei einem Frühstück ohne Kohlenhydrate erhältst du den größten Teil deiner Energie durch Proteine und gesunde Fette. Dafür eignen sich Eier, Quark, Nüsse und Avocados. (Bildquelle: Christian Coquet / Unsplash)

Besonders in den ersten Monaten kann eine kohlenhydratreduzierte Ernährung dir helfen dein Gewicht zu reduzieren.(2) Nicht nur das, eine weitere Studie hat den Zusammenhang zwischen der low carb Diät und der Risikoreduzierung einige Herzkrankheiten festgestellt.(3) Aber nicht nur für gesunde Menschen kann eine kohlenhydratreduzierte Diät sinnvoll sein.

Besonders Diabetes Typ 2 Betroffene können durch eine low carb oder ketogene Ernährungsweise profitieren. Im Vergleich zu einer fettreduzierten Ernährung könnten Probanden der kohlenhydratreduzierten Diät nicht nur die Blutzuckerwerte besser kontrollieren, sondern auch signifikant mehr Gewicht verlieren.(4, 5)

Was kann man essen, wenn man ein Frühstück ohne Kohlenhydrate zubereiten will?

Sobald der Wunsch nach einem Frühstück ohne Kohlenhydrate aufkommt, steht man vor der Frage, welche Lebensmittel low carb sind. Um dir die Ernährungsumstellung zu erleichtern haben wir dir im Folgenden zwei Tabellen zusammengestellt. Die Tabellen sind nach Lebensmittelgruppen geordnet und geben dir den Anteil an Kohlenhydraten auf 100 Gramm an. So hast du eine Auflistung an Frühstücksoptionen für jeden Tag.

Fleisch Milchprodukte
Hähnchen: 0 Gramm 1 % Milch: 5 Gramm
Schwein: 0 Gramm Eier: 1,1 Gramm
Rind: 0 Gramm Quark: 3,2 Gramm
Geflügelaufschnitt: 1,5 Gramm Gauda: 2,2 Gramm
Salami: 2,4 Gramm Frischkäse: 4,1 Gramm

Neben Fleisch und Milchprodukten sind eine ausreichende Menge an Gemüse und Obst für einen gesunden Start in den Tag essenziell. Bei einer kohlenhydratreduzierten Ernährung ist die Versorgung mit Mineralien und Vitaminen ebenso wichtig wie Eiweiß bzw. Proteine und gesunde Fette. Daher nun die Auflistung einiger Obst- und Gemüsesorten:

Gemüse Obst
Spinat: 0,6 Gramm Avocado: 9 Gramm
Eisbergsalat: 1,6 Gramm Himbeere: 5 Gramm
Gurke: 3,6 Gramm Erdbeere: 8 Gramm
Möhre: 4,7 Gramm Wassermelone: 8 Gramm
Grüne Paprika: 2,9 Gramm Orange: 8,3 Gramm

Beim Obst solltest du jedoch aufpassen, denn durch den Fruchtzucker enthalten viele Obstsorten einen hohen Anteil an Kohlenhydraten. Nichtsdestotrotz hast du nun eine große Auswahl an unterschiedlichen Lebensmitteln, die du morgens kombinieren kannst.

Auf welche Lebensmittel sollte ich bei einem Frühstück ohne Kohlenhydrate verzichten?

Da du nun weißt, welche Lebensmittel sich für ein low carb Frühstück anbieten, haben wir nun auch einige Nahrungsmittel aufgelistet, welche du vermeiden solltest.

  • Brote: Unabhängig der Sorte haben die meisten Brote und Brötchen einen hohen Anteil an Kohlenhydraten.
  • Zuckerhaltige Müslis: Generell sollte bei einer gesunden Ernährung nicht zu viel Zucker gegessen werden. Aber besonders in Kombination mit Müsli kann der Anteil an Kohlenhydraten schnell ansteigen.
  • Marmelade: Auch wenn Marmelade als süßer Aufstrich sehr beliebt ist, fallen die 66 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm schwer ins Gewicht.
  • Nuss- und Nougatcreme: Genauso wie Marmelade enthalten Nuss- und Nougatcremen häufig zugesetzten Zucker und sind daher in einer low carb Diät zu meiden.

Auch Säfte und Müsliriegel sind durch die Zuckerzusätze morgens zu meiden. Aber nicht alle Kohlenhydrate sind schlecht. Der Unterschied zwischen gesunden und ungesunden Kohlenhydraten liegt in der Länge der Moleküle. Das heißt für dich, dass kurze und einfache Molekülketten deinen Blutzuckerspiegel zwar schnell ansteigen lassen, jedoch fällt dieser auch ebenso schnell wieder ab. Durch das Auf und Ab können Heißhungerattacken entstehen. Daher gilt bei einer gesunden Ernährung, auch einer kohlenhydratarmen Ernährung, dass langkettige Moleküle durchaus verzehrt werden können. Komplexe Kohlenhydrate findest du zum Beispiel in Kartoffeln und Vollkornprodukten.

Welches Alternativen gibt es für Brot und Haferflocken, wenn man ohne Kohlenhydrate frühstücken möchte?

Besonders beliebt sind morgens Brot und Haferflocken. Jedoch zeichnen sich beide Lebensmittel durch einen hohen Anteil an Kohlenhydraten aus. Dennoch hast du die Möglichkeit diese beiden Lebensmittel einfach und gesund zu ersetzen. Das herkömmliche Brot besteht auf 100 Gramm aus circa 49 Gramm Kohlenhydraten. Daher fällt diese Option bei einer low carb Ernährung häufig raus. Hier hast du zwei Möglichkeiten, um auf den Genuss von Brot nicht verzichten zu müssen.

Du kannst das Brot entweder selber backen oder auf kohlenhydratreduzierte Produkte zurückgreifen. Im Fall des Backens kannst du ganz einfach im Internet tolle Rezepte finden. Häufig wird das Mehl durch Eier, Quark oder Frischkäse ersetzt. Diese drei Lebensmittel bestehen hauptsächlich aus Proteinen und du sparst ganz einfach Kohlenhydrate ein.

Eiweißbrote haben viel Protein und gesunde Fette.

Wenns mal schnell gehen soll, dann kannst du mittlerweile genauso gut in einem Discounter Eiweißbrote finden. Diese Brote bestehen meist aus 24 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm Brot. Zum Vergleich hat ein normales Brot auf die gleiche Menge nur 6 Gramm Eiweiß.

Da mittlerweile in den Supermärkten eine große Auswahl an Eiweißbroten erhältlich ist, wirst du für dich bestimmt das passende Brot finden. Sogar vegane Alternativen sind im Angebot. Aber aufgepasst, denn durch die Verarbeitung von Fetten hat eine Scheibe des Eiweißbrotes meist mehr Kalorien als eine normale Scheibe Brot. Die häufigsten Eiweißquellen des Brotes sind:

  • Erbsenprotein
  • Lupienenprotein
  • Sojaprotein und -schrot
  • Sonnenblumenkerne
  • verschiedene Nüsse

Bei den Haferflocken ist die Auswahl an Alternativen geringer. Denn obwohl einige Hersteller mit high protein Müslis werben, so muss das nicht gleich low carb bedeuten. Einige Protein-Müslis haben zwar auf 100 Gramm circa 30 Gramm Protein, jedoch auch 26 Gramm Kohlenhydrate. Daher kann man nicht wirklich von kohlenhydratreduzierten Haferflocken sprechen.

Für dich muss das aber nicht heißen, dass du auf dein Müsli verzichten musst. Ein Frühstück ohne Kohlenhydrate kann zum Beispiel eine Schüssel Quark und als Topping ein selbst gemachtes Müsli sein. Das Müsli kannst du dir selbst aus Nüssen und Kernen mischen und so Kohlenhydrate einsparen.

Was sind die Vorteile eines Frühstücks ohne Kohlenhydrate?

Durch ein Frühstück ohne Kohlenhydrate ist es möglich eine generelle Überzuckerung des Blutes zu vermeiden, sowie die Schwankungen des Blutzuckerspiegels abzuflachen.(6) Aber nicht nur die positive Auswirkung auf den Blutzucker kann ein Frühstück ohne Kohlenhydrate gewährleisten. Bei erhöhtem Protein und Fettanteil wird das Sättigungsgefühl stimuliert.

Das heißt, im Vergleich zu Haferflocken kannst du durch zum Beispiel zwei Eier länger satt bleiben.(7) Den besonderen Aspekt des proteinreichen Frühstücks untersuchten Wissenschaftler 2019 in den USA. Dort konnte festgestellt werden, dass ein proteinreiches, kohlenhydratarmes Frühstück sowohl die Sättigung förderten als auch den Appetit zügelten.(8)

frühstück-ohne-kohlenhydrate

Mit einer kohlenhydratarmen Ernährung kannst du nicht nur Gewicht verlieren, sondern auch deine Gesundheit fördern. (Bildquelle: Mor Shani / Unsplash)

Wenn bei Mahlzeiten der Anteil an Kohlenhydraten durch eine fettreiche Avocado ausgetauscht wurde, konnte außerdem der Blutfluss von den Arterien unterstützt werden. Zusätzlich wurden ebenso positive Auswirkungen auf den Blutzucker festgestellt, sowie das Fetttransportprotein oder auch Lipoprotein genannt, unterstützt.(9) Kurz gesagt, hat eine Ernährung und auch ein Frühstück ohne Kohlenhydraten nicht nur bei der Gewichtsreduktion Vorteile. Besonders Blutzucker und -fluss profiteren von einer low carb Diät.

Worauf sollten Diabetiker bei einem Frühstück ohne Kohlenhydrate achten?

Bei Diabetes gab es bis vor einigen Jahren viele unterschiedliche Meinungen, von der Nährstoffverteilung bis zum Zeitpunkt der Nährstoffaufnahme. In diesem Abschnitt sollen die ursprünglichen Empfehlungen einer fettreduzierten Ernährung bei Diabetes Typ 2 Erkrankten mit aktuellen Studien verglichen werden.

Diabetes Typ 2 Patienten zeigten in Studien einen positiven Zusammenhang zwischen einer kohlenhydratarmen Ernährung und dem Blutzuckerspiegel. Außerdem kann der Triglyceridspiegel durch eine low carb Ernährung gesenkt werden.(10) Lipoproteine binden die Triglyceride und eine Erhöhung dieser Werte kann langfristig ein Hinweis für Herzkrankheiten sein. Besonders Diabetes Betroffene sollten den Triglyceridspiegel beobachten.

Grundsätzlich heben die Leitlinien der deutschen Diabetes-Gesellschaft die individuellen Blutzuckerantworten auf verschiedene Lebensmittel hervor. Hierbei werden keine weiteren Einschränkungen der Makronährstoffe festgehalten.(11) Mit Hinblick auf unterschiedliche Medikationen und Krankheitsbilder sollten Diabetiker eine Ernährungsumstellung immer mit dem Hausarzt besprechen.

Frühstück ohne Kohlenhydrate: Die unterschiedlichen Alternativen für deinen gesunden Start in den Tag

Da du nun die Hintergründe einer low carb Ernährung und speziell dem kohlenhydratarmen Start in den Tag kennst, haben wir dir mehrere Ideen und Möglichkeiten für den Alltag zusammengestellt. Hierbei haben finden dein hektischer Büroalltag, sowie persönliche Präferenzen Berücksichtigung.

Wenns schnell gehen muss: Frühstück ohne Kohlenhydrate fürs Büro

Im hektischen Alltag fehlt morgens manchmal die Zeit ein Frühstück vorzubereiten. Das führt dazu, dass man sich schnell beim Bäcker ein belegtes Brötchen holt und dann weiter zur Bahn oder zum Bus huscht. Aber die guten Vorsätze und der Wunsch nach einem Frühstück ohne Kohlenhydrate muss nicht durch Zeitmangel an den Nagel gehängt werden. Daher haben wir dir zwei schnelle Möglichkeiten zusammengestellt, wie du dir ein low carb Frühstück zauberst, ohne früher aufzustehen. Aber es soll ja nicht nur schnell gehen. Das Frühstück soll dich auch bis zur Mittagspause satt halten.

Chia Samen zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Proteinen und Ballaststoffen aus, dadurch bleibst du länger satt.

Die erste Option ist der Overnight Chia Samen Pudding. Die Chia Samen haben auf 100 Gramm nur 5 Gramm Kohlenhydrate und stecken voller Antioxidantien, Ballaststoffen und Proteinen. Du benötigst dafür Chia Samen, Milch und Obst deiner Wahl. Die Chia Samen mischt du circa im Verhältnis 1:4 mit der Milch. Das kann so aussehen: 60 Gramm Chia Samen und ungefähr 240 Milliliter Milch.

Dazu kannst du zum Beispiel tiefgefrorene Himbeeren hinzugeben und lässt dies über Nacht im Kühlschrank. Durch den hohen Anteil an Protein und Ballaststoffen wird dich der Pudding mit Sicherheit bis zur Mittagspause satt halten. Durch die Himbeeren hast du eine kohlenhydratarme Obstsorte und dennoch ein wenig Süße.

Mit Eiern kannst du schnell ein herzhaftes Frühstück zubereiten: Rührei, Omelette oder Low Carb Muffins.

Die zweite Möglichkeit sind herzhafte low carb Muffins. Dafür benötigst du Eier, Spinat, Schinken, Tomate und Parmesan. Zum Würzen kannst du Salz, Pfeffer und Muskatnuss nutzen. Alle Zutaten werden vermengt und in Muffinformen gefüllt. Nachdem du diese Masse ausgebacken hast, kannst du dir morgens einen Muffin greifen. Zusätzlich kannst du im Laufe des Vormittag Gemüsesticks snacken. Hierfür schibbelst du einfach Paprika und Möhren und lagerst diese im Kühlschrank.

Dies sind nur zwei Alternativen für ein gesundes und sättigendes Frühstück ohne Kohlenhydrate. Die hektische Bürowoche kannst du dir entzerren, indem du am Wochenende bereits das Frühstück für mehrere Tage vorbereitest.

So kommst du auch nicht in die Versuchung morgens ein Croissant beim Bäcker zu kaufen. Besonders proteinreiche Frühstücksideen werden dich den ganzen Vormittag satt halten, daher eignen sich unter anderem Chia Samen, Eier oder Quark für das Frühstück im Büro.

Deine Varianten für ein Frühstück ohne Kohlenhydrate

Jeder Mensch hat einen anderen Geschmack. Ebenso spielen Unverträglichkeiten und Krankheitsbilder eine entscheidende Rolle in der Wahl der Lebensmittel. Daher haben wir dir jetzt mehrere low carb Frühstücksoptionen herausgesucht.

Frühstück ohne Kohlenhydrate und Milchprodukte

Bei der kohlenhydratarmen Diät stehen viele laktoseintolerante Menschen vor einem Rätsel. Denn viele Lebensmittel mit 0 oder >5 Gramm Kohlenhydraten auf 100 Gramm bestehen aus Milch oder Milcherzeugnissen. Daher werden Joghurts, Quarks oder Käse gemieden. Aber das muss nicht heißen, dass du nicht low carb frühstücken kannst.

Hier kannst du dir zum Beispiel ein leckeres Sandwich aus veganem Eiweißbrot, Lachs, Salat und Tomaten zusammenstellen. Als Snack bereitest du dir Nussriegel vor. Hierbei kannst du eine Auswahl an Nüssen mit Honig und Kokosfett vermengen und diese Masse im Ofen ausbacken. Sobald du die Masse in Riegel geteilt hast, kannst du diese die Woche über snacken.

Frühstück ohne Kohlenhydrate und Zucker

Bei der Reduzierung von Zucker und Kohlenhydraten am Morgen eignen sich Quark oder Joghurt. Für ein wenig Süße solltest du auf Früchte zurückgreifen mit wenig Fruchtzucker. Hier sind gefrorene Waldbeerenmischungen ideal für den Alltag. Generell haben Beerensorten von Natur aus mit wenig Fruchtzucker.

Außerdem hast du so eine protein- und kalziumreiche Mahlzeit. Beispielsweise hat Quark 14 Gramm Eiweiß und 90 Milligramm Kalzium pro 100 Gramm. Das hält lange satt und schützt gleichzeitig deine Muskeln und Knochen.

Frühstück ohne Kohlenhydrate und Obst

Bei einem Frühstück ohne Kohlenhydrate und Obst sind Variationen mit Ei eine tolle und sättigende Alternative. Hierbei kannst du zum Beispiel am Wochenende mehrere Eier vorkochen und je nach Bedarf morgens mit zur Arbeit nehmen.

Die vorgekochten Eier halten sich nämlich einige Tage im Kühlschrank und du sparst dir morgens Zeit dein Frühstück zubereiten zu müssen. Eine andere Möglichkeit ist Omelette mit Pilzen und Schnittlauch. Verfeinern kannst du die Omelette mit ein wenig Käse oder Schinkenwürfeln.

Veganes Frühstück ohne Kohlenhydrate

Viele tierischen Produkte haben wenig Kohlenhydrate und werden entsprechend häufig in low carb Rezepten verwendet. Veganer oder Vegetarier können dennoch lecker und gesund ein Frühstück ohne Kohlenhydrate zubereiten. Neben den zahlreichen veganen Eiweißbroten kannst du auch Tofu und Seitan verarbeiten. Tofu hat nur 1,9 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm und auch Seitan punktet mit nur 14 Gramm Kohlenhydraten.

Mittlerweile gibt es viele vegane Rühreialternativen, die aus Tofu oder Seitan zubereitet werden. Für diejenigen, die morgens ungern herzhaft essen sind Smoothies eine tolle Alternative. Hier kannst du kohlenhydratarme Obstsorten mit Avocado und Kokosmilch mixen – das hält dich lange satt und steckt voller Vitamine.

Fazit

Abschließend kann festgestellt werden, dass ein kohlenhydratarmes Frühstück viele positive Auswirkungen hat. Neben der Reduktion von Gewicht kann das Sättigungsgefühl durch den hohen Protein- und Fettanteil verlängert werden. Das führt zu weniger Heißhungerattacken. Besonders die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse sprechen für eine low carb Diät.

Mittlerweile sind viele unterschiedliche Varianten eines Frühstücks ohne Kohlenhydrate möglich. So kannst du zwischen Eiweißbrot, Quarks, Joghurts und vielen veganen Alternativen wählen. Zusätzlich deckst du mit einer Auswahl an low carb Gemüse und Obst deine Vitamine und Mineralien. Grundsätzlich sind aber nicht alle Kohlenhydrate ungesund. Die langkettigen, komplexen Kohlenhydrate in Vollkornprodukten haben zum Beispiel einen hohen Anteil an Ballaststoffen und halten dich ebenfalls satt.

(Bildquelle: Chris Ralston / Unsplash)

Einzelnachweise (11)

1. Yancy WS Jr, Olsen MK, Guyton JR, Bakst RP, Westman EC. A low-carbohydrate, ketogenic diet versus a low-fat diet to treat obesity and hyperlipidemia: a randomized, controlled trial. Ann Intern Med. 2004 May 18;140(10):769-77. doi: 10.7326/0003-4819-140-10-200405180-00006. PMID: 15148063.
Quelle

2. Nordmann AJ, Nordmann A, Briel M, Keller U, Yancy WS Jr, Brehm BJ, Bucher HC. Effects of low-carbohydrate vs low-fat diets on weight loss and cardiovascular risk factors: a meta-analysis of randomized controlled trials. Arch Intern Med. 2006 Feb 13;166(3):285-93. doi: 10.1001/archinte.166.3.285. Erratum in: Arch Intern Med. 2006 Apr 24;166(8):932. PMID: 16476868.
Quelle

3. Foster GD, Wyatt HR, Hill JO, McGuckin BG, Brill C, Mohammed BS, Szapary PO, Rader DJ, Edman JS, Klein S. A randomized trial of a low-carbohydrate diet for obesity. N Engl J Med. 2003 May 22;348(21):2082-90. doi: 10.1056/NEJMoa022207. PMID: 12761365.
Quelle

4. Saslow LR, Mason AE, Kim S, Goldman V, Ploutz-Snyder R, Bayandorian H, Daubenmier J, Hecht FM, Moskowitz JT. An Online Intervention Comparing a Very Low-Carbohydrate Ketogenic Diet and Lifestyle Recommendations Versus a Plate Method Diet in Overweight Individuals With Type 2 Diabetes: A Randomized Controlled Trial. J Med Internet Res. 2017 Feb 13;19(2):e36. doi: 10.2196/jmir.5806. PMID: 28193599; PMCID: PMC5329646.
Quelle

5. Wang LL, Wang Q, Hong Y, Ojo O, Jiang Q, Hou YY, Huang YH, Wang XH. The Effect of Low-Carbohydrate Diet on Glycemic Control in Patients with Type 2 Diabetes Mellitus. Nutrients. 2018 May 23;10(6):661. doi: 10.3390/nu10060661. PMID: 29882884; PMCID: PMC6024764.
Quelle

6. Chang CR, Francois ME, Little JP. Restricting carbohydrates at breakfast is sufficient to reduce 24-hour exposure to postprandial hyperglycemia and improve glycemic variability. Am J Clin Nutr. 2019 May 1;109(5):1302-1309. doi: 10.1093/ajcn/nqy261. PMID: 30968140; PMCID: PMC6499564.
Quelle

7. Missimer A, DiMarco DM, Andersen CJ, Murillo AG, Vergara-Jimenez M, Fernandez ML. Consuming Two Eggs per Day, as Compared to an Oatmeal Breakfast, Decreases Plasma Ghrelin while Maintaining the LDL/HDL Ratio. Nutrients. 2017 Jan 29;9(2):89. doi: 10.3390/nu9020089. PMID: 28146063; PMCID: PMC5331520.
Quelle

8. Douglas SM, Byers AW, Leidy HJ. Habitual Breakfast Patterns Do Not Influence Appetite and Satiety Responses in Normal vs. High-Protein Breakfasts in Overweight Adolescent Girls. Nutrients. 2019 May 29;11(6):1223. doi: 10.3390/nu11061223. PMID: 31146440; PMCID: PMC6628162.
Quelle

9. Park E, Edirisinghe I, Burton-Freeman B. Avocado Fruit on Postprandial Markers of Cardio-Metabolic Risk: A Randomized Controlled Dose Response Trial in Overweight and Obese Men and Women. Nutrients. 2018 Sep 12;10(9):1287. doi: 10.3390/nu10091287. PMID: 30213052; PMCID: PMC6164649.
Quelle

10. Yamada Y, Uchida J, Izumi H, Tsukamoto Y, Inoue G, Watanabe Y, Irie J, Yamada S. A non-calorie-restricted low-carbohydrate diet is effective as an alternative therapy for patients with type 2 diabetes. Intern Med. 2014;53(1):13-9. doi: 10.2169/internalmedicine.53.0861. PMID: 24390522.
Quelle

11. Leitlinien & Praxisempfehlungen der deutschen Diabetes Gesellschaft
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Yancy WS Jr, Olsen MK, Guyton JR, Bakst RP, Westman EC. A low-carbohydrate, ketogenic diet versus a low-fat diet to treat obesity and hyperlipidemia: a randomized, controlled trial. Ann Intern Med. 2004 May 18;140(10):769-77. doi: 10.7326/0003-4819-140-10-200405180-00006. PMID: 15148063.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Nordmann AJ, Nordmann A, Briel M, Keller U, Yancy WS Jr, Brehm BJ, Bucher HC. Effects of low-carbohydrate vs low-fat diets on weight loss and cardiovascular risk factors: a meta-analysis of randomized controlled trials. Arch Intern Med. 2006 Feb 13;166(3):285-93. doi: 10.1001/archinte.166.3.285. Erratum in: Arch Intern Med. 2006 Apr 24;166(8):932. PMID: 16476868.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Foster GD, Wyatt HR, Hill JO, McGuckin BG, Brill C, Mohammed BS, Szapary PO, Rader DJ, Edman JS, Klein S. A randomized trial of a low-carbohydrate diet for obesity. N Engl J Med. 2003 May 22;348(21):2082-90. doi: 10.1056/NEJMoa022207. PMID: 12761365.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Saslow LR, Mason AE, Kim S, Goldman V, Ploutz-Snyder R, Bayandorian H, Daubenmier J, Hecht FM, Moskowitz JT. An Online Intervention Comparing a Very Low-Carbohydrate Ketogenic Diet and Lifestyle Recommendations Versus a Plate Method Diet in Overweight Individuals With Type 2 Diabetes: A Randomized Controlled Trial. J Med Internet Res. 2017 Feb 13;19(2):e36. doi: 10.2196/jmir.5806. PMID: 28193599; PMCID: PMC5329646.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Wang LL, Wang Q, Hong Y, Ojo O, Jiang Q, Hou YY, Huang YH, Wang XH. The Effect of Low-Carbohydrate Diet on Glycemic Control in Patients with Type 2 Diabetes Mellitus. Nutrients. 2018 May 23;10(6):661. doi: 10.3390/nu10060661. PMID: 29882884; PMCID: PMC6024764.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chang CR, Francois ME, Little JP. Restricting carbohydrates at breakfast is sufficient to reduce 24-hour exposure to postprandial hyperglycemia and improve glycemic variability. Am J Clin Nutr. 2019 May 1;109(5):1302-1309. doi: 10.1093/ajcn/nqy261. PMID: 30968140; PMCID: PMC6499564.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Missimer A, DiMarco DM, Andersen CJ, Murillo AG, Vergara-Jimenez M, Fernandez ML. Consuming Two Eggs per Day, as Compared to an Oatmeal Breakfast, Decreases Plasma Ghrelin while Maintaining the LDL/HDL Ratio. Nutrients. 2017 Jan 29;9(2):89. doi: 10.3390/nu9020089. PMID: 28146063; PMCID: PMC5331520.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Douglas SM, Byers AW, Leidy HJ. Habitual Breakfast Patterns Do Not Influence Appetite and Satiety Responses in Normal vs. High-Protein Breakfasts in Overweight Adolescent Girls. Nutrients. 2019 May 29;11(6):1223. doi: 10.3390/nu11061223. PMID: 31146440; PMCID: PMC6628162.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Park E, Edirisinghe I, Burton-Freeman B. Avocado Fruit on Postprandial Markers of Cardio-Metabolic Risk: A Randomized Controlled Dose Response Trial in Overweight and Obese Men and Women. Nutrients. 2018 Sep 12;10(9):1287. doi: 10.3390/nu10091287. PMID: 30213052; PMCID: PMC6164649.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Yamada Y, Uchida J, Izumi H, Tsukamoto Y, Inoue G, Watanabe Y, Irie J, Yamada S. A non-calorie-restricted low-carbohydrate diet is effective as an alternative therapy for patients with type 2 diabetes. Intern Med. 2014;53(1):13-9. doi: 10.2169/internalmedicine.53.0861. PMID: 24390522.
Gehe zur Quelle
Ernährungsempfehlung der deutschen Diabetes Gesellschaft
Leitlinien & Praxisempfehlungen der deutschen Diabetes Gesellschaft
Gehe zur Quelle
Testberichte