
Du hast den Traum von einem flachen oder sogar trainierten Bauch? Bauchtrainer können dich unterstützen, um zügig und effektiv dein Ziel zu erreichen. Grundsätzlich gibt es vier Arten von Bauchtrainern.
In diesem Beitrag zeigen wir dir den besten Bauchtrainer für dich. Wir gehen auf alle wichtigen Fragen ein und klären deine Ungewissheit auf. Somit wird deinem Wunsch von einem flachen oder trainierten Bauch nichts mehr im Weg stehen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Der beste Bauchtrainer: Was du wissen solltest
- 1.1 Was gibt es für Bauchtrainer?
- 1.2 Was für Vorteile und Nachteile hat eine Sit-Up-Bank für das Bauchtraining?
- 1.3 Was zeichnet einen Crunch-Bauchtrainer aus?
- 1.4 Was sollte bei Übungen mit einem Abdominal Roller beachtet werden?
- 1.5 Was bringt ein EMS-Bauchtrainer?
- 1.6 Wie effektiv ist ein EMS-Bauchtrainer?
- 1.7 Welcher Bauchtrainer hilft wirklich?
- 1.8 Wie oft sollte der Bauchtrainer verwendet werden?
- 1.9 Welche Muskelgruppen werden mit Hilfe eines Bauchtrainers beansprucht?
- 2 Fazit
Der beste Bauchtrainer: Was du wissen solltest
Dein regelmäßiges Training bringt dir nicht deinen gewünschten Erfolg oder du willst anfangen deinen Bauch zu definieren? Dann bist du genau richtig. Im Folgenden werden wir auf alle wichtigen Fragen rund um das Thema Bauchtrainer eingehen.
Was gibt es für Bauchtrainer?
- Sit Up Bank
- Crunch-Bauchtrainer
- Abdominal Roller
- Elektrostimulationsgerät
Mit Hilfe der Sit-Up-Bank trainierst du nicht nur deinen Bauch, sondern auch deinen Rücken und Rumpf. Die Schwierigkeit kannst du selber festlegen. Bist du ein Anfänger, wähle einen möglichst geringen Winkel in der die Auflage im Bezug zum Boden steht. Zusammenfassend gilt die Sit-Up-Bank als sehr effektives Gerät für das Bauchmuskeltraining.
Der Crunch-Trainer ist ebenfalls ein bekanntes Gerät zur Stärkung der Bauchmuskulatur. Crunches, auch bekannt als Bauchpresse, stärken deine geraden, schrägen und pyramidenförmigen Bauchmuskeln.
Bauchtrainer | Aufbau |
---|---|
Sit-Up-Bank | Schräge Bank mit Beinhalterung |
Crunch-Trainer | Gerät mit Auflage für Rücken und Arme |
Abdominal Roller | Rad mit jeweils einem Haltegriff an jeder Seite |
EMS Trainer | Elektrischer Stimulationsgurt |
Der Abdominal Roller besteht aus einem Rad mit jeweils einem Haltegriff an jeder Seite. Durch Vor- und Zurückrollen trainierst du deine Bauchmuskulatur. Der Roller besitzt keine mechanischen Hilfsfunktionen und deine Rückenmuskulatur zu schonen.
Das Elektrostimulationsgerät, auch bekannt als EMS, trainiert passiv deine Bauchmuskeln. Während du den Stimulationsgurt oder -gürtel trägst, kannst du weiter deine Aufgaben erledigen oder einfach nur entspannt Fernsehen schauen.
Was für Vorteile und Nachteile hat eine Sit-Up-Bank für das Bauchtraining?
Eine Sit-Up-Bank ist nicht nur für Fortgeschrittene geeignet, sondern auch für Anfänger. Allerdings sind die Übungen für Anfänger stark fehleranfällig. Du musst daher stets auf eine richtige Ausführung achten. Eine falsch Ausführung der Übungen kann zum Beispiel zu starken Rückenschmerzen führen.
Die Sit-Up-Bank benötigt Platz in deiner Wohnung. Kaufst du dir eine klappbare Bank, brauchst du vor dem Training Zeit, um diese aufzubauen. Zudem sind Sit-Up-Bänke meist sehr teuer.
Was zeichnet einen Crunch-Bauchtrainer aus?
Mit Hilfe eines Crunch-Trainers sorgst du für die Basiskraft deiner Bauchmuskulatur. Daher ist dieser für Anfänger, Senioren oder Personen mit Rückenschmerzen geeignet (1). Aber auch Fortgeschrittene können diesen verwenden, da der Crunch-Bauchtrainer ein rückenschonendes Training ermöglicht.
Was sollte bei Übungen mit einem Abdominal Roller beachtet werden?
Die Bewegungen sollten gleichmäßig und fließend durchgeführt werden. Bewegst du deinen Körper nach vorne, sollten dein Oberschenkel und dein Oberkörper eine gerade Linie bilden. Um deine Kniegelenke zu schützen, empfehlen wir dir eine Matte, welche du unter diese legen kannst.
Was bringt ein EMS-Bauchtrainer?
Die elektrischen Reize motivieren deine Muskeln zu arbeiten. Infolgedessen führt das zum Wachstum deiner Muskeln (2). Ein EMS-Bauchtrainer verbessert zusätzlich deine Hautqualität, hat eine wärmende Wirkung und hilft gegen Rückenschmerzen.
Wie effektiv ist ein EMS-Bauchtrainer?
Grundsätzlich spielt eine gesunde Ernährung immer eine wichtige Rolle (3). Aber auch die Bewegung fehlt dir bei dieser Art an Training. Aus diesem Grund solltest du dich unbedingt bewegen und nicht erwarten, dass der EMS-Bauchtrainer alles von alleine macht. Vernachlässigst du die Aspekte, gestaltet sich der Aufbau der Bauchmuskeln schwierig.
Welcher Bauchtrainer hilft wirklich?
Der EMS-Bauchtrainer kann als gute Unterstützung dienen, wenn du die genannten Nebenbedingungen beachtest. Ist dein Ziel aber ein klarer definierter Bauch, helfen vor allem der Abdominal Roller und die Sit-Up-Bank. Bei diesen Trainern musst du aber unbedingt auf die richtige Ausführung achten.
Wie oft sollte der Bauchtrainer verwendet werden?
Die Pause zwischen den Trainingstagen ist extrem wichtig, damit sich deine Muskeln regenerieren und reparieren können. Mit einem kurzen und lockeren Stretchingprogramm nach jedem Training kannst du deine Muskeln anregen, sich schneller zu regenerieren. Allerdings solltest du mindestens zweimal pro Woche trainieren, um Ergebnisse zu erzielen (4).
Welche Muskelgruppen werden mit Hilfe eines Bauchtrainers beansprucht?
Doch auch andere Muskelgruppen werden beansprucht. Neben deiner Bauchmuskulatur kannst du mit der Sit-Up-Bank und dem Abdominal Roller deine komplette Rumpfmuskulatur trainieren. Somit trainierst du auch deine Brust- und Rückenmuskulatur.
Fazit
Du hast gelernt, dass es eine umfangreiche Auswahl an Bauchtrainern gibt. Um den Aufbau deiner Bauchmuskulatur zu unterstützen, wähle nach den genannten Faktoren den besten Bauchtrainer für dich aus. Überschätze dich nicht und lass deinen Körper immer vollends regenerieren.
Die Bauchtrainer reichen einzig und allein nicht aus, um deine Traumfigur zu erreichen. Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle. Entscheidest du dich für den EMS-Bauchtrainer musst du zusätzlich auf ausreichende Bewegung achten.
Bildquelle: Unsplash/ John Fornander
Einzelnachweise (4)
1.
Silva FHO, Arantes FJ, Gregorio FC, Santos FRA, Fidale TM, Bérzin F, Bigaton DR, Lizardo FB. Comparison of the Electromyographic Activity of the Trunk and Rectus Femoris Muscles During Traditional Crunch and Exercise Using the 5-Minute Shaper Device. J Strength Cond Res. 2020 Jan;34(1):1-10. doi: 10.1519/JSC.0000000000003250. PMID: 31373978.
Quelle
2.
Hwang UJ, Kwon OY, Jung SH, Kim HA, Gwak GT. Effect of neuromuscular electrical stimulation training for abdominal muscles on change of muscle size, strength, endurance and lumbopelvic stability. J Sports Med Phys Fitness. 2020 Feb;60(2):206-213. doi: 10.23736/S0022-4707.19.09998-5. PMID: 32125124.
Quelle
3.
Maude Gerbaix, Lore Metz, Fabrice Mac-Way, Cédric Lavet, Christelle Guillet, Stéphane Walrand, Aurélie Masgrau, Laurence Vico, Daniel Courteix, A well-balanced diet combined or not with exercise induces fat mass loss without any decrease of bone mass despite bone micro-architecture alterations in obese rat, Bone, Volume 53, Issue 2, 2013, Pages 382-390, ISSN 8756-3282, https://doi.org/10.1016/j.bone.2013.01.006.
Quelle
4.
Schoenfeld BJ, Ogborn D, Krieger JW. Effects of Resistance Training Frequency on Measures of Muscle Hypertrophy: A Systematic Review and Meta-Analysis. Sports Med. 2016 Nov;46(11):1689-1697. doi: 10.1007/s40279-016-0543-8. PMID: 27102172.
Quelle