
Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2017 53 % der Erwachsenen in Deutschland übergewichtig.(1) Dabei lag der Anteil an Männern mit Übergewicht mit 62,1 % (2) deutlich höher als der Anteil an Frauen mit 43,1 % (3). Besonders gefährlich für unsere Gesundheit ist dabei das innere Bauchfett, da es Botenstoffe bildet und somit verschiedene Vorgänge im Körper beeinflusst.(4)
Im nachfolgenden Artikel erfährst du alle wichtigen Hintergründe rund um das Thema Bauchfett verlieren. Außerdem geben wir dir die wichtigsten Sport- und Ernährungs-Tipps für einen flacheren und gesünderen Bauch mit auf den Weg.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Definition: Was ist Bauchfett?
- 3 Hintergründe: Was du über das Verlieren von Bauchfett wissen solltest
- 3.1 Warum sollte ich Bauchfett verlieren?
- 3.2 Kann man gezielt Bauchfett verlieren?
- 3.3 Welche Methoden Bauchfett zu verlieren eignen sich für Männer?
- 3.4 Wie verlieren Frauen Bauchfett am besten?
- 3.5 Wie lange dauert es Bauchfett zu verlieren?
- 3.6 Wie bekomme ich mein Bauchfett auch ohne Sport weg?
- 3.7 Welche Hausmittel helfen dabei Bauchfett zu verlieren?
- 3.8 Kann man Bauchfett wegmassieren?
- 3.9 Wie kann man Bauchfett im Alter verlieren?
- 3.10 Welche operativen Möglichkeiten gibt es, um Bauchfett zu entfernen?
- 3.11 Kann man Bauchfett einfach weg frieren?
- 4 Bauchfett weg: Die besten Sport- und Ernährungs-Tipps für einen flacheren Bauch
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Bauchfett ist überschüssiges Fettgewebe, dass sich an der Körpermitte angesammelt hat. Im Gegensatz zum äußeren, sichtbaren Bauchfett liegt das innere Bauchfett hinter den Bauchmuskeln um die Organe und ist deshalb besonders gefährlich.
- Fettablagerungen am Bauch sollten vor allem aus gesundheitlichen Gründen weg. Dabei hilft eine gesunde Ernährung und viel Bewegung und Sport. Beim Sport sollte man auf eine Kombination auch Ausdauer- und Krafttraining setzen.
- Um Bauchfett zu verlieren ist es ebenso wichtig, seine Ernährung umzustellen. Die wichtigsten Grundsätze dabei sind viel Wasser zu trinken und Eiweiß zu sich zu nehmen sowie gleichzeitig auf Kohlenhydrate, Fette und Zucker möglichst zu verzichten.
Definition: Was ist Bauchfett?
Bauchfett ist überschüssiges Fettgewebe, dass sich nicht an Hüften, Beinen oder am Po, sondern am Bauch angesammelt hat. Es wird dann abgelagert, wenn man mehr Kalorien zu sich nimmt, als der Körper benötigt.
Dabei gibt es sowohl inneres als auch äußeres Bauchfett. Das äußere Bauchfett, auch subkutanes Fett oder Unterhautfett genannt, liegt zwischen der Haut und den Bauchmuskeln. Aus diesem Grund ist es für uns gut sicht- und greifbar.(4)
Inneres Bauchfett, oder auch viszerales Fett genannt, sitzt hinter den Bauchmuskeln in der Bauchhöhle. Die Fettablagerungen sammeln sich hier um die inneren Organe im Bauchraum an und es ist deshalb nicht sicht- und greifbar.(4)
Hintergründe: Was du über das Verlieren von Bauchfett wissen solltest
Warum sollte ich Bauchfett verlieren?
Dadurch steigt das Risiko für gefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Schlaganfall oder Herzinfarkt. Aber auch die Gefahr für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und bestimmte Krebsarten wie Darm-, Brust- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs nimmt zu.(4)
Kann man gezielt Bauchfett verlieren?
Jedoch verschwinden Fettablagerungen am Bauch in der Regel leichter als beispielsweise an den Hüften oder am Po. Das liegt daran, dass das Gewebe besonders stoffwechselaktiv ist und der Körper somit bevorzugt Energie aus dem Bauchfett gewinnt.
Welche Methoden Bauchfett zu verlieren eignen sich für Männer?
Männer, die dieses überschüssige Bauchfett verlieren wollen, sollten zusätzlich Muskelmasse aufbauen. Denn je mehr Muskeln vorhanden sind, desto mehr Fett wird verbrannt. Dieser Grundsatz gilt auch, wenn diese nicht beansprucht werden. Außerdem fällt ihnen der Muskelaufbau im Vergleich zu Frauen deutlich leichter.
Wie verlieren Frauen Bauchfett am besten?
Da also zum einen oftmals weniger Bauchfett vorhanden ist und Frauen zusätzlich über weniger Muskelmasse verfügen, fällt es ihnen in der Regel schwerer Fettablagerungen in der Körpermitte zu verlieren.
Um diese überschüssigen Fettpolster trotzdem zu verlieren, sollten Frauen genauso wie Männer versuchen, mit gezielten Sportübungen Muskelmasse aufzubauen. Ebenso wichtig sind bei Frauen auch psychologische Aspekte. Frauen sollten nämlich trotz langsamer Erfolge nicht die Motivation verlieren und ihrem Körper etwas mehr Zeit lassen Bauchfett abzubauen.
Wie lange dauert es Bauchfett zu verlieren?
Bei kontinuierlichem Training und gesunder Ernährung sollten erste Ergebnisse aber unabhängig von den gerade genannten Faktoren nach etwa zwei bis drei Monaten sichtbar sein. Dennoch sollte man sich nicht unter Druck setzten und seinem Körper ausreichend Zeit einräumen, um überschüssiges Bauch zu verlieren.
Wie bekomme ich mein Bauchfett auch ohne Sport weg?
Ebenso wichtig ist es, dass du ausreichend Flüssigkeit in Form von stillem Wasser oder Kräutertee zu dir nimmst. Andere Getränke sind nicht empfehlenswert, da sie häufig über zusätzliche Kalorien verfügen oder die enthaltene Kohlensäure den Körper übersäuert.
Neben einer gesunden Ernährung und ausreichend Wasserzufuhr solltest du auch darauf achten Stress zu vermeiden.
Denn Stresshormone wie Cortisol stören deinen Stoffwechsel und entziehen den Muskeln Proteine um sie in Zucker zu verwandeln. Außerdem kann Stress zu einem unkontrollierten und ungesunden Essverhalten führen.
Letztlich solltest du dich trotz deines Verzichtes auf aktiven Sport ausreichend bewegen. Schon ein Spaziergang von lediglich 30 Minuten täglich kann dich in Form bringen. Denn Bewegung kurbelt deinen Stoffwechsel an und hilft dir Fett noch schneller zu verbrennen.
Welche Hausmittel helfen dabei Bauchfett zu verlieren?
Hausmittel | Wirkung |
---|---|
Grüner Tee | Frisch zubereitet hat grüner Tee einen positiven Einfluss auf den Fettstoffwechsel in deiner Leber. Dort hilft der den Energiestoffwechsel anzuregen und Fett zu verbrennen.(6) |
Zitronenwasser | Das Vitamin C der ausgepressten Zitrone bringt deinen Stoffwechsel in Sprung und regt die Fettverbrennung an. Besonders wirksam ist das Getränk direkt am Morgen auf nüchternen Magen. |
Kurkuma | Der im Gewürz Kurkuma enthaltene Inhaltsstoff Curcumin hat nicht nur eine entzündungshemmende Wirkung, sondern unterstützt auch den Stoffwechsel und hilft so bei der Fettverbrennung. |
Magnesium | Natürliches Magnesium ist in Mandeln, Vollkornbrot, dunkler Schokolade, Sonnenblumen- und Kürbiskerne enthalten. Der Mineralstoff reguliert die Insulinausschüttung, hält so deinen Insulinspiegel niedrig und verhindert, dass Fett in Zellen eingelagert wird. |
Kokosöl | Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Ölen enthält Kokosöl mittelkettige Triglyceride. Diese sind leicht verdaulich, speichern kein Fett und stimulieren den Stoffwechsel. |
Schlaf und Erholung | Verhindern, dass das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet wird, welches deinen Stoffwechsel stört.(7) |
Alle gerade aufgelisteten Hausmittel haben eine Gemeinsamkeit: Sie regen den Stoffwechsel an und helfen dir so dein überschüssiges Bauchfett loszuwerden. Zudem lassen sich alle ganz einfach in deinen täglichen Alltag integrieren.
Kann man Bauchfett wegmassieren?
Neben einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung können dir Bauchmassagen somit dabei helfen Bauchfett zu verlieren. Gleichzeitig sind sie auch wohltuend, helfen dir zu entspannen und Stress abzubauen.(8)
Und so einfach funktioniert eine Bauchmassage: Um den gesamten Bauchbereich gut zu durchbluten, zupfst du beidhändig mit Daumen-, Zeige- und Mittelfinger deine Fettpölsterchen rund um den Bauchnabel im Uhrzeigersinn. Danach massierst du deinen Bauch mit den ganzen Handflächen, kreisenden Bewegungen und leichtem Druck im Uhrzeigersinn durch.(8)
Um die Massage noch wohltuender zu gestalten, kannst du deine Hände vorab erwärmen, indem du sie aneinander reibst oder sie kurz auf die Heizung legst. Ebenso kann zusätzlich ein Massageöl verwendet werden.
Wie kann man Bauchfett im Alter verlieren?
Das bedeutet aber nicht, dass wir im fortgeschrittenen Alter nicht mehr am Bauch abnehmen können. Es ist nur etwas mehr Geduld und Ausdauer gefordert.
Hartnäckige Röllchen am Bauch verschwinden auch mit fortgeschrittenem Alter am besten mit viel Sport und Bewegung. Jedoch sollte man darauf achten, den ganzen Bewegungsapparat zu fördern, statt sich auf einzelne Körperzonen zu konzentrieren. Hierfür eignen sich hervorragend Sportarten wie Yoga, Joggen oder Schwimmen.
Auch Intervallfasten ist eine effektive Methode gegen überschüssiges Bauchfett. Durch die regelmäßigen Zeiträume des Fastens greift der Körper auf Fettdepots zurück, um Energie zu gewinnen. Außerdem wird der Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht gehalten, weshalb Heißhunger Attacken seltener werden. Schließlich lassen sich Methoden wie die 16:8-Fastenmethode einfach in den stressigen Alltag einbauen.
Zusätzlich sollte man vor allem beim Abnehmen in fortgeschrittenem Alter versuchen, auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Dazu zählen vor allen Dingen Produkte mit industriell verarbeitetem Zucker, fetthaltige Milchprodukte, Produkte aus Weißmehl, Fertiggerichte sowie Alkohol und süße Getränke.
Welche operativen Möglichkeiten gibt es, um Bauchfett zu entfernen?
Mit einer Fettabsaugung geht oftmals auch eine Bauchdeckenstraffung einher. Hierbei wird überschüssiges, meist schlaffes Gewebe und Haut entfernt. Dadurch wird der Bauch optisch wieder in Form gebracht.(9)
Beide mehrstündigen Operationen werden unter Vollnarkose durchgeführt und bergen verschiedene Nebenwirkungen. Dazu zählen unter anderem starke Blutungen, mögliche Verletzung innerer Organe, Blutergüsse oder Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen, Infektionen und starke Narbenbildung.(9)
Nicht nur aufgrund der möglichen Nebenwirkungen, sondern auch finanziell sollte ein solcher Eingriff reiflich überlegt werden. Je nach Umfang der Behandlung können sich die Kosten nämlich auf 2.000 bis 10.000 Euro belaufen. Und in den allermeisten Fällen werden diese Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen.(9)
Kann man Bauchfett einfach weg frieren?
Im Gegensatz zur Fettabsaugung ist der Eingriff nicht invasiv, das heißt es ist keine Operation mit Vollnarkose notwendig. Aufgrund dessen ist diese Methode wesentlich weniger risikobehaftet. Eine Kryolipolyse ist nicht schmerzhaft, aber unangenehm und lässt ein Muskelkater ähnliches Gefühl zurück. Andere Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt.(10)
Bei der Behandlung wird ein sogenannter Kühlapplikator eingesetzt, der betroffene Stellen ansaugt und sie auf unter fünf Grad Celsius heruntergekühlt. Die gezielte Kälteeinwirkung sorgt dabei dafür, dass die Fettzellen absterben und der Körper sie abbaut und abtransportiert. Um die darüberliegende Haut vor Verletzungen zu schützen wird sie zuvor mit einem Kälteschutz-Gel behandelt.(10)
Bei einer Behandlung können etwa 20 – 40 % des vorhandenen Fettgewebes eingefroren werden. Um also ein optimales Ergebnis zu erzielen, sind mehrere Anwendungen nötig. Nach einem Eingriff wird das Endergebnis nach etwa zwölf Wochen sichtbar.(10)
Ein Eingriff kostet je nach Körperregion zwischen 700 und 1.400 € und sollte unbedingt von einem Facharzt durchgeführt werden. Außerdem zu beachten gilt, dass sich diese Art der Behandlung nicht für fettleibige Menschen eignet, da der Kühlapplikator nur partiell und nicht für größere Fettdepots eingesetzt werden kann.(10)
Bauchfett weg: Die besten Sport- und Ernährungs-Tipps für einen flacheren Bauch
Nicht nur ästhetische, sondern vor allem auch gesundheitliche Gründe sprechen dafür das eigene Bauchfett möglichst zu reduzieren. Am besten und schnellsten gelingt das durch eine ausgewogene, gesunde Ernährung, kombiniert mit gezielten Sportübungen.(5)
Im Folgenden erfährst du, welche Ausdauer- und Kraftübungen dir dabei helfen, überschüssiges Bauchfett wegzutrainieren. Zudem geben wir dir wertvolle Ernährungs-Tipps, die dein Training gezielt unterstützen, mit auf den Weg.
Sport-Tipps um Bauchfett zu verlieren
Lästiges Bauchfett verliert man am besten mit einer Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Welche Übungen sind dafür eignen und auf was du achten musst erfährst du nachfolgend.
Cardio Training
Ausdauersport ist ideal um den Puls hochzutreiben, viele Kalorien zu verbrennen und den eigenen Körperfettanteil zu reduzieren. Wo der eigene Körper diese Kalorien verbrennt und damit Fett verliert, kannst du aber nicht selbst bestimmen. Cardio Training zielt also nicht direkt, sondern vielmehr indirekt auf dein Bauchfett ab.(11)
Ob du Joggen, Schwimmen, Radfahren, Rudern oder den Crosstrainer bevorzugst, bleibt allein dir überlassen. Oftmals bietet sich auch eine Kombination aus mehreren Sportarten an, um Langeweile zu vermeiden.
Bei der Wahl deines Ausdauersportes solltest du aber auf deine körperliche Verfassung achten. Hast du beispielsweise Schmerzen in den Knien, solltest du nicht Joggen gehen, sondern lieber Schwimmen oder Radfahren, da beides die Knie weniger belastet.(11)
Um möglichst viel Fett am Bauch und auch an anderen Körperstellen zu verbrennen sollte Ausdauersport etwa dreimal die Woche für mindestens 30 Minuten betrieben werden. Das Training sollte dich dabei fordern, aber nicht überfordern, sodass du es für mindestens 20 bis 30 Minuten am Stück durchhalten kannst.(11)
Krafttraining
Neben Cardio Training, das den Fettstoffwechsel anregt, solltest du auch Krafttraining betreiben, um stetig Muskeln aufzubauen. Denn mit lediglich Ausdauertraining läufst du Gefahr, dass dein Körper bei einem Kaloriendefizit neben Fett auch Muskelmasse abbaut.(11)
Krafttraining signalisiert dem Körper, dass die Muskeln gebraucht werden, und er stattdessen Energie aus Fettzellen gewinnen soll. Ein weiterer Vorteil beim Krafttraining ist, dass deine Muskelmasse und dadurch auch dein Grundumsatz ansteigt. Was bedeutet, dass dein Körper im Ruhezustand mehr Kalorien verbrennt.(11)
Kraftübungen solltest du dabei für deinen ganzen Körper und nicht nur den Bauchbereich durchführen. Denn das man mit gezielten Bauchmuskelübungen nur Fett am Bauch verbrennt, ist leider ein Mythos.(11)
Ernährungs-Tipps für einen flacheren Bauch
Damit der Körper die unliebsamen Energiespeicher am Bauch anzapft, solltest du deinem Körper weniger Kalorien zuführen. Welche drei grundlegenden Dinge du dabei beachten solltest erfährst du im Folgenden.
Weniger Kohlenhydrate, Fett und Zucker
In erster Linie solltest du versuchen Kohlenhydrate, Fette und Zucker möglichst zu meiden. Schnell sättigende Kohlenhydrate stecken dabei vor allem in Nudeln, Reis oder Weißbrot. Lang sättigende Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten und Kartoffel dürfen hingegen in Maßen weiter gegessen werden.(5)
Bei Fetten sollten möglichst pflanzlich bevorzugt verwendet werden. Zucker gilt es hingegen so gut wie komplett zu meiden.(5)
Viel Eiweiß
Eiweißreiche Nahrung macht nicht nur lange satt, sondern stärkt auch unsere Knochen und versorgt unseren Körper mit wichtigem Kalzium. Zudem erhält es unsere Muskelmasse und verbraucht im Gegensatz zu Kohlenhydraten und Fett bereits viel Energie bei der Verstoffwechselung.(12)
Die wichtigsten Eiweißquellen sind Milchprodukte, Eier, Fisch und Fleisch. Ergänzend solltest du viel frisches Obst und Gemüse essen, um dich ausgewogen zu ernähren. Bei der Zubereitung der Speisen solltest du mehr garen, dämpfen und dünsten um Kalorien einzusparen, die beim Braten in Öl entstehen.(12)
Ausreichend Wasser trinken
Wie bereits etwas weiter oben im Artikel angeschnitten wurde, ist es wichtig ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Am besten eigenen sich dafür stilles Wasser oder Kräutertee, da diese Getränke nicht über zusätzliche Kalorien verfügen und keine Kohlensäure enthalten ist, die den Körper übersäuert.
Als Faustregel gilt, pro Kilogramm deines Körpergewichtes solltest du täglich 30 bis 40 Milliliter Flüssigkeit zu dir nehmen. Denn wenn du zu wenig trinkst, reagiert dein Körper und fährt die Energiegewinnung zurück und lagert Fett ein, anstatt es zu verbrennen.
Fazit
Fettpolstern am Bauch sollte nicht nur aus ästhetischen, sondern vor allen Dingen aus gesundheitlichen Gründen der Kampf angesagt werden. Denn besonders durch einen hohen Anteil an dem viszeralen, inneren Bauchfett steigt das Risiko für gefährliche Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen.
Dabei gibt es vielerlei Methoden, Hausmittel und gar operative Eingriffe, die Abhilfe versprechen. Am effektivsten und nachhaltigsten bekämpft man die Fettablagerungen in der Körpermitte aber durch eine Kombination aus Ausdauersport und Kraftübungen sowie eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Bildquelle: PublicDomainPictures / Pixabay
Einzelnachweise (12)
1.
Statistisches Bundesamt: 53 % der Erwachsenen waren 2017 übergewichtig
Quelle
2.
Statista GmbH: Anteil der Männer mit Übergewicht und Adipositas in Deutschland in den Jahren 2005 bis 2017
Quelle
3.
Statista GmbH: Anteil der Frauen mit Übergewicht und Adipositas in Deutschland in den Jahren 2005 bis 2017
Quelle
4.
AOK: So riskant ist Viszeralfett
Quelle
5.
Apotheken Umschau: So werden Sie Ihr Bauchfett los
Quelle
6.
Ateke Mousavi et al.: Die Auswirkungen des Konsums von grünem Tee auf metabolische und anthropometrische Indizes bei Patienten mit Typ-2-Diabetes
Quelle
7.
CristinaRabasa und Suzanne L Dickson: Auswirkungen von Stress auf Stoffwechsel und Energiebilanz
Quelle
8.
Gesund24: So können Sie Ihren Bauch wegmassieren
Quelle
9.
ProSieben: Bauch-OP – Was bringt die Schönheits-OP am Bauch?
Quelle
10.
Focus Online: Fett einfrieren - Das steckt hinter der Kältebehandlung
Quelle
11.
Fit for fun: Das ist der beste Ausdauersport, um Bauchfett zu verlieren
Quelle
12.
Fit for fun: Straffer Bauch mit Eiweiß und Gemüse
Quelle