avocado-kern
Zuletzt aktualisiert: 25. März 2021

Jeder hatte schon diese Situation: Man kauft sich eine Avocado und beim Zubereiten erkennt man, dass sich ein Kern in der Avocado befindet. Danach fragt man sich, ob man den Avocadokern auch essen kann. Jedoch wirft man aus Reflex den Avocadokern in den Biomüll. Schließlich sind die Kerne von Früchten meistens giftig.

In diesem objektiven Beitrag erklären wir dir, ob der Avocadokern zum Essen geeignet ist. Außerdem gehen wir auf seine Eigenschaften, Inhaltsstoffe sowie auf seine Vor- und Nachteile ein. Zudem zeigen wir dir, was sich aus dem Avocadokern machen lässt und wie gesund bzw. giftig der Avocadokern ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Avocadokern ist nährstoffreicher als das Fruchtfleisch der Avocado. Dies ist nichts Unübliches, denn bei Früchten ist der Kern immer nährstoffreicher. Nichtsdestotrotz enthält der Avocadokern einen hohen Anteil an verschiedenen Vitaminen und an wertvollen Mineralstoffen.
  • Der Avocadokern enthält Persin. Das ist eine giftige Fettsäureverbindungen, die die Avocado vor Würmer, Amöben und Pilzen schützen soll. Eine Persinvergiftung löst Atemnot, Herzrasen und Erbrechen aus. Persin gilt für den Menschen ungefährlich, während es für Tiere hochgiftig ist.
  • Der Avocadokern ist essbar, jedoch sind wichtige Schritte nötig, um den Avocadokern genießbar zu machen. Zudem ist der Avocadokern sehr gesund für den Menschen, wenn der Avocadokern richtig zubereitet wird.

Sind Avocadokerne essbar: Was du wissen solltest

Es werden täglich Millionen Avocados gegessen, aber über die Avocadokerne hört man so gut wie nichts. Die einen haben davon gehört, dass Avocadokerne ungesund und ungenießbar sein sollen.

Andere wissen nur, dass man Avocadokerne zum Pflanzen von Avocadobäume genutzt werden kann, aber sonst hat es keinen Mehrwert. Der braune Avocadokern ist sehr glatt und sehr hart. Damit man den Avocadokern essen kann, müssen bestimmte Schritte befolgt werden. Von der Häutung bis zur Trockenlegung alles ist dabei. Schließlich will man den Avocadokern für sich genießbar machen.

In vielen Foren wird berichtet, dass der Avocadokern gegen Krebs, Durchfall und Oxidation helfen soll. Außerdem soll er angeblich gesund für die Haut und sehr gut für die Kosmetik anwendbar sein. Zudem soll das Abnehmen, Abwehrkräfte und Muskeln durch die Inhaltsstoffe positiv beeinflusst werden.

Welche Inhaltsstoffe befinden sich in Avocadokernen?

In Avocadokernen befinden sich Inhaltsstoffe wie:

Zudem befinden sich in frischen Avocadokernen Tannine und Flavonoide. Sowohl im frischen Avocadokern als auch im trockenen Avocadokern befanden sich Saponine, Kohlenhydrate, Proteine und Vitamin C (11).

Welche Wirkstoffe hat ein Avocadokern?

Laut Studien zufolge, wird der Avocadokern von einer Haut umhüllt, die sehr viele interessante Wirkungsstoffe in sich trägt. Denn in der Haut befindet sich Behenylalkohol, Heptacosan und Dodecansäure. Das Behenyalkohol existiert in Medikamenten, die gegen Viren wirken. Das Heptacosan soll laut der Studie gegen das Wachstum von Tumorzellen wirken. Dadurch würde sich Krebs wesentlich langsamer ausbreiten. Der Wirkstoff Dodecansäure erhöht das hochverdichtete Lipoprotein, das das Risiko von Atherosklerose reduziert. Das bedeutet, dass das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen abnimmt (1).

avocado-kern

Der Avocadokern steckt voller Geheimnisse. Es gibt nur wenige Studien über den Avocadokern. Nichtsdestotrotz gilt der Avocadokern als gesundheitsfördernd. (congerdesign / pixabay)

Zudem befinde sich im Wachs des Avocadokerns Butyliertes Hydroxytoluol, welches ein Lebensmittelzusatzstoff benutzt werden kann. Außerdem könne man die verschiedene Wirkstoffe modifizieren und dadurch Nebeneffekte von Medikamenten lindern (1).

Wie helfen Avocadokerne gegen Hypercholesterinämie?

In einer anderen Studie wurde belegt, dass bei Mäusen der Gesamtcholesterinspiegel um 33 Prozent sinkt, wenn sie Avocadokernextrakt zu
Die enthaltenen löslichen Ballaststoffe senken den Gesamt-cholesterinspiegel.

 sich nehmen. Außerdem sinken die löslichen Ballaststoffe die Plasma-Lipoproteine mit niedriger Dichte (LDL-Cholesterin) um 39 Prozent. Die Plasma-Lipoproteine mit niedriger Dichte soll Hypercholsterinämie verursachen. Jedoch variiert die Prozentzahl nicht, egal wie viel Avocadoextrakt die Mäuse zu sich nahmen. Also empfiehlt es sich Avocadokerne zu sich zu nehmen, wenn man einen hohen Cholesterinspiegel hat (2).

Es gilt zu erwähnen, dass die Versuche nur an Mäusen gemacht wurden und die Ergebnisse nicht exakt auf Menschen übertragen lässt. Aber die ungesättigten Fettsäuren, die sich in hoher Menge im Avocadokern befinden, senken ebenfalls das Plasma-Lipoprotein mit niedriger Dichte und dies ist an Menschen nachweisbar (3).

Wann ist ein Avocadokern essbar?

Die Avocado sollte in ihrer gereiften Farbe dunkelgrün sein. Außerdem sollte die Avocado Anzeichen von Schimmel oder Risse in der Haut haben, empfehlen wir dir nicht den Avocadokern zu verzehren. Der Avocadokern sollte braun und mit Fasern überdeckt sein. Zudem achte darauf, dass der Kern hart, matt und stabil ist bevor zu ihn verzehrst. Den Avocadokern kann man roh verzehren, aber wir empfehlen dir ihn zu trocknen, damit die Verarbeitung leichter fällt.

Wie helfen Avocadokerne gegen Oxidation?

Laut der Studie befinden sich in Avocadokernen einen Anteil von 57 Prozent aller Antioxidanten der Avocado und in der Haut des Avocadokernes befinden sich 38 Prozent der Antioxidanten der Avocado. Diese Antioxidanten könnten für die hypocholesterinämische Aktivität verantwortlich sein. Man vermutet, dass die Antioxidanten und Ballaststoffe sich gegenseitig unterstützen.

Die Antioxidanten Flavonoide, Ruten, Catechin und Quercetin sind in der Natur weitverbreitet und sollen die auswirkenden Antioxidanten im Avocadokern und -haut sein (2, 5).

Die Antioxidanten helfen gegen die Oxidation. Bei einer Oxidation entstehen freie aggressive Radikale, die das menschliche Gewebe und die Mitochondrien angreifen. Antioxidanten fangen diese Radikale ab und neutralisiert sie. Wenn die freien aggressiven Radikale nicht abgefangen werden, wird das Gewebe verändert und es entstehen Tumorzellen. Daher sind Antioxidanten lebensnotwendig (4).

Wie helfen Avocadokerne gegen Krebs?

Laut der wissenschaftlichen Untersuchung (1)  könne das Wachstum der Tumorzellen verlangsamt werden, wenn man Avocadokerne zu sich nimmt. Denn 
Die Wirkstoffe im Avocadokern können Tumorzellen bekämpfen!

der Wirkstoff Heptacosan ist in Avocadokernen enthalten. Zudem lässt sich Avocadokernen auch Krebs behandeln (1).

Die ungesättigten Fettsäuren sinkt durch dessen Wirkung das Risiko an bestimmten Krebsarten wie Brust-, Darm- und Prostatakrebs zu erkranken (3). Außerdem wirkt der Avocadokern auch gegen Oxidation durch seinen hohen Anteil an Antioxidanten. Dies hindert die Entstehung von Krebszellen.

Wie wirken Avocadokerne noch?

Laut einer Studie soll das Avocadokern-Extrakt entzündungshemmend sein und deswegen kann es bei Magenbeschwerden mit einen Tee gelindert werden. Außerdem soll es bei Diäten unterstützend wirken und hilft bei Bluthochdruck. Zudem sind Avocadokerne anti-bakteriell, besitzt den chemischen Wirkstoff Fungizid und ist auch ein Insektizid (5).

Wie giftig sind Avocadokerne für Menschen?

Die Avocadokerne beinhalten den Bitterstoff Persin. Laut einer Studie gilt Persin in geringen Mengen für Menschen als ungefährlich (6). Bei einer anderen Studie wurden Mäuse mit verschiedenen Dosen Avocadokernextrakt ernährt.

Es fiel auf, dass ab einer Dosis von 500 mg/kg die Mortalität beginnt. Die Sterbewahrscheinlichkeit bei der Dosis von 500 mg/kg liegt bei 20 Prozent , von 1000 mg/kg liegt sie bei 60 Prozent und einer Dosis von 2000 mg/kg liegt die Mortalität bei 100 Prozent. Vergiss aber nicht, dass die Sterberate nur auf Mäusen bezogen ist (7).

avocado-kern

Sobald man etwas über den Avocadokern hört, ist der Aufschrei groß, dass der Kern giftig sei. In kleinen Mengen ist der Avocadokern ungefährlich, jedoch sollte man nicht mit der Dosis übertreiben. (BRRT / pixabay)

Außerdem belegt eine wissenschaftliche Studie, dass der Toxingehalt in Avocadokerne generell sehr gering sei (2). Jedoch muss betont werden, dass Avocadokernhaltige Produkte als neuartiges Lebensmittel nicht zugelassen wurde und dürfen daher in Deutschland nicht verkauft werden (6).

Wie giftig sind Avocadokerne für Haustiere?

Wie in der letzten Frage beschrieben, befindet sich Persin in Avocadokernen. Der Bitterstoff Persin ist für alle Haustiere giftig. Außerdem wurde in der Studie mit den Mäusen bewiesen, dass nach einer bestimmten Menge Tiere sterben können. Zusammenfassend kann man sagen, dass Avocadokerne nicht für Tiere geeinigt ist. Daher sollte man Avocadokerne sicher vor Haustieren bewahren (6, 7).

Welche andere Verwendungen haben Avocadokerne?

In vielen Foren und Youtubevideos werden Avocadokerne zum Pflanzen von Avocadobäumen genutzt. Jedoch sollte man dies nicht machen, denn Avocadobäume leben in den Tropen und Subtropen. Außerdem werden die Avocadobäume 10 Meter hoch, also wenn du einen 10 Meter hohen Wintergarten besitzt, kannst du gerne einen Avocadobaum heranziehen. Als Zimmerpflanze oder als Dekoration im Garten ist der Avocadobaum nicht geeignet, da die Avocadopflanze langsam wächst und vor sich ihn vegetiert.

Jedoch sind Avocadokerne gut geeignet, um Kleidungen zu färben. Denn Avocadokerne wurden in ihren Heimatländern als Tinte zum Schreiben benutzt (5). Der Avocadokern gibt eine rosa bis pinke Farbe ab. Weiße Kleidungen lassen sich somit individuell gestalten. Die genaue Anleitung zur Färbung der Kleidung mit dem Avocadokern befindet sich in dieser Quelle (8)

Welche kosmetische Rolle spielen Avocadokerne?

Vermehrt wird in Artikeln erwähnt, dass man aus Avocadokerne zu einer Peeling-Creme, Gesichtsmaske, Handwaschpaste, Massage-Fluid, Haarspülung und zur Haarkur verarbeitet werden kann. Dafür gibt Anleitungen aber keine Studien, die besagen, dass es hilft. Das Massage-Fluid wird jedoch oft bei Sportler angewendet, die Muskelkater oder Zerrungen haben. Zudem betont eine Studie, dass der Wirkstoff 2-Butoxyethyl in mehreren Kosmetikprodukten vorhanden ist (1).

Welche genießbaren Rezepte gibt es?

Da der Avocadokern nussig und leicht herb schmeckt, passt er gut zu vielen Gerichten. Zudem kann man aus Avocadokernen Tee herstellen. Außerdem kann man Avocadokerne in Smoothies, Shakes oder in Teigen hinzufügen. Die Anleitung lautet so:

  1. Schneide den Kern in kleine Stücke und trockne diese. Entweder trocknet man es auf Zimmertemperatur für 3 Tage oder man trocknet sie im Backofen bei niedriger Temperatur für einige Minuten.
  2. Die trockenen Stücke werden fein gerieben oder gemahlen. Dadurch entsteht ein Pulver aus Avocadokernen.
  3. Das Pulver kann man nun in Smoothies, Shakes, Müsli oder in Teigen hinzugefügt werden. Außerdem kann man es auch über einen Salat streuen. Jedoch bewahre das Pulver nicht auf, sondern verbrauche es vollständig oder trockne es erneuert.

Für den Tee nimmst du einfach den halben Kern und schneidest ihn in Stückchen. Dann überbrühst du die Stücke mit heißem Wasser. Nach 15 Minuten kannst du den Tee genießen.

Was lässt sich sonst aus Avocadokernen herstellen?

In der Industrie kann man Avocadokerne als Weichmacher benutzen. Das bedeutet, dass synthetische Produkte flexibler gemacht werden (1).  Zudem kann man das Avocadokerne-Pulver in Shampoo beifügen, damit es die Splisse in den Haaren repariert. Außerdem kann man das Pulver auch zu Mehl verarbeiten, denn müsste man sehr viele Avocadokerne nutzen und es könnte giftig sein aufgrund der hohen Dosis.

Eine Sensation ist, dass man aus den Avocadokernen Plastik herstellen kann, der nach 240 Tagen kompostiert ist. Die nachhaltigen Trinkhalme und Plastikbesteck könnte eine Antwort auf die Umweltverschmutzung sein.

Welche Alternativen gibt es zu den Avocadokernen ?

Bekämpft Mit was Wirkstoff
hoher Cholesterinspiegel Äpfel, Birnen, Lachs, Walnüsse, Erdbeeren, Bewegung lösliche Ballaststoffe, antioxidative Kapazität
Krebs Mandarinen, Blaubeeren, Trauben, Himbeeren, Kohl, Broccoli, grüner Tee, Sonnenlicht, Fisch Tocotrienole, Vitamin E (10), Salvestrole, Ellagsäure, Sulforaphan, Polyphenolmischung, Vitamin D(9)

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Avocadokerne definitiv gesund sind, wenn man mit der Menge nicht übertreibt. Schließlich kann man durch eine hohe Dosis vergiftet werden. Daher sind Avocadokerne kein Lebensmittel, sondern eher Medizin. Es hat gesunde Wirkstoffe, die man einmal in Woche zu sich nehmen kann. Jedoch sind diese Wirkstoffe auch in anderen Lebensmitteln vorhanden und sollte lieber diese bevorzugen, wenn man sich auf die Wirkstoffe fokussieren will.

Also wenn man eine Avocado kauft, sollte man den Avocadokern nicht sofort wegschmeißen, sondern aufbewahren. Der Avocadokern ist sehr vielfältig einsetzbar bzw. verwertbar. Aber Produkte, die Avocadokerne enthalten, sind in Deutschland noch verboten.

Bildquelle: 38153204/123rf

Einzelnachweise (11)

1. 254th National Meeting & Exposition of the American Chemical Society (ACS)
Quelle

2. Pahua-Ramos ME et al., Hypolipidemic effect of avocado (Persea americana Mill) seed in a hypercholesterolemic mouse model, Plant Foods Hum Nutr. 2012 Mar;67(1):10-6. doi: 10.1007/s11130-012-0280-6
Quelle

3. Sarah Schocke, ungesättigte Fettsäuren, netdoktor.de, 2016
Quelle

4. Oxidation - Funktionen, Aufgabe & Krankheiten, medlexi.de , 2019
Quelle

5. Dabas D, Shegog RM, Ziegler GR, Lambert JD. Avocado (Persea americana) seed as a source of bioactive phytochemicals. Curr Pharm Des. 2013;19(34):6133-40. doi: 10.2174/1381612811319340007. PMID: 23448442.
Quelle

6. klartext-nahrungsergängzungsmittel, Avocadokerne? Lieber nicht!, Verbraucherzentrale.de, 2020
Quelle

7. Padilla, Eduardo & Martinez-Velazquez, Moises & Flores-Fernández, José & Villanueva, Socorro. (2013). Acute Toxicity and Genotoxic Activity of Avocado Seed Extract (Persea americana Mill., c.v. Hass). TheScientificWorldJournal. 2013. 245828. 10.1155/2013/245828.
Quelle

8. Kathryn Davey, Dyeing with natural dyes/Avocado pits, Mai 2016
Quelle

9. Europäische Kommission, Antikrebswirkung von Vitamin D in neuer Studie bestätigt, 2009
Quelle

10. Institute of Medicine (US) Panel on Dietary Antioxidants and Related Compounds. Dietary Reference Intakes for Vitamin C, Vitamin E, Selenium, and Carotenoids. Washington (DC): National Academies Press (US); 2000. 6, Vitamin E
Quelle

11. Henry, Leonia & Mtaita, Upendo & Kimaro, Catherine. (2015). Nutritional efficacy of avocado seeds. Global Journal of Food Science and Technology. 3. 192-196.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
254th National Meeting & Exposition of the American Chemical Society (ACS)
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Pahua-Ramos ME et al., Hypolipidemic effect of avocado (Persea americana Mill) seed in a hypercholesterolemic mouse model, Plant Foods Hum Nutr. 2012 Mar;67(1):10-6. doi: 10.1007/s11130-012-0280-6
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Sarah Schocke, ungesättigte Fettsäuren, netdoktor.de, 2016
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Oxidation - Funktionen, Aufgabe & Krankheiten, medlexi.de , 2019
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Dabas D, Shegog RM, Ziegler GR, Lambert JD. Avocado (Persea americana) seed as a source of bioactive phytochemicals. Curr Pharm Des. 2013;19(34):6133-40. doi: 10.2174/1381612811319340007. PMID: 23448442.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
klartext-nahrungsergängzungsmittel, Avocadokerne? Lieber nicht!, Verbraucherzentrale.de, 2020
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Padilla, Eduardo & Martinez-Velazquez, Moises & Flores-Fernández, José & Villanueva, Socorro. (2013). Acute Toxicity and Genotoxic Activity of Avocado Seed Extract (Persea americana Mill., c.v. Hass). TheScientificWorldJournal. 2013. 245828. 10.1155/2013/245828.
Gehe zur Quelle
Anleitung zur Färbung
Kathryn Davey, Dyeing with natural dyes/Avocado pits, Mai 2016
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Europäische Kommission, Antikrebswirkung von Vitamin D in neuer Studie bestätigt, 2009
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Institute of Medicine (US) Panel on Dietary Antioxidants and Related Compounds. Dietary Reference Intakes for Vitamin C, Vitamin E, Selenium, and Carotenoids. Washington (DC): National Academies Press (US); 2000. 6, Vitamin E
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Henry, Leonia & Mtaita, Upendo & Kimaro, Catherine. (2015). Nutritional efficacy of avocado seeds. Global Journal of Food Science and Technology. 3. 192-196.
Gehe zur Quelle
Testberichte