Zuletzt aktualisiert: 15. März 2021

Du hast dir vorgenommen abzunehmen, weil du dich unwohl fühlst oder aus anderen gesundheitlichen Gründen. Doch wie schaffst du es langfristig abzunehmen ohne Jo-Jo Effekt, Motivationsverlust oder Rückfall in alte Angewohnheiten? Ein Abnehmplan kann dir helfen dein Traumgewicht zu erreichen und auch beizubehalten.

Wir haben deshalb Grundlagen und Tipps zusammengetragen, die dir helfen bei der Suche nach einem Abnehmplan, der auch funktioniert und langfristig wirkt. Außerdem werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Abnehmplan ausführlich beantwortet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Abnehmplan kann bei einer effizienten und nachhaltigen Gewichtsreduzierung deutlich helfen indem Aktivitäten, klare Stationen und Ziele festgehalten werden. Dadurch können Frustrationen als auch ein vorzeitiges Beenden vermieden werden.
  • Unter keinen Umständen sollte Hungern ein Bestandteil von einem gesunden, realistischen Abnehmplan sein, sondern Ernährung und Sport. Abnehmprogramme, die versprechen innerhalb eines definierten Zeitraumes eine klare Kiloanzahl zu verlieren, kann man nicht vertrauen.
  • Jeder Abnehmplan sollte individuell erstellt oder angepasst werden aufgrund verschiedener persönlicher Faktoren. Dementsprechend stellen sich die Resultate unterschiedlich schnell ein.

Definition: Was ist ein Abnehmplan?

Ziel eines Abnehmplans ist es so viel wie möglich an unerwünschten Kilos loszuwerden in einer bestimmten Zeitspanne. Im Gegensatz dazu ist das Ziel beim Ernährungsplan eine kontinuierliche, ausgeglichene Nährstoffzufuhr für ein gesundes Gewicht.

Ernährungsplan und Trainingsplan können einander sehr gut ergänzen.

Die Absicht eines Trainingsplans ist wiederum den ganzen Körper oder Körperteile zu kräftigen, definieren oder umzuformen um den gewünschten Körperzustand zu erreichen und beizubehalten.

Die jeweiligen Ziele schließen einander keineswegs aus. Daher sind in fast allen effektiven, gesunden Abnehmplänen ein Ernährungsplan als auch ein Trainingsplan enthalten. Du kannst dir den Abnehmplan als eine Art To-Do Liste vorstellen.

Der entscheidende Faktor bei der Gewichtsabnahme ist ein Kaloriendefizit von mindestens 300 Kalorien zu erreichen. Das bedeutet deine Kalorienzufuhr muss niedriger sein als dein Kalorienverbrauch am Tagesende. (1, 2)

Hintergründe: Was du über Abnehmpläne wissen solltest

Bevor du dich auf die Suche begibst nach deinem idealen Abnehmplan, solltest du dir im Folgenden die Hintergründe, Grundlagen und Fakten durchlesen und verstehen zum Thema Abnehmplan. Unsere Informationen sollen dir nicht nur helfen eine fundierte Lösung zu finden, sondern auch Abnehmpläne auszuschließen, die nicht deinen Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen.

Warum ist ein Abnehmplan notwendig?

Ein Abnehmplan zeigt auf an welchen Tagen welche Lebensmittel oder Gerichte gegessen und vielleicht auch welche Sporteinheiten betrieben werden sollten. Manche Abnehmpläne legen die Aktivitäten sogar mit genauen Uhrzeiten und Zeiträumen, sowie Kalorienzufuhr und -verbrauch fest. Daraus können sich folgende Vorteile ergeben.

Erstens, kannst du dir sicher sein, dass du nicht zu viele Kalorien zu dir nimmst oder zu wenige Kalorien verbrennst. Du musst dich dadurch nicht andauernd mit Kalorien zählen beschäftigen beim Essen oder Sport. So kannst du dich mit voller Hingabe auf die jeweilige Sache konzentrieren und genießen.

Ein blauer Teller mit verschiedenen, gesunden Lebensmitteln wie Avocado, Ei, Tomaten.

Ausgeglichene Ernährung ist notwendig für die Gesundheit. Hungern um Abzunehmen ist gesundheitsschädigend. (Bildquelle: Brooke Lark/Unsplash)

Zweitens verlierst du dein großes Ziel, das Abnehmen, nicht aus den Augen. Der Abnehmplan ist die konkrete Visualisierung deines Zieles sowie dessen Stationen. Die Stationen und das Ziel existieren quasi nicht nur in deinen Gedanken, sondern sind greifbar und nachvollziehbar.

Somit kannst du leichter vermeiden dir unrealistische Ziele zu setzen. Zudem diszipliniert dich der Abnehmplan die Aktivitäten tatsächlich durchzuführen und deinen inneren Schweinehund zu überwinden. Etappenerfolge zu erzielen steigert wiederum deine Motivation.

Drittens beginnst du deinen Lebensweise bewusster wahrzunehmen. Du kannst besser deine schlechten Angewohnheiten erkennen und vermeiden, wie snacken beim Fernsehen, aus Langeweile oder Stress zu essen. (2, 3)

Welche Abnehmpläne gibt es?

Es gibt unzählige, vorgefertigte Abnehmpläne zwischen denen du wählen kannst. Manche enthalten sogar Rezepte und Einkaufslisten. Abnehmpläne reichen von wenigen 3 Tagen bis hin zu mehreren 6 Monaten.

Viele davon versprechen bestimmte Kilos in bestimmten Zeiträumen zu reduzieren. Ob diese Abnehmpläne ihre Versprechen wirklich einhalten können oder nachhaltig wirken, bleibt offen.

Das Resultat eines Abnehmplans kann unterschiedlich langsam oder schnell sichtbar werden aufgrund vieler verschiedenen Faktoren. In der folgenden Tabelle siehst du einige der Faktoren und deren Auswirkung auf die Gewichtsreduzierung.

Faktor Auswirkung
Stoffwechsel Der Stoffwechsel wandelt unterschiedliche Nährstoffe schnell um. Gehörst du zum ektomorphen Körpertype, nimmst du schneller ab als mesomorphe und endomorphe Körpertypen.
Alter Du kannst in jungen Jahren schneller Gewicht verlieren, weil dein Körper sich schneller an die neuen Umstände gewöhnt und leistungsfähiger ist. (4)
Geschlecht Männer verbrauchen mehr Energie aufgrund ihrer Muskelmasse im Gegensatz zu Frauen. Daher nehmen Frauen langsamer ab. (5)
Motivation Je zielstrebiger du dein Ziel, das Abnehmen, verfolgst, desto eher stellt sich der Erfolg ein.

Bitte beachte, dass jeder Mensch anders ist und dementsprechend unterschiedlich auf Abnehmpläne reagiert. Du kannst nicht sicher dieselben Ziele erreichen wie ein anderer davor selbst mit dem identischen Plan. Ein gesunder Abnehmplan besteht meistens aus einem guten Mix aus Ernährung und Sport und keinesfalls aus Hungern.

Woher bekomme ich einen Abnehmplan?

Heutzutage kannst du nicht nur von Ernährungs- oder Sportberatern, sondern auch durch Apps, Blogs und Websites teilweise einen kostenlosen Abnehmplan erhalten oder erstellen lassen.

Du kannst dir auch einen eigenen Abnehmplan erstellen. Wir empfehlen dir dabei dich inspirieren zu lassen von unterschiedlichen Ressourcen wie Pinterest, Abnehm-Coaches, Magazinen, Bücher und Websites für Ernährung und Sport.

Wie lange soll ich einen Abnehmplan befolgen?

Du solltest dein festgelegtes Abnehmprogramm mindestens so lange befolgen wie er regulär andauert oder du dein Wunschgewicht vorzeitig erreicht hast.
Nach 66 Tagen wirst du deinen Abnehmplan so sehr verinnerlicht haben können, dass du ihn als selbstverständliche Routine ansiehst.

Sobald du dein Wunschgewicht erreicht hast, wäre es ratsam deinen Abnehmplan an deine neuen Bedürfnisse anzupassen um dein Wunschgewicht beizubehalten.

Idealerweise hältst du deinen Abnehmplan so notorisch ein, dass dieser Plan sich mit der Zeit verselbstständigt. Du müsstest dann nicht mehr so oft drauf schauen oder besser gesagt du hast dir eventuell dann eine neue Angewohnheit angeeignet. Um eine neue Angewohnheit sich anzueigenen dauert es ca. 2 Monate, genauer gesagt 66 Tage. (6)

Wie halte ich mich an einen Abnehmplan?

Du musst das Abnehmprogramm stur befolgen ohne groß und viel nachzudenken. Denn du hast dich mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit dem Abnehmplan intensiv auseinandergesetzt in der Vorbereitung und Planung.

Je mehr oder länger du vom Abnehmplan abweichst, desto eher hat dein innerer Schweinehund die Möglichkeit dich zu behindern. Behalte also unbedingt dein Ziel vor Augen und gib nicht auf.

Zudem kannst du dich für deine Zwischenziele auch selbst belohnen, dies könnte ein zusätzlicher Motivationsschub sein. Beispielsweise kannst du dir was Nettes wie neue Sportkleidung kaufen. Das Belohnungszentrum wird dadurch aktiviert und du bleibst besser auf dem richtigen Kurs. (7)

Nach ca. 2 Monaten solltest du dich so sehr am Abnehmprogramm gewöhnt haben, dass dir das Befolgen des Abnehmplans nicht mehr so schwer wie am Anfang fällt. Die Wahrscheinlichkeit ist zudem größer, dass du dir dann eine neue Angewohnheit angeeignet hast.

Welcher Abnehmplan passt zu mir?

Du entscheidest welcher Abnehmplan zu dir passt anhand deiner Bedürfnisse und Anforderungen. Folgende Punkte solltest du bei deiner Auswahl berücksichtigen.(8)

  • Ernährungsweise und -formen
  • Sport
  • Zeitraum und Dauer
  • Gewichtsreduktion
  • Vorlieben

Selbstverständlich kannst du dir deinen Abnehmplan auch selbst erstellen oder erstellen lassen, der auf dich und deinen Körper abgestimmt ist.

Abnehmplan: Die besten Tipps & Tricks für schnelle und langfristige Ergebnisse

Nachdem wir uns intensiv mit den Hintergründen des Abnehmplanes beschäftigt haben, kommen wir jetzt zum Teil wie du am besten deinen Abnehmplan zusammenstellst.

Ausgangssituation und Ziele festsetzen

Unrealistische Ziele und hohe Frustrationen sind die Hauptgründe, warum die meisten ihren Abnehmplan vorzeitig aufgeben. Damit du nicht in diese Lage verfällst, solltest du als allererstes dich genau analysieren. Stelle dir dazu folgende Fragen:

  • Warum möchte ich Gewicht verlieren?
  • Wie viel möchte und kann ich abnehmen in einem gesunden Rahmen?
  • Wie viel Energiebedarf pro Tag habe ich?
  • Auf welche Weise möchte ich mich ernähren?
  • Auf welche Lebensmittel kann ich verzichten? Welche Lebensmittel möchte ich verstärkt zu mir nehmen?
  • Möchte ich zusätzlich Sport machen? Wenn ja, welche Sportart, wie lange und wie oft?

Nachdem du deine groben Antworten hast, kannst du dich gezielt nach genau den Abnehmplänen machen, die deinen Bedürfnissen und Anforderungen am ehesten entsprechen.(9)

Es gibt viele verschiedene Hilfsmittel und Informationen im Internet die dir bei der Beantwortung deiner Fragen unterstützen könnnen, wie BMI Rechner, Kalorienrechner, Tabellen, etc. Die andere Möglichkeit wäre ein Arzt oder professionelle Fitnessberater und Trainer aufzusuchen. Hier nochmal der Hinweis: Hungern gehört nicht in einen gesund funktionierenden, langfristigen Abnehmplan.

Ernährungsplan erstellen

Der Ernährungsplan ist ein wesentlicher Bestandteil des Abnehmplanes. Um abzunehmen ist es notwendig dich mit Lebensmitteln auseinanderzusetzen. Du solltest ungefähr wissen welche Lebensmittel wie viele Kalorien enthält. Hilfreich wäre es zudem sich ein wenig mit dem eigenen Körper und deren Verarbeitung von Nährstoffen auszukennen.

Grundsätzlich darfst du alles essen was dir schmeckt. Wichtig ist nur, dass du die Balance zwischen Kohlenhydraten, Proteinen, Vitaminen und Fetten im Auge behältst. Verzichte daher auf Fertiggerichte und fettiges Essen. Koche lieber selbst, denn so behältst du eher den Überblick über deine Ernährung.

Außerdem solltest du zuckerhaltige und kohlenhydrathaltige Lebensmittel, sowie alkoholhaltige Getränke auf das Minimum beschränken. Denn ein hoher Insulinspiegel verführt zu Heißhungerattacken. Wir empfehlen dir kaltes Wasser, vitaminreiche und ballaststoffreiche Lebensmittel zu dir zu nehmen, da sie schneller und länger satt machen.

Trainingsplan erstellen

Ohne Sport und Bewegung würdest du durchschnittlich 1 Kalorie pro Kilogramm Körpergewicht und Stunde verbrauchen. Um effizienter und schneller abzunehmen, kann Sport dir helfen. (10) Wie viel Kalorien du letztendlich verbrauchst hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dein Gewicht, Geschlecht, Alter, etc.

Mann joggt einen Weg mit Wiesen entlang.

Sport kann dabei helfen schneller Körpergewicht zu verlieren, da mehr Energie verbraucht wird. (Bildquelle: Jenny Hill/Unsplash)

Nichtsdestotrotz solltest du nicht nur den Sport machen, der die meisten Kalorien verbrennt, sondern auch den Sport machen, der dir Spaß macht. Denn nur so wirst du auch langfristig Sport machen. Ein schöner Nebeneffekt von Sport ist zudem die Verminderung an Verstimmungen, Müdigkeit und Trägheit, als auch das Ankurbeln des Stoffwechsels.

Geduld und Disziplin

Jeder Körper ist anders und braucht Zeit sich an die neuen Umstände zu gewöhnen. Sei nicht zu sehr frustriert oder gib auf, wenn du nicht gleich nach Tagen oder Wochen deutliche Resultate siehst. Bleibe an deinem Abnehmplan dran und du wirst mit Sicherheit nachhaltige Erfolge beim Abnehmen feiern können.

Fazit

Wir empfehlen dir wärmstens einen individuellen Abnehmplan zu haben und auch einzuhalten, wenn du dauerhaft dein Traumgewicht erreichen und beibehalten willst. Es wird sonst vermutlich sehr anstrengend deine unerwünschten Kilos loszuwerden aufgrund von Demotivation und unklare Zielsetzung.

Einen Abnehmplan zu haben, der sowohl Ernährung und Sport miteinander kombiniert, erachten wir als besonders effektiv. Nichtsdestotrotz sei dir immer im Klaren dabei, dass deine Gesundheit an erster Stelle stehen sollte und nicht die Gewichtsabnahme. Mache nur Sachen, die deinem Körper und dir gut tun. Schließlich hast du nur diesen einen Körper, also schätze ihn.

Bildquelle: Bill Oxford/Unsplash

Einzelnachweise (10)

1. Kim JY. Optimal Diet Strategies for Weight Loss and Weight Loss Maintenance. J Obes Metab Syndr. 2020 Oct 27. doi: 10.7570/jomes20065. Epub ahead of print. PMID: 33107442.
Quelle

2. Ramage S, Farmer A, Eccles KA, McCargar L. Healthy strategies for successful weight loss and weight maintenance: a systematic review. Appl Physiol Nutr Metab. 2014 Jan;39(1):1-20. doi: 10.1139/apnm-2013-0026. Epub 2013 Nov 4. PMID: 24383502.
Quelle

3. Ross KM, Qiu P, You L, Wing RR. Week-to-week predictors of weight loss and regain. Health Psychol. 2019 Dec;38(12):1150-1158. doi: 10.1037/hea0000798. Epub 2019 Sep 30. PMID: 31566400; PMCID: PMC6861630.
Quelle

4. Arner, P., Bernard, S., Appelsved, L. et al. Adipose lipid turnover and long-term changes in body weight. Nat Med 25, 1385–1389 (2019). https://doi.org/10.1038/s41591-019-0565-5
Quelle

5. Christensen P, Meinert Larsen T, Westerterp-Plantenga M, Macdonald I, Martinez JA, Handjiev S, Poppitt S, Hansen S, Ritz C, Astrup A, Pastor-Sanz L, Sandø-Pedersen F, Pietiläinen KH, Sundvall J, Drummen M, Taylor MA, Navas-Carretero S, Handjieva-Darlenska T, Brodie S, Silvestre MP, Huttunen-Lenz M, Brand-Miller J, Fogelholm M, Raben A. Men and women respond differently to rapid weight loss: Metabolic outcomes of a multi-centre intervention study after a low-energy diet in 2500 overweight, individuals with pre-diabetes (PREVIEW). Diabetes Obes Metab. 2018 Dec;20(12):2840-2851. doi: 10.1111/dom.13466. Epub 2018 Aug 7. PMID: 30088336; PMCID: PMC6282840.
Quelle

6. Lally, P., van Jaarsveld, C. H. M., Potts, H. W. W., & Wardle, J. (2010). How are habits formed: Modelling habit formation in the real world. European Journal of Social Psychology, 40(6), 998–1009.
Quelle

7. Cook DA, Artino AR Jr. Motivation to learn: an overview of contemporary theories. Med Educ. 2016 Oct;50(10):997-1014. doi: 10.1111/medu.13074. PMID: 27628718; PMCID: PMC5113774.
Quelle

8. Elfhag K, Rössner S. Who succeeds in maintaining weight loss? A conceptual review of factors associated with weight loss maintenance and weight regain. Obes Rev. 2005 Feb;6(1):67-85. doi: 10.1111/j.1467-789X.2005.00170.x. PMID: 15655039.
Quelle

9. Miller CK, Bauman J. Goal setting: an integral component of effective diabetes care. Curr Diab Rep. 2014 Aug;14(8):509. doi: 10.1007/s11892-014-0509-x. PMID: 24907180.
Quelle

10. Swift DL, McGee JE, Earnest CP, Carlisle E, Nygard M, Johannsen NM. The Effects of Exercise and Physical Activity on Weight Loss and Maintenance. Prog Cardiovasc Dis. 2018 Jul-Aug;61(2):206-213. doi: 10.1016/j.pcad.2018.07.014. Epub 2018 Jul 9. PMID: 30003901.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Kim JY. Optimal Diet Strategies for Weight Loss and Weight Loss Maintenance. J Obes Metab Syndr. 2020 Oct 27. doi: 10.7570/jomes20065. Epub ahead of print. PMID: 33107442.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Ramage S, Farmer A, Eccles KA, McCargar L. Healthy strategies for successful weight loss and weight maintenance: a systematic review. Appl Physiol Nutr Metab. 2014 Jan;39(1):1-20. doi: 10.1139/apnm-2013-0026. Epub 2013 Nov 4. PMID: 24383502.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Ross KM, Qiu P, You L, Wing RR. Week-to-week predictors of weight loss and regain. Health Psychol. 2019 Dec;38(12):1150-1158. doi: 10.1037/hea0000798. Epub 2019 Sep 30. PMID: 31566400; PMCID: PMC6861630.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Arner, P., Bernard, S., Appelsved, L. et al. Adipose lipid turnover and long-term changes in body weight. Nat Med 25, 1385–1389 (2019). https://doi.org/10.1038/s41591-019-0565-5
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Christensen P, Meinert Larsen T, Westerterp-Plantenga M, Macdonald I, Martinez JA, Handjiev S, Poppitt S, Hansen S, Ritz C, Astrup A, Pastor-Sanz L, Sandø-Pedersen F, Pietiläinen KH, Sundvall J, Drummen M, Taylor MA, Navas-Carretero S, Handjieva-Darlenska T, Brodie S, Silvestre MP, Huttunen-Lenz M, Brand-Miller J, Fogelholm M, Raben A. Men and women respond differently to rapid weight loss: Metabolic outcomes of a multi-centre intervention study after a low-energy diet in 2500 overweight, individuals with pre-diabetes (PREVIEW). Diabetes Obes Metab. 2018 Dec;20(12):2840-2851. doi: 10.1111/dom.13466. Epub 2018 Aug 7. PMID: 30088336; PMCID: PMC6282840.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Lally, P., van Jaarsveld, C. H. M., Potts, H. W. W., & Wardle, J. (2010). How are habits formed: Modelling habit formation in the real world. European Journal of Social Psychology, 40(6), 998–1009.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Cook DA, Artino AR Jr. Motivation to learn: an overview of contemporary theories. Med Educ. 2016 Oct;50(10):997-1014. doi: 10.1111/medu.13074. PMID: 27628718; PMCID: PMC5113774.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Elfhag K, Rössner S. Who succeeds in maintaining weight loss? A conceptual review of factors associated with weight loss maintenance and weight regain. Obes Rev. 2005 Feb;6(1):67-85. doi: 10.1111/j.1467-789X.2005.00170.x. PMID: 15655039.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Miller CK, Bauman J. Goal setting: an integral component of effective diabetes care. Curr Diab Rep. 2014 Aug;14(8):509. doi: 10.1007/s11892-014-0509-x. PMID: 24907180.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Swift DL, McGee JE, Earnest CP, Carlisle E, Nygard M, Johannsen NM. The Effects of Exercise and Physical Activity on Weight Loss and Maintenance. Prog Cardiovasc Dis. 2018 Jul-Aug;61(2):206-213. doi: 10.1016/j.pcad.2018.07.014. Epub 2018 Jul 9. PMID: 30003901.
Gehe zur Quelle
Testberichte