Übergewicht ist in der heutigen Zeit ein großes Problem der Gesellschaft. Zu essen gibt es eigentlich immer etwas, gehungert hat schon lange niemand mehr.
Früher oder später kommt allerdings jeder zu dem Schluss, dass die überflüssigen Pfunde endlich weg müssen. Die Möglichkeiten, um dieses Ziel in die Tat umzusetzen, sind so zahlreich, wie die Sandkörner eines Strandes am Meer.
Zudem sich mit jeder Gewichtsreduktion ein weiteres Problem ergibt: Wer nicht strukturiert abnimmt, kann das Ergebnis in der Regel nicht langfristig halten. Es kommt zum verhassten Jo-Jo-Effekt.
Bei Diäten ist es meist so, wie bei einer ungeliebten Angewohnheit: Man nimmt sich vor, sie abzustellen, bleibt auch zunächst dabei und lässt es dann wieder sein.
Ein Mahlzeitenersatz ist ein Getränk, ein Riegel, eine Suppe oder ein anderes Lebensmittel, das alle notwendigen Nährstoffe enthält, um eine Mahlzeit zu ersetzen. Mahlzeitenersatz wird im Rahmen von Abnehmprogrammen und/oder für Menschen verwendet, die aufgrund von Krankheiten oder Verletzungen Schwierigkeiten […] Ein Mahlzeitenersatz-Shake ist ein Getränk, das alle Nährstoffe und Kalorien enthält, die du brauchst, um eine oder mehrere Mahlzeiten zu ersetzen. Er ist praktisch, einfach herzustellen und kann als Teil deines Diätplans zum Abnehmen oder Muskelaufbau verwendet werden. Shake als […] Kurkuma ist ein in Indien sehr beliebtes Gewürz, das auch in der Heilpraxis Anwendung findet. Vielleicht hast du auf Social Media Plattformen Tipps und Rezepte gesehen, die behaupten, dass Kurkuma beim Abnehmen helfen kann. Aber was genau ist Kurkuma überhaupt […] Es ist jedes Jahr das Gleiche. Entweder steht der Sommer vor der Tür, der Blick in den Spiegel gefällt nicht oder die Lieblingsjeans passt seit den Weihnachtstagen nichtmehr so richtig. Nun fällt dir eigentlich nur eins ein: Abnehmen! – Nur […] Sie kommen in vielen Haushalten regelmäßig auf den Tisch – die Bratkartoffeln. Kein Wunder, denn sie sind schnell zubereitet und lecker. Doch wie viele Kalorien schlummern in Bratkartoffeln wirklich und musst du auf den Verzehr während einer Diät verzichten? Oder […] Einer der neuesten Trends in der gesunden Ernährung sind die sogenannten „Superfoods“, die plötzlich überall auftauchen. Dies sollen wundersame Nahrungsmittel sein, die überdurchschnittlich viele wichtige Inhaltsstoffe enthalten und somit eventuelle Mängel ausgleichen sowie viele tägliche Bedürfnisse in Einem decken können. […] Flohsamenschalen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, weil sie eine natürliche Alternative zu anderen Abführmitteln darstellen. Diverse Studien berichten über die gute Wirkung von Flohsamenschalen. Oft werden sie auch in positivem Zusammenhang mit Darmerkrankungen gebracht. Das klingt alles sehr vielversprechend. Doch […] Fenchel ist zwar nicht jedermanns Geschmack, doch besonders als Heilpflanze in Teeform weit verbreitet. Zudem wird das Knollengemüse oft gegrillt oder gekocht serviert. Wegen seinem intensiven Geschmack nach Anis wird er auch als Gewürzmischung für Teigwaren eingesetzt. Doch kann man […] Physalis peruviana, Kapstachelbeere, Andenbeere, Andenkirsche, Blasenkirsche und Judenkirsche. Haben wir gerade sechs verschiedene Früchte aufgezählt? Nein, haben wir nicht. Bei diesen vermeintlich sechs verschiedenen Früchten handelt es sich um die ein und dieselbe Frucht. Die Physalis. Sowohl mit Physalis als […]
Artikel
Um einen langfristigen Erfolg bei der Gewichtsabnahme zu verzeichnen, gibt es jedoch gewisse, eigentlich unerschütterliche Richtlinien, die das Abnehmen insgesamt etwas einfacher gestalten.
Diesen Grundsätzen widmen wir uns nachfolgend, damit auch du bald abnehmen kannst, ohne den gefürchteten Jo-Jo-Effekt zu erleben.
Das Wichtigste in Kürze
- Für eine geregelte Gewichtsabnahme ist ein funktionierender Stoffwechsel essentiell. Stagniert dieser, funktionieren zahlreiche Prozesse nicht mehr, unter anderem die Fettverbrennung.
- Eine gesunde und vor allem langfristige Gewichtsreduktion ist mittels der Kombination aus Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung möglich. Für den Aufbau des Trainings ist es zudem wichtig, dass dieses genau auf das Ziel des Abnehmenden abgestimmt ist.
- Es gibt neben Sport und gesundem Essen noch weitere Ergänzungen, die in Anspruch genommen werden können. Der Erfolg ist bei diesen Methoden sehr unterschiedlich und nicht immer garantiert.
Definition: Was bedeutet Abnehmen?
Per Definition beschreibt das sogenannte Abnehmen den Verlust von Eigengewicht. Alternativ wird dieser Prozess auch als Gewichtsreduktion, Gewichtsabnahme oder Gewichtsverlust bezeichnet. Möchte jemand abnehmen, hat er in der Regel das Ziel, überflüssige Pfunde abzubauen.
In der heutigen Zeit wird sich bezüglich des Gewichts grundlegend nach zwei Einheiten gerichtet:
- Body-Mass-Index (BMI)
- Idealgewicht
Der Body-Mass-Index wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen und beschreibt fünf unterschiedliche Stadien des Körpergewichts, die sich in
- Untergewicht
- Normalgewicht
- Übergewicht
- Adipositas (Grad I und II)
- Schwere Adipositas (Grad III)
unterteilen. Der BMI-Wert ist eine Zahl, die das Verhältnis von Körpergewicht zur Körpergröße ermittelt.
Die Formel hierzu lautet: BMI = Körpergewicht : (Körpergröße)².
Der Wert für das Normalgewicht liegt bei Männern zwischen 20 und 25, bei Frauen zwischen 19 und 24. Alles darunter gilt als Untergewicht, alles darüber als Übergewicht, welches noch einmal in separat unterteilt wird.
Beim Idealgewicht greift man ebenfalls auf eine solche Unterteilung zurück. Im Gegensatz zum BMI nutzt die Formel für das Idealgewicht als Parameter jedoch lediglich die Größe und das Geschlecht.
Sofern jemand über dem Maß des Normalen liegt, leidet er unter Übergewicht. Dementsprechend haben Abnehmende das Ziel, wieder einen normalen BMI oder ihr Idealgewicht zu erreichen.
Warum überhaupt abnehmen?
Gründe für eine Diät gibt es viele, Fakt ist allerdings, dass Übergewicht auf Dauer krank macht. Laut Statistiken sind innerhalb Deutschlands etwa 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen zu dick.
Innerhalb Europas zählt Deutschland mit zu den Ländern, welche die dickste Bevölkerung aufweisen.
Am Wichtigsten ist bei einer Gewichtsreduktion wahrscheinlich die Verbesserung der eigenen Gesundheit. Gerade was die Gesundheit angeht, leidet diese unter den überflüssigen Pfunden.
Symptome wie Atemnot, Herzprobleme oder sogar Diabetes sind unschöne Begleiterscheinungen.
Ein weiterer Grund für eine Gewichtsabnahme besteht darin, dass viele Menschen unter dem Übergewicht leiden. Zumeist schlägt es ihnen sogar auf die Psyche, sie können sich selbst nicht leiden.
Das Selbstwertgefühl geht bei diesen Menschen oftmals in den Keller, zudem sie mit der Zeit merken, dass sie nicht so leistungsfähig sind, wie normalgewichtige Menschen.
Zuletzt gibt es natürlich auch den Grund, dass manche eine normale Figur ästhetischer finden, sie im Modemarkt nichts mehr zum Anziehen in ihrer Größe finden und somit unzufrieden sind.
Kann ich jederzeit abnehmen?
Der Erfolg einer Diät hängt nicht nur davon ab, wie wenig oder viel man isst, oder Sport treibt. Er hängt ebenso mit dem Alter zusammen.
In jüngeren Jahren fällt es dem Körper noch leicht, sich neuen Gegebenheiten anzupassen. Je älter er jedoch wird, desto schwerer fällt ihm diese Aufgabe.
Ausschlaggebend ist hierbei auch der Hormonhaushalt, der sich über das Leben eines jeden Menschen in bestimmten Zeitabständen verändert.
Bei der Gewichtsabnahme ist der Erfolg von den folgenden Hormonen abhängig:
- Insulin (Blutzuckerspiegel)
- Glucagon (Fettabbau)
- Ghrelin (kontrolliert Hunger)
- Leptin (Sättigungsgefühl)
- Adiponektin (Sättigung und Nahrungsaufnahme)
- Cholecystokinin (Sattmacher)
Wird eines oder mehrere dieser Hormone nicht in der erforderlichen Menge vom Körper produziert, verläuft die geregelte Verarbeitung von Nährstoffen nicht so wie es sein sollte.
Ein weiterer Faktor ist der funktionierende Stoffwechsel. Gerät dieser ins Stocken, werden bestimmte Prozesse vom Körper nicht mehr unterstützt. Darunter auch die Fettverbrennung.
Besonders innerhalb der Wechseljahre oder in anderen Lebensphasen (beispielsweise während einer Schwangerschaft) kann der Stoffwechsel durcheinander geraten.
Deshalb nehmen Menschen in unterschiedlichen Altersklassen auch unterschiedlich viel ab – oder aber zu.
Sollten Kinder abnehmen?
Statistiken zufolge sind innerhalb Deutschlands etwa 15 Prozent der Kinder übergewichtig. 1980 lag der Wert noch bei der Hälfte. Bei Kindern ist es jedoch schwierig, eine Empfehlung auszusprechen.
Kinder wachsen noch, es kann bei ihnen normal sein, wenn sie mehr essen als man es ihnen zutraut. Allerdings sollten Eltern darauf achtgeben, dass dieses Verhalten nicht überhandnimmt.
Manchmal zeichnet sich auch bei den Eltern schon eine Neigung zu Übergewicht ab. Bei einer entsprechenden Veranlagung sind deren Kinder meist auch im Erwachsenenalter zu dick.
Kinder haben jedoch den Vorteil, dass sie meist sehr viel schneller abnehmen als manch Erwachsener, weil bei ihnen der Stoffwechsel gut funktioniert.
Eine Diät ist bei Kindern ab einem gewissen Alter kein Problem. Allerdings ist es dabei immens wichtig, dass das wesentliche Element nicht die Ernährung der Diät darstellt, sondern die Bewegung, die für eine Gewichtsabnahme sorgt.
Hintergründe: Was du über das Abnehmen wissen solltest
Nachfolgend klären wir einige Fragen, die bei dem Vorhaben zur Gewichtsabnahme helfen können und beschäftigen uns mit den viel diskutierten Themen wie Superfoods, Diätpillen und ähnlichem.
Schnell und einfach abnehmen – geht das überhaupt?
Im Supermarkt erblickt man auf fast jeder Zeitschrift den Spruch: „Nehmen Sie jetzt mit dieser neuen Diät möglichst schnell, möglichst viel ab!„.
Diese Versprechungen sind allerdings meist utopisch, da so gut wie niemand auf langfristiger Basis so viel Gewicht wie möglich, in relativ kurzer Zeit abnimmt. Es ist aber auch nicht völlig unmöglich.
Geht man beispielsweise von der Situation aus, dass eine Hochzeit ansteht und die Braut für das Kleid noch etwa zwei Kilogramm abnehmen muss, damit sie richtig gut reinpasst, dann ist dieses Vorhaben mittels der richtigen Methode durchaus innerhalb einer Woche zu schaffen.
Sie kann jedoch davon ausgehen, dass nach der Hochzeit diese zwei Kilogramm binnen weniger Tage wieder auf der Waage sichtbar sind.
Eine wirklich effektive Diät dauert grundsätzlich mehrere Wochen oder Monate, was vom Ausgangsgewicht und der Menge an Gewicht abhängt, die man gerne abnehmen möchte.
Zudem einem jeder Arzt sagen kann, dass es gesünder ist, langsam abzunehmen, da es langfristig den Jo-Jo-Effekt verhindert.
Was sind die besten Tipps und Tricks zum Abnehmen?
In der folgenden Tabelle haben wir einige Tipps und Tricks zusammengefasst, die beim Abnehmen durchaus hilfreich sein können. Bei einigen davon erläutern wir jedoch ebenfalls, dass sie beim Abnehmen nicht zwingend hilfreich sind.
Bezeichnung | Erklärung |
---|---|
Diät | Diäten gibt es in zahlreichen Formen und Strukturen. Je nach Aufbau helfen sie durchaus weiter, kurzfristig Gewicht zu verlieren. Die meisten sind nach einem festen Plan aufgebaut und dazu gedacht, wenige Kilos in wenigen Wochen zu verlieren. Sie sind effektiv bei kurzfristiger Gewichtsabnahme, werden aber zumeist mit dem Jo-Jo-Effekt quittiert. |
Gesund essen | Eine gesunde Ernährung ist ein fester Bestandteil jeder Gewichtsabnahme. Hierzu gehören frische Lebensmittel, der Verzicht auf Zucker, Konservierungs- und Zusatzstoffe. Fast Food ist beispielsweise nicht empfehlenswert. |
Superfoods | Sie sind schwer im Kommen und gehören einem Trend an, der sich seit einigen Jahren beim Abnehmen etabliert. Typisch sind hierbei Goji-, Acai-, oder Aronia-Beeren. Sie enthalten wichtige Antioxidantien und schützen die Zellen. Zu dieser Gruppe gehören auch Chia-Samen, Ingwer, Granatäpfel und die Acerola-Kirsche. |
Abnehmen ohne Sport | Wird von zahlreichen Anbietern von Diät-Pillen propagiert, funktioniert allerdings nicht bei jedem. Fakt ist, dass bei einem großen Übergewicht Sport nur in niedriger Dosierung wirklich hilfreich ist, um die Gelenke nicht zu schädigen. |
Schlankmacher | Diätpillen, die im Magen aufgehen, oder aber mit bestimmten Inhaltsstoffen arbeiten, um den Stoffwechsel voranzutreiben, gibt es auf dem Markt in einer sehr großen Auswahl. Allerdings stecken hinter vielen dieser Schlankmacher hauptsächlich leere Versprechungen. |
Fasten | Das Fasten kann für den Körper durchaus eine sinnvolle Maßnahme zum Abnehmen darstellen. Insbesondere am Anfang ist das Heilfasten interessant, oder eine generelle Entgiftung. Mit diesen Verfahren bereitet man den Körper ideal auf die anstehende Gewichtsabnahme vor. |
Sport | Sport ist, sofern das Training zielgerichtet ist, immer sinnvoll. Denn Bewegung treibt den Stoffwechsel voran und fördert die Fettverbrennung. Bei einem drastischen Übergewicht am Anfang jedoch nur in Maßen empfehlenswert |
Abnehmen: Praktische Anwendung und Vorteile
Bei einer Gewichtsabnahme gibt es unterschiedliche Arten, wie man dieses Vorhaben angeht. Zudem es allerhand Fragen gibt, die man im Vorfeld für sich beantworten sollte.
In den nächsten Absätzen folgt daher ein Q&A, welches sich diesen Fragen annimmt.
Abnehmen durch Sport – wie gut klappt das?
Das Abnehmen ohne Sport wird immer öfter propagiert. Vor allem, weil viele Berufstätige viel zu beschäftigt sind, um abends noch ins Fitnessstudio zu gehen.
Wer ehrlich zu sich selbst ist, wird sicherlich feststellen, dass sobald die Diät vorbei ist, man auch keinen Sport mehr macht. Daher ist die Diät ohne Sport gar nicht so sinnlos. Wird sie richtig durchgezogen, kann das durchaus funktionieren.
Generell sind beim Abnehmen vor allem zielgerichtete Sportarten empfehlenswert. Wer beispielsweise am Bauch abnehmen möchte, bindet beim Training spezielle Übungen für den Bauch ein.
Andere nehmen lieber am Po ab, was sich ebenfalls mit bestimmten Einheiten unterstützen lässt.
Abnehmen durch die richtige Ernährung – wie wichtig ist die Ernährung?
Die Ernährung ist eine der wichtigsten Komponenten bei der Gewichtsreduktion. Sie kann den Stoffwechsel anregen, vor allem wenn gute Zutaten dabei verarbeitet werden.
Auf sogenanntes Fertigfutter sollte man hingegen verzichten, da es oftmals Konservierungs-, Farb- und Aromastoffe enthält. Diese schädigen die Diät vor allem und sorgen dafür, dass der Stoffwechsel stagniert.
Dazu gibt es zahlreiche Rezepte zum Abnehmen, die man im Internet finden kann. Sie enthalten nicht nur die korrekten Mengenangaben für eine Portion, sondern sind auch schnell und leicht nach zu kochen.
Kann ich Abnehmen durch Tabletten?
Wenn die Themen Abnehmen und Tabletten in Verbindung miteinander stehen, kann dies durchaus einen kritischen Charakter annehmen.
Es gibt auf dem Markt zahlreiche Präparate, die eine schnelle Gewichtsabnahme ermöglichen, dabei aber Methoden nutzen, die auf lange Sicht eher gesundheitsschädigend sind.
Hier einmal eine kleine Tabelle, welche Möglichkeiten an Tabletten es gibt:
Tabletten | Wirkungsweise |
---|---|
Appetitzügler | Die angesprochenen Produkte enthalten stets einen Wirkstoff, mit dem der Hunger nicht so groß wird. Sie sollen typische Heißhungerattacken während einer Diät vermeiden. |
Fat-/Carb-Killer | Die Kapseln sind mit Wirkstoffen ausgestattet, die entweder das in Lebensmitteln enthaltene Fett oder die Kohlenhydrate binden und abführen. So gelangen sie nicht in den Organismus, können also auch kein Fett ansetzen. |
Quellmittel | Sie gehen im Magen auf und verhindern die übermäßige Aufnahme von Nahrung. Dementsprechend wird die Zahl der Kalorien dezimiert und eine Abnahme ist möglich. |
In einigen Diätpillen sind Stoffe enthalten, die vorrangig in der Medizin zum Zweck der Blutdruck-Regulierung eingesetzt werden, wie Ephedrin oder Sibutramin.
Daher ist es wichtig, sich die Liste der Inhaltsstoffe genau anzusehen, sofern man sich für diese Methode entscheidet.
Produkte wie diese sind grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen. Zudem sie langfristig gesehen nach dem Absetzen meist einen Jo-Jo-Effekt erzeugen.
Gibt es einen Plan zum richtig abnehmen?
Ein Problem hierbei ist wahrscheinlich, dass jeder Mensch für sich individuell ist und daher ein allgemeingültiges Konzept nicht hilfreich. Was für den einen ideal erscheint, hilft dem anderen nicht.
Empfehlenswert ist es daher immer, sich im Vorfeld von einem Arzt oder Ernährungsexperten durchchecken zu lassen.
Im Regelfall arbeiten diese dann auch einen Plan aus, mit dem man kontinuierlich und diszipliniert abnehmen kann. Diese beiden Voraussetzungen braucht übrigens jede Gewichtsabnahme: Konsequenz und Disziplin!
Fazit
Ob eine Gewichtsabnahme langfristig von Erfolg gekrönt ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Vielfach ist das Alter entscheidend, aber auch der eigene Stoffwechsel. Eine allgemeingültige Form der Diät gibt es nicht. Was bei einem funktioniert, kann bei jemand anders nutzlos sein.
Möglichkeiten gibt es viele, um überflüssiges Gewicht loszuwerden. Doch nicht jede Methode ist auch wirklich sinnvoll. Einen guten Einstieg vermitteln verschiedene Bücher, zudem die eigene, individuelle Konstitution im Vorfeld abgeklärt werden sollte, um sein Ziel abzusichern.
Worauf man sich auf jeden Fall verlassen kann, sind die grundlegenden Pfeiler, auf die eine jede Gewichtsreduktion aufbaut. Gemeint sind damit genügend Bewegung und eine gesunde Ernährung. Außerdem ist der Grundsatz empfehlenswert, langsam abzunehmen, statt möglichst schnell, da sich so das Risiko eines ein Jo-Jo-Effekts deutlich verringern lässt.